Während das Streaming zerbricht, erfahren Sie hier, wie Amazon es mit KI wieder zusammenfügen möchte

Gute Nachrichten, Leute! Amazon hat bereits angekündigt, was das Fire TV im Jahr 2024 erwartet. Zumindest einiges davon.
Rückblick auf September 2023 bei den Herbstproduktankündigungen im HQ2 in Arlington, Virginia, als Amazon neue Hardware mit neuen Funktionen vorstellte – insbesondere den aktualisierten Fire TV Stick Max 4K und damit auch das neueste Ambient Experience. Gutes Zeug, rundum.
Das liegt an der Hardware. Software wird ständig verbessert, und Amazon sagte, dass diese wichtigen Funktionen im ersten Quartal 2024 verfügbar sein werden:
- Aktualisierte Suchergebnisse, die die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle nutzen. (Nennen Sie es, wenn es sein muss, KI-Suche.)
- Die Möglichkeit, KI-manipulierte Hintergründe aus Ihren eigenen Fotos zu erstellen.
Zwei dieser Dinge hängen direkt mit den großen Sprüngen in der KI-Verarbeitung zusammen, die Amazon (und andere) im Jahr 2023 in den Mittelpunkt stellen. Und in diesem Fall werden wir als Endbenutzer sie Anfang 2024 nutzen können. Und das ist genau das Dinge, von denen wir wissen. (Eine dritte neue Funktion, die Möglichkeit, Apps in die Zeile „Weiter ansehen“ des Startbildschirms aufzunehmen, ist bereits verfügbar, es werden jedoch in Zukunft weitere Apps hinzugefügt.)
Darüber haben wir mit Joshua Danovitz, Direktor von Fire TV Experience bei Amazon, gesprochen. Und noch mehr.
Bessere Suche durch KI
Wenn es den Anschein hat, als ob sich jedes Technologieunternehmen auf der Welt heutzutage mehr um große Sprachmodelle kümmert als um alles andere, dann liegen Sie nicht unbedingt falsch. Zumindest haben LLMs schnell einen prominenteren Platz in öffentlich zugänglichen Beiträgen eingenommen. Und das wird in den Suchergebnissen deutlich sichtbar, die Sie bei der Verwendung von Amazon Fire TV erhalten. Einen Vorgeschmack darauf haben wir bei der September-Veranstaltung von Amazon bekommen , und wir werden es Anfang 2024 selbst ausprobieren.
„Wir sind bereits sehr gut darin, Kunden zu helfen, wenn sie wissen, was sie sehen möchten“, sagte Danovitz, bevor er einige Beispiele nannte. „Such mir Tom-Cruise-Filme. Zeigen Sie mir Komödien oder romantische Komödien. Oder wenn Sie den Namen des Titels kennen. Einfach. Darin sind wir sehr gut.“
Das ist eine einfache Suche – entscheidend für ein Unternehmen wie Amazon im Jahr 2023. Die Grenzfälle – bei denen Sie nicht unbedingt wissen, wonach Sie suchen – sind schwieriger. Und das ist es, womit all diese „KI-Suche“ anzugehen versucht. Und das auf eine Art und Weise, die weniger mechanisch ist, sondern eher so, wie man es von einem Menschen verlangt.
„Was wir mit LLM machen“, fuhr Danovitz fort, „ist, es so zu gestalten, dass man eine Interaktion und dann einen mehrschichtigen, fast konversationsartigen Stil haben kann, wenn man nicht wirklich weiß (was man eigentlich ist). 'gesucht sind).“
Diejenigen von uns in einem bestimmten Alter können sich daran erinnern, wie es war, in einen Videoverleih zu gehen und eine Echtzeitsuche durchzuführen. Mit einer Person.
„Wenn Sie 20 Jahre zurückspulen, gehen Sie in Ihren örtlichen Videoladen und sagen Dinge wie: ‚Hey, was war das für ein Film, in dem jemand, wissen Sie, in einem U-Boot feststeckte?‘ Sie wissen, wohin Sie wollen, erinnern sich aber nicht an alle Details. Dabei hilft die LLM-Suche.“
Die Verfeinerung von Ergebnissen sei ein weiterer wichtiger Anwendungsfall der LLM-gestützten Suche, sagte Danovitz.
