Warum der Inkognito-Modus von Google Chrome nicht das ist, was er vorgibt zu sein
Eine scheinbar obskure kleine Sammelklage, die 2021 eingereicht wurde, ist in letzter Zeit in den Mainstream-Nachrichten explodiert und behauptet, dass Google weiterhin Benutzer verfolgt, wenn sie den Inkognito-Modus in Chrome verwenden.
Natürlich weiß jeder versierte Internetnutzer, dass es im Internet keine vollständige Privatsphäre gibt, zumindest nicht, ohne Tor durch einen VPN-Tunnel laufen zu lassen, während man eine Guy-Fawkes-Maske trägt. Aber es scheint, was wir vom Inkognito-Modus von Google Chrome erwarten und was Google tatsächlich tut, sind zwei verschiedene Dinge.

Es stellt sich heraus, dass Google alles verfolgen kann, was Sie tun, als ob es keinen Inkognito-Modus gäbe. Und nicht nur Google kann Sie sehen. Ihr Internetdienstanbieter (ISP) und Ihr Arbeitgeber sowie die meisten Websites, die Sie besuchen, können ebenfalls sehen, was Sie tun.
Der Inkognito-Modus ist so undicht, dass sogar Google-Mitarbeiter Witze darüber machten, ihn umzubenennen.
Lassen Sie uns gleich eintauchen.
Google kann alles sehen, was Sie tun
Wenn Sie den Inkognito-Modus in Chrome öffnen, sehen Sie einen schwarzen Bildschirm mit einem Cartoon-Symbol eines spionartigen Hutes und einer Brille. Die erste Textzeile lautet: „Jetzt können Sie privat surfen.“
Aber es stellt sich heraus, dass Sie nicht privat surfen können und dieser Spion eigentlich ein Doppelagent ist, der Sie ausspioniert.
Das liegt daran, dass Google weiterhin alles verfolgt, was Sie tun, verdammt noch mal der Inkognito-Modus.
Bloomberg deckte E-Mails von Google-Mitarbeitern auf, in denen Ingenieure Witze über den Inkognito-Modus austauschten.
„Wir müssen aufhören, es Inkognito zu nennen, und aufhören, einen Spionage-Typen zu benutzen“, sagte ein Google-Mitarbeiter in einem E-Mail-Thread. Ein anderer verglich den Spion mit Homer Simpsons Doppelgänger Guy Incognito aus einer Folge des Zeichentrickfilms.
Ihr ISP kann sehen, was Sie tun
Google verfolgt Sie nicht nur, wenn Sie in Chrome in den Inkognito-Modus wechseln. Ihr Internetdienstanbieter kann auch sehen, was Sie tun.
ISPs erledigen oft die anfängliche Drecksarbeit für Plattenlabels und Filmstudios, wenn jemand ihr geistiges Eigentum raubkopiert. Sie schicken ihren Kunden einen Brief, in dem sie sie warnen, dass der heruntergeladene Film oder Song illegal ist. Ihr ISP ist dazu jedoch nicht verpflichtet.
Warum sollte sich Ihre Internetfirma darum kümmern, was Sie online tun? Geld natürlich.
Bleeping Computer berichtete im Jahr 2021, dass ein Bericht der Federal Trade Commission ergab, dass ISPs Benutzerdaten sammeln und verkaufen. Zu diesen Daten gehörten Echtzeit-Benutzerstandorte, Surfgewohnheiten, sexuelle Vorlieben und andere sensible Informationen, die dann an Dritte verkauft wurden.
Stellen Sie sich die saftigen Details vor, die sie aus Ihren Inkognito-Abenteuern herausgelesen haben.
Ihr Arbeitgeber kann sehen, was Sie tun
Wenn Sie bei der Arbeit inkognito surfen, können Ihre Netzwerkadministratoren genau sehen, was Sie tun. Während Google behauptet, dass der Inkognito-Modus andere daran hindert, von Ihnen besuchte Websites zu sehen, erstreckt sich dies nicht auf Ihren Arbeitgeber. Sie können auf einen vollständigen Verlauf jeder von Ihnen besuchten Website zugreifen.
Dies endet jedoch nicht bei den vom Arbeitgeber bereitgestellten Computern. Wenn Sie Ihr Arbeitsplatz-WLAN verwenden, kann Ihr Chef möglicherweise sehen, was Sie auf Ihrem eigenen Telefon tun. Sie können sogar Ihre Tastatureingaben protokollieren und Ihre Passwörter für Ihre sozialen Seiten herausfinden.
Google Chrome incognito kann Sie nicht schützen, nicht einmal auf Ihrem eigenen Gerät.
Chrome kann Fingerabdrücke nicht blockieren
Der Inkognito-Modus von Google Chrome blockiert Cookies nicht vollständig. Stattdessen löscht es alle Cookies, die möglicherweise während des Surfens installiert wurden, und zwar erst, nachdem Sie den Inkognito-Modus geschlossen haben.
