Warten Sie auf die Apple Watch Ultra 3? Wir haben schlechte Nachrichten
![Die Apple Watch Ultra 2 neben der originalen Apple Watch Ultra.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/10/apple-watch-ultra-2-vs-apple-watch-ultra-1.jpg?fit=720%2C479&p=1)
Als Apple im September die Apple Watch Ultra 2 herausbrachte, war schnell klar, dass sie nahezu identisch mit ihrem Vorgänger war. Dies deutete darauf hin, dass Apple mit der Apple Watch Ultra 3 im Jahr 2024 erhebliche Änderungen für das tragbare Gerät geplant hatte. Diese Annahme könnte jedoch falsch sein. Im Jahr 2024 wird es möglicherweise doch keine neue Version der Apple Watch Ultra geben.
Laut Apple-Analyst Ming-Chi Kuo wird derzeit nicht an der nächsten Apple Watch Ultra gearbeitet, was angesichts des traditionellen Zeitrahmens für die Produktentwicklung ungewöhnlich ist. Dafür könnte es jedoch einige stichhaltige Gründe geben.
Laut Kuo verzögert Apple möglicherweise die Veröffentlichung der Apple Watch Ultra 3, um sich auf die Entwicklung modernster Gesundheitsmanagementfunktionen und die Sicherstellung der Herstellbarkeit dieser Funktionen zu konzentrieren. Möglicherweise nimmt sich das Unternehmen auch die Zeit, die mit der microLED-Produktion verbundenen Herausforderungen anzugehen. Gerüchten zufolge werden die neuen Apple Watches auf die microLED-Technologie von OLED umsteigen.
![Jemand trägt eine Apple Watch Ultra 2 und zeigt das Zifferblatt der Modular Ultra.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/10/apple-watch-ultra-2-vs-apple-watch-ultra-21.jpg?fit=720%2C479&p=1)
Der Analyst sagt, wenn Apple im nächsten Jahr kein neues Modell der Apple Watch Ultra herausbringt, könnte es zu einem Umsatzrückgang von 20 bis 30 % bei diesem bestimmten Modell im Vergleich zum Vorjahr kommen. Auch die Auslieferungen der Apple Watch könnten um 10 % auf etwa 35 Millionen Einheiten zurückgehen.
Die Apple Watch Ultra 2 und die erste Apple Watch Ultra , die im September 2022 auf den Markt kam, sind sich auffallend ähnlich . Tatsächlich sind sie äußerlich identisch. Im Inneren enthält das neuere Modell den brandneuen S9-Chipsatz, der auch in der diesjährigen Apple Watch Series 9 vorhanden ist.
Der neue S9-Chip ermöglicht schnellere Siri-Funktionen und bietet gleichzeitig einen integrierten Zugriff auf Gesundheitsdaten. Darüber hinaus bietet das ständig eingeschaltete LTPO-OLED-Display jetzt eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3.000 Nits. Die Vorgängerversion lieferte eine Spitzenhelligkeit von bis zu 2.000 Nits. Bei schlechten Lichtverhältnissen wird es jetzt auf 1 Nit gedimmt.
Das neuere Modell bietet außerdem den doppelten Onboard-Speicher (64 GB), 72 Stunden Energiesparmodus und einen Ultra Wideband-Chip der zweiten Generation. Nutzer der Apple Watch Ultra 2 können außerdem die neueDouble-Tap-Funktion nutzen.
Alles in allem dürfte die Apple Watch Ultra 2 auch in den kommenden Jahren eine mehr als leistungsfähige Smartwatch sein. Ungeachtet dessen wird es merkwürdig sein, dass es zwei Jahre lang aufeinanderfolgende Veröffentlichungen der Apple Watch Ultra gegeben hat und dann im Jahr 2024 überhaupt nichts mehr. Nur die Zeit wird zeigen, was tatsächlich passiert, aber das ist sicherlich etwas, das man im Auge behalten sollte.