„Das nächste, was passieren wird, ist, wenn man den Titel nicht genau kennt, aber denkt: ‚Hey, ich würde gerne Zeichentrickfilme mit Dinosauriern finden.‘ Aber nur die freien.' Das können wir heute nicht mehr leisten.“
Es geht darum, die Dinge für diejenigen von uns zu vereinfachen, die nur versuchen, etwas anzusehen, insbesondere in einem so fragmentierten – und sich ständig verändernden – Raum wie dem Streaming.
„Die Entdeckung von Videos ist eine Reise, und sie ist heute schwierig“, sagte Danovitz. „Um ehrlich zu sein, denke ich, dass einer der Trends, über den oft gesprochen wird, die Konsolidierung von Inhalten und die Art und Weise ist, wie sie verschoben werden. Für die Kunden wird es immer schwieriger. Früher dachten wir, dass es mit Hunderten von Kabelsendern oder den ersten paar Streaming-Apps schwieriger wird. Tatsächlich wird es mit all den verschiedenen Paketen, Namensänderungen und Preisänderungen, die in verschiedene Stufen verschoben werden, immer komplizierter.“
Erweitern Sie das Umgebungserlebnis
Der Amazon Fire TV Stick 4K Max ist das erste Gerät außerhalb der Omni QLED-Reihe von Fire TVs, das über Ambient Experience verfügt. Wir hoffen, dass Ambient Experience im Jahr 2024 auf weiteren Fire TV-Geräten verfügbar sein wird, weil es einfach so gut ist.
Danovitz sagte: „Dies war das erste Mal, dass wir uns entschieden haben: ‚Hey, machen wir das nicht einfach auf Fernsehern mit Sensoren, sondern auf einem Gerät, das keinen Sensor hat – einem Stick –, denn das ist etwas ganz anderes.‘ Art und Weise, wie Kunden interagieren.' ”
Natürlich ist das nicht ganz so einfach, wie es klingt, und es gibt einen Grund dafür, dass Ambient Experience ursprünglich nicht in der gesamten Fire TV-Reihe eingeführt wurde. Und dieser Grund bestand nicht nur darin, mehr 4K-Max-Sticks zu verkaufen.

„Manche Umgebungsfunktionen sind prozessorintensiver“, sagte Danovitz. „Einige davon verwenden mehr KI, andere nutzen die Verbindung zu anderen Diensten und Back-Ends. Und das kann definitiv pro Hardwaregerät der Fall sein.“
Software ist immer der Hardware ausgeliefert, auf der sie läuft. Und Danovitz würde nicht sagen, ob wir Ambient Experience auf mehr vorhandener Hardware erwarten können – man muss davon ausgehen, dass der Fire TV Cube wahrscheinlich leistungsstark genug ist – oder ob wir auf neue Hardware-Updates warten müssen, die Benutzer kaufen müssen ein neuer. Aber wir können zumindest davon ausgehen, dass sich die aktuelle Implementierung von Ambient Experience verbessern wird.
„Wir bekommen viele sehr gute Rückmeldungen direkt von den Kunden“, sagte Danovitz. „Aber auch auf unserer Homepage, wo die Leute damit interagieren. Es ist also wirklich spannend und wir investieren weiterhin in zusätzliche Umgebungsfunktionen und [Benutzererfahrung], um diese Funktion auch tatsächlich nutzen zu können.“
Die Omni QLED-Fernseher verfügen über integrierte Sensoren, die erkennen, ob sich jemand im Raum und in Sichtweite des Fernsehers befindet, bevor sie die Ambient Experience-Funktionen auslösen. Fire-TV-Sticks haben das nicht. Sie können jedoch über APIs mit anderen Geräten kommunizieren, beispielsweise mit etwas aus der Amazon Echo-Familie, der Ring-Türklingel oder möglicherweise sogar mit der Eero-Familie von WLAN-Routern. Und das könnte dem Fire TV Ambient Experience möglicherweise mehr Daten darüber liefern, ob sich jemand im Raum befindet oder nicht .
