Warum hat Disney + einige Filme aus Kinderprofilen entfernt?
Im Laufe seiner langen Geschichte hat sich Disney als Unternehmen neben seinen Zuschauern verändert. Obwohl dies zu diesem Zeitpunkt noch nicht ersichtlich ist, gibt es in unseren Lieblingsfilmen von Disney mehrere Szenen, die nicht für Kinder geeignet sind und daher aus Disney + entfernt wurden.
Während einige Leute befürchten, dass diese Filme dauerhaft verschwunden sind, sind sie immer noch im Bereich nur für Erwachsene des Streaming-Dienstes verfügbar.
Welche Filme wurden aus Disney + für Kinder entfernt?
Disney hat viele Klassiker hervorgebracht, die Generationen von Kindern weltweit Freude bereitet haben. Einige dieser Filme sind jedoch für Jugendliche auf Disney + nicht mehr verfügbar.
Diese Filme sind nicht mehr auf dem Disney + -Konto eines Kindes verfügbar:
- Dumbo
- Peter Pan
- Die Dame und der Landstreicher
- Schweizer Familie Robinson
- Das Dschungelbuch
- Aristokaten
Wenn Sie sich fragen, was mit jedem dieser Disney-Filme nicht stimmt, finden Sie hier einige Beispiele.
Warum hat Disney diese Filme aus Disney + entfernt?
Diese Filme enthalten verschiedene rassistische Untertöne und stereotype Darstellungen von Minderheiten wie amerikanischen Ureinwohnern, Ostasiaten und Afroamerikanern.
Dumbo
Der schöne Moment, in dem der Titel Dumbo endlich das Fliegen lernt, wird im Film von 1941 durch zwei Dinge beeinträchtigt. Erstens die rassistischen Untertöne der stereotypen schwarzen Stimmen, die Dumbo das Fliegen beibringen.
Zweitens hieß der Anführer der Krähen, die Dumbo unterrichteten, Jim Crow, benannt nach den Jim Crow-Gesetzen, die eingeführt wurden, um Segregation und Rassismus gegen Schwarze zu legitimieren.
Peter Pan

In Peter Pan tanzen die Lost Boys oft in Kopfbedeckungen der amerikanischen Ureinwohner und bezeichnen die Ureinwohner als "Rothäute" als rassistisch aufgeladenen Bogen. Der Film von 1953 zeigt auch, wie die Eingeborenen unverständlich sprechen, ihre Kultur missachten und sie stereotyp darstellen.
Lady und der Tramp
In dem Film von 1955 enthält eine Szene im Hundepfund mehrere rassistische Darstellungen und starke Akzente von Hunden aus Mexiko und Russland. Auch eine Szene mit den Katzen Sia und Am von Lady und Siamese verbreitet mehrere anti-asiatische Stereotypen.
Schweizer Familie Robinson
Als einziger nicht animierter Disney-Klassiker auf dieser Liste hatte die Schweizer Familie Robinson aus dem Jahr 1960 Piraten-Antagonisten, die ein Missverhältnis kultureller Identitäten darstellten. Der Film kombinierte Menschen aus Asien und dem Nahen Osten und verwendete häufig gelbe und braune Gesichter. Außerdem wurden interkulturelle Roben, Make-up und Schmuck verwirrend verwendet, um ein generisches, stereotypes barbarisches Erscheinungsbild zu schaffen.
Dschungelbuch
Mit seinem Sprechstil, seiner Liebe zum Jazz und seinem faulen Auftreten ist King Louie im Film Jungle Book von 1968 eine rassistische Karikatur von Afroamerikanern. Diese Darstellung verewigte die Andersartigkeit der Schwarzen in der Gemeinde.
Artisocats
Das Klavierspielen mit Stäbchen, eine Szene mit Shun Gon, einer siamesischen Katze in der Animation Aristocats von 1970, war ein Beispiel für antiasiatische Stereotypen. Shun Gon spricht nicht nur mit einem Akzent, sondern hat auch schräge Augen, biss die Zähne zusammen und singt ein Lied mit Texten, die die chinesische Kultur verspotten.
Aufklärung der nächsten Generation von Disney-Zuschauern
Diese Filme können zwar nicht über ein Kinderkonto bei Disney + angesehen werden, sie sind jedoch weiterhin über ein Standardkonto für Erwachsene zugänglich.
Als solches könnten Sie sich fragen: Wenn diese Titel so problematisch sind, warum sind sie überhaupt noch auf Disney +?
Im Jahr 2019 startete Disney eine "Stories Matter" -Kampagne, die darauf abzielt, eine vielfältigere und umfassendere Plattform für alle zu schaffen.
Zunächst gab Disney vor jedem Stream Inhaltswarnungen aus:
Dieses Programm beinhaltet negative Darstellungen und / oder Misshandlungen von Menschen oder Kulturen. Diese Stereotypen waren damals falsch und sind heute falsch. Anstatt diesen Inhalt zu entfernen, möchten wir seine schädlichen Auswirkungen anerkennen, daraus lernen und Gespräche anregen, um gemeinsam eine umfassendere Zukunft zu schaffen. Disney hat es sich zur Aufgabe gemacht, Geschichten mit inspirierenden und ehrgeizigen Themen zu erstellen, die die reiche Vielfalt der menