Warum einige Teslas Steuergutschriften verlieren und welche Autos noch berechtigt sind
![Teslas Model 3-Refresh mit dem Codenamen Highland verfügt über eine schlankere Front.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/09/tesla-model-3-highland-cropped.jpg?fit=720%2C479&p=1)
Es sieht so aus, als ob sich Teslas Steuergutschriftsstatus auf Bundesebene in naher Zukunft erheblich ändern könnte.
Auf der Bestellseite für das Tesla Model 3 gibt das Unternehmen an, dass „alle neuen Model 3-Fahrzeuge derzeit Anspruch auf eine Bundessteuergutschrift für berechtigte Käufer haben.“ [Die] Steuergutschrift in Höhe von 7.500 US-Dollar wird am 1. Januar 2024 für das Model 3 Rear-Wheel Drive und das Model 3 Long Range auf 3.750 US-Dollar reduziert.“
Das sind keine guten Nachrichten für diejenigen, die möglicherweise daran interessiert sind, im Jahr 2024 einen Tesla zu kaufen. Es kommt jedoch noch schlimmer: Nur 10 Elektroautos haben im Jahr 2024 Anspruch auf die volle Steuergutschrift in Höhe von 7.500 US-Dollar, was bedeutet, dass selbst wenn Sie keinen Tesla wollten, dieser in Frage kommt Es wäre viel schwieriger, die volle Anerkennung zu erhalten.
Aber warum passiert das? Und wie könnte sich das in Zukunft ändern? Folgendes müssen Sie wissen:
Grundlagen der Steuergutschrift
Es gibt einige Voraussetzungen, damit ein Fahrzeug die volle Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge für Neuwagen in Anspruch nehmen kann. Tatsächlich wird die Steuergutschrift in zwei Hälften geteilt – und die erste Hälfte, also 3.750 US-Dollar, betrifft die Mineralien, die bei der Herstellung einer Batterie verwendet werden. Um sich für die 3.750 US-Dollar zu qualifizieren, müssen derzeit 40 % der Batteriemineralien aus den USA oder einem Land mit einem Freihandelsabkommen mit den USA stammen. Dieser Anteil wird im Jahr 2024 auf 60 %, im Jahr 2026 auf 70 % und später sogar noch höher steigen die Straße.
![Ein roter 2021 Ford Mustang Mach-E auf einem Feld.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2022/06/2021-Ford-Mustang-Mach-E-Review-feature.jpg?fit=720%2C479&p=1)
Die andere Hälfte hat ebenfalls mit der Batterie zu tun – und im Jahr 2023 müssen 50 % der Batterie in den USA montiert werden, ab 2024 sollen es 60 % sein, ab 2026 sind es 70 % und so weiter.
Für die Steuergutschrift gelten außerdem Einkommensvoraussetzungen. Beim Kauf eines neuen Autos darf das Einkommen 150.000 US-Dollar für Alleinanmelder, 225.000 US-Dollar für Haushaltsvorstände und 300.000 US-Dollar für gemeinsam einreichende Paare nicht überschreiten.
Warum ändert sich das?
Es scheint, dass die Automobilhersteller Schwierigkeiten haben werden, die Batterieanforderungen zu erfüllen. Tatsache ist, dass viele Autohersteller Batterieteile aus China beziehen, und auch wenn sich das im Laufe der Zeit ändern kann, bedeutet das vorerst, dass Autokäufer die Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge nicht in vollem Umfang nutzen können.
Dazu gehört auch Tesla, das darauf hinarbeitet, die Batterieproduktion in die USA zu verlagern. Derzeit werden jedoch noch einige Batterien aus China verwendet, sodass bestimmte Modell-3- und Modell-Y- Varianten nicht in Frage kommen.
![Blauer Ford Mustang Mach-E](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2020/12/2021-ford-mustang-mach-e-rear-three-quarter.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Auch andere beliebte Elektroautos werden Schwierigkeiten haben. Der Ford Mustang Mach-E erhält beispielsweise nicht den vollen Betrag.
Glücklicherweise sieht es im Moment so aus, als ob die meisten Autos, die zuvor Anspruch auf den vollen Betrag hatten, immer noch Anspruch auf die Hälfte davon haben. Es ist auch möglich, dass einige Autos von der vollständigen Qualifikation auf keine Qualifikation umsteigen.
Welche Autos qualifizieren sich noch?
Es gibt eine sehr kurze Liste von Elektroautos, die dennoch Anspruch auf die volle bundesstaatliche Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge haben. Hier ist die aktuelle Liste laut The Street .
- Chevrolet Bolt EV
- Chevrolet Equinox EV
- Ford F-150 Lightning
- Leistung des Tesla Model 3
- Chevrolet Silverado
- Leistung des Tesla Model Y
- Chrysler Pacifica PHEV
- Chevrolet Blazer EV
- Cadillac Lyriq
- Tesla Model X
Wie Sie vielleicht sehen, haben einige Varianten der beliebtesten Elektrofahrzeuge, das Model 3 und das Model Y, immer noch Anspruch auf den vollen Betrag – wenn Sie also vorhaben, ein Performance-Modell zu kaufen, haben Sie Glück.
Wie lange er das volle Guthaben behält, kann natürlich niemand sagen. Die Anforderungen werden sich in den nächsten Jahren weiter ändern, wodurch es immer schwieriger wird, sich zu qualifizieren – es sei denn, Unternehmen verlagern die Beschaffung und Herstellung von Batterien wirklich in die USA
Die Zukunft des Kaufs eines Elektrofahrzeugs
Die bundesstaatliche Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge war ein enormer Treiber für den Verkauf von Elektroautos und hat den Preis für neue Elektroautos effektiv um bis zu 7.500 US-Dollar gesenkt. Aber natürlich wird die Steuergutschrift in den nächsten Jahren immer seltener werden – was bedeutet, dass Sie sich möglicherweise nicht auf dieses Geld verlassen können.
![Silberner Chevrolet Bolt EV](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2021/02/2022-chevrolet-bolt-ev-driving.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Autohersteller haben andere Möglichkeiten, den Verkauf von Elektroautos anzukurbeln, unter anderem durch günstigere Autos. Das geschieht natürlich ganz natürlich. Die mit dem Bau von Elektroautos verbundenen Technologien werden immer billiger, und Automobilhersteller sind in der Lage, die Techniken und Technologien, die sie bei ihren teureren Autos verwenden, für billigere Autos zu recyceln. Darüber hinaus ist es umso einfacher, ein gebrauchtes Auto zu bekommen, je länger es Elektroautos gibt.
Es ist ein wenig bedauerlich, dass die Liste der Elektroautos, die für eine Steuergutschrift in Frage kommen, immer kleiner wird, und das wird sich wahrscheinlich direkt auf den Autoabsatz auswirken. Elektroautos werden mit der Zeit billiger, aber das wird nicht von heute auf morgen passieren. Hoffentlich werden im Jahr 2024 weiterhin günstigere Elektroautos auf den Markt kommen, sodass Kunden die Möglichkeit haben, günstigere Elektroautos zu kaufen, ohne auf eine Steuergutschrift angewiesen zu sein.