„Es gibt tatsächlich viele interessante Dinge, die man mit anderen Sensoren in seinem Haus machen kann“, sagte Danovitz. „Wir haben tatsächlich viele Interaktionen von Kunden, die auch für die Fernsehinteraktion hilfreich sein könnten . … Gibt es andere Möglichkeiten zu verstehen, wann jemand da ist oder wann man etwas auslösen sollte? Wir erforschen einiges davon.“
KI-Kunst kommt
Ein weiteres lustiges Feature, auf das wir warten, ist KI-Kunst. Die Demo, die Daniel Rausch von Amazon auf der September-Veranstaltung zeigte, schien recht einfach zu sein und nicht unähnlich dem, was viele Telefon-Apps getan haben: Nehmen Sie Ihre Bilder auf, lassen Sie sie durch eine KI-Verarbeitung laufen und geben Sie etwas Neues aus. Etwas künstlerischeres.

Im Moment, so Danovitz, liege der Fokus auf einigen Kernfunktionen. „Ich veranstalte zum Beispiel eine Dinnerparty und möchte, dass es ein Kunstwerk oder etwas Niedliches gibt, das ich selbst erstelle.“ Das sei „das Wichtigste, was wir den Kunden zeigen können“.
Das ist natürlich mit Gefahren behaftet, denn Menschen sind Menschen und werden die Grenzen dessen austesten, was Amazon mit nutzergenerierten Inhalten zu schaffen bereit ist. Wir müssen sehen, wie weit diese Grenzen hinausgehen. Aber für Leute, die einfach nur etwas Neues schaffen wollen – ohne dabei einen Skandal auszulösen – wird es ein cooles Feature sein.
Neue Hardware im Jahr 2024
Danovitz würde sich definitiv (und verständlicherweise) nicht darauf einlassen, dass im Jahr 2024 neue Fire-TV-Hardware auf den Markt kommt. Angesichts der Häufigkeit der Produktveröffentlichungen sollte es jedoch niemanden überraschen, wenn das Fire-TV-Team etwas Neues auf den Markt bringt . Die Frage ist was und wann.

Nur das obere Ende der Fire TV Stick-Reihe wurde im September 2023 aktualisiert – der Fire TV Stick 4K Max und die Nicht-Max-Version. Diese bevorstehenden Updates haben dazu beigetragen, dass der Fire TV Stick 4K Max zum innovativsten Streaming-Gerät wurde, das im vergangenen Jahr auf den Markt kam.
Im weiteren Verlauf wurden der Fire TV Stick und der Fire TV Stick Lite zuletzt im Jahr 2020 aktualisiert. Es stehen wahrscheinlich Aktualisierungen an, die das untere Ende der Produktreihe auffrischen würden. Der Fire TV Cube ist eine schwierigere Aufgabe. Ende 2022 erhielt er neue Hardware, aber es ist schwer zu sagen, dass er zum jetzigen Zeitpunkt an der Spitze der Produktpalette steht, wenn man bedenkt, was der Fire TV Stick 4K Max jetzt alles bietet, einschließlich Ambient Experience, das dem Cube fehlt.
Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass Sie im Jahr 2024 neue Hardware kaufen müssen, wenn Sie die neuen Funktionen nutzen möchten. Aber wie bereits erwähnt, ist ein Großteil davon hardwareabhängig. Wenn Sie sich also mit der Anschaffung neuer Fire TV-Hardware bisher zurückgehalten haben, könnte 2024 ein gutes Jahr dafür sein.
„Wir wissen es zu schätzen, dass Kunden gerne etwas kaufen, das sie vor ein oder zwei Jahren gekauft haben und es gerne behalten würden“, sagte Danovitz. „Wir fügen all diesen Geräten so viele Funktionen wie möglich hinzu, denn es ist gut, wenn es intelligenter wird.“