VLC Media Player läuft jetzt nativ auf Apple Silicon Macs
Der beliebte plattformübergreifende VLC-Mediaplayer bietet jetzt native Unterstützung für die neuen Mac-Computer, die mit Apple-Silizium betrieben werden. Mit nativer Apple-Siliziumunterstützung läuft die App auf den neuesten Apple-Modellen MacBook Air, 13-Zoll-MacBook Pro und Mac mini mit voller Geschwindigkeit.
VideoLAN, das Team hinter der Software, hat auf Twitter angekündigt, dass VLC Version 3.0.12 jetzt zum Download zur Verfügung steht. Und dank verschiedener Verbesserungen unter der Haube und M1-Optimierungen bringt VLC für macOS eine erhebliche Leistungssteigerung und spart gleichzeitig bei einem Apple Silizium-Mac-System erheblich Batteriestrom.
VLC kann über die VideoLAN-Website heruntergeladen werden .
Leistungs- und Leistungsvorteile
Besitzer von M1-Macs werden in VLC eine viel schnellere Leistung genießen, insbesondere wenn sie hochauflösende Videos ansehen. VLC ab Version 3.0 nutzt die GPU Ihres Mac, um die Dekodierung von 4K- und 8K-Videos zu beschleunigen. Dies profitiert jetzt von der Ausführung von nativem Code. Gleiches gilt für andere ressourcenintensive VLC-Funktionen wie das Rendern von Surround-Sound-Audio oder das Dekodieren von 10-Bit-HDR und 360-Grad-Video.
Die App wurde früher auf M1-Macs über die Rosetta-Emulation ausgeführt, Apples Übersetzungsumgebung, mit der nicht optimierte Mac-Apps, die für Intel-Chips geschrieben wurden, auf Apple-Silizium ausgeführt werden können.
Abgesehen von der nativen Unterstützung für Apple Silicon-Macs bietet die App eine aktualisierte Oberfläche, die der aktualisierten Ästhetik von Apple in macOS Big Sur genau folgt. Die Veröffentlichung hat auch einige Fehler beseitigt, darunter einen, der das Audio beim Starten der Wiedergabe verzerren würde.
Ein detailliertes Änderungsprotokoll für das Update finden Sie auf der VideoLAN-Website .
M1-optimierte Apps kommen
Um den Übergang zu einem eigenen Chip sowohl für Entwickler als auch für Benutzer einfacher und schmerzfreier zu gestalten, hat Apple das universelle Binärsystem entwickelt, das Code für Intel- und Apple-Siliziumcomputer in einem einzigen Download bereitstellt.
VLC 3.0.12 ist jetzt raus!
Unterstützung für Apple Silicon (Mac M1) und Big Sur, Verbesserungen für DASH, RIST, Bluray-Unterstützung, Korrekturen für MacOS-Audio, Windows-GPU, Abstürze und Sicherheitsprobleme. https://t.co/3zAr8VgzbL pic.twitter.com/TAU8ayKEBU
– VideoLAN (@videolan), 18. Januar 2021
Große Entwickler waren nach der Veröffentlichung der ersten M1-Mac-Modelle im Oktober 2020 mit der Implementierung der Apple-Siliziumunterstützung beschäftigt. Bisher haben beliebte Mac-Apps wie BBEdit, Darkroom, Fantastical und Twitter die M1-Unterstützung erfolgreich implementiert.
Darüber hinaus können beliebte kreative Apps wie Pixelmator Pro, Affinity Designer und Adobe Lightroom jetzt nativ auf M1-Macs ausgeführt werden. Mit nativen Office 365-Apps von Microsoft, die jetzt nativ auf M1-Macs verfügbar sind, werden auch Produktivitätssuiten eingeführt.
Eine M1-Version von Adobe Illustrator ist ebenfalls in Arbeit.
So erhalten Sie VLC für M1-Macs
Laut 9to5Mac nutzt VLC derzeit nicht die universelle Binärfunktion von Apple. Das heißt, der M1-optimierte Code von VLC wird separat von seinem Intel-Code geliefert.
Daher müssen Sie auf der Download-Seite auswählen, ob Sie die Intel- oder die M1-Version von VLC herunterladen möchten. Aber was ist, wenn Sie VLC bereits auf Ihrem Mac installiert haben? Keine Sorge, wählen Sie einfach die Option "Nach Updates suchen" aus dem Menü, um das nachfolgende 3.0.12.1-Update herunterzuladen, das die native M1-Unterstützung ermöglicht.