Websites benötigen jedoch keine Cookies, um Sie zu verfolgen. Sie verwenden zunehmend Browser-Fingerabdrücke , um Sie im Internet zu verfolgen.
Theoretisch ist das System einfach. Jeder hat ein einzigartiges Setup. Die Kombination aus Browser, Computer, ISP, Standort, Social-Media-Konten, bei denen Sie angemeldet bleiben, und anderen individuell eindeutigen Kennungen gibt einer Website genügend Informationen, um ein Profil über Sie zu erstellen. Sie weisen Ihnen einen Code zu, folgen Ihnen dann durch das Internet und sammeln Daten über alles, was Sie tun.
Der Inkognito-Modus von Chrome kann das nicht verhindern. Fingerprinting macht den Modus praktisch nutzlos.
Google widerspricht
Trotz Gerichtsverfahren, internen Mitarbeiter-E-Mails und einer Öffentlichkeit, die mit dem Anschein, in die Irre geführt zu werden, unzufrieden ist, besteht Google darauf, dass wir uns alle irren.
„Der Inkognito-Modus bietet Benutzern ein privates Surferlebnis“, sagte Googles Sprecher Jose Casteneda in einer Erklärung des Unternehmens. „Uns war klar, wie es funktioniert und was es bewirkt.“
Chrome hat seit 2008 eine Datenschutzoption, aber erst 2015 änderte Google sie in den Inkognito-Modus und führte das mittlerweile berühmte Spionage-Symbol ein.
Was Google sagt, ist klar, kann für andere etwas vage und irreführend erscheinen. Bilder von Spionen und ein paar kurze Zeilen zum Blockieren von Cookies geben Ihnen möglicherweise nicht die ganze Geschichte.

Welche Browser sind privat?
Um Google gegenüber fair zu sein, Chrome ist nicht der einzige Browser mit eingeschränktem Datenschutz. Der InPrivate-Modus von Microsoft Edge bietet den gleichen laxen Schutz wie Chrome. Das private Fenster von Apple Safari verbirgt nicht Ihre IP-Adresse oder blockiert Ihren Chef daran, zu sehen, was Sie tun, obwohl es die standortübergreifende Verfolgung verhindert.
Andere Browser bieten einen höheren Datenschutz. Der Datenschutzmodus von Firefox verbirgt nicht nur Ihren Surfverlauf und löscht Cookies, sondern blockiert auch aktiv Tracker und Fingerabdrücke durch den erweiterten Tracking-Schutz.
Brave ist ein weiterer sicherer Browser, der Tracker blockiert. Sie können auf Brave auch durch das Tor-Netzwerk surfen, was helfen würde, Ihre Daten zu verbergen.
So bleiben Sie im Internet wirklich inkognito
Was tun Sie also, wenn Sie nicht möchten, dass riesige Unternehmen, ISPs, Netzwerkadministratoren und Websites alles verfolgen, was Sie online tun? Die traurige Wahrheit ist, dass es keine Möglichkeit gibt, sich vollständig zu maskieren, aber es gibt einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um einzuschränken, was andere sehen können.
Für den Anfang sollten Sie einen sicheren Browser verwenden. Firefox, Brave, DuckDuckGo und einige andere arbeiten hart am Datenschutz. Von den drei Mainstream-Browsern ist Apples Safari wahrscheinlich der sicherste, aber Sie geben immer noch einige Daten auf, wenn Sie in einem privaten Fenster surfen.
Der nächste Schritt ist die Verwendung eines VPN . Verlassen Sie sich nicht auf kostenlose VPNs, um inkognito zu bleiben. Die Chancen stehen gut, dass sie dich genauso verfolgen wie die anderen. Auch die drei großen Technologiegiganten – Google, Microsoft und Apple – behaupten alle, VPNs über ihre Premium-Abonnements anzubieten. Dies sind jedoch keine echten VPNs und werden Ihre Aktivitäten nicht vor Ihrem ISP oder Ihrem Chef verbergen.
Was Sie brauchen, ist ein VPN , das keine Protokollierung und Verschlüsselung bietet und über zahlreiche Knoten in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt verfügt. Sie sollten auch sicherstellen, dass sie keine Daten- oder Bandbreitenbeschränkungen anwenden. Sie müssen für diesen Luxus bezahlen, aber im heutigen Internet ist es jeden Cent wert.
In der Zwischenzeit dominiert Google Chrome weiterhin die Browserlandschaft. Dieser Rechtsstreit kann Google viel Geld kosten, wenn er vorbei ist, aber Google wird weiterhin neue Wege finden, Sie zu verfolgen. Es ist an der Zeit, dass Sie sich nicht mehr auf den Inkognito-Modus verlassen, um Ihr Surfen im Internet privat zu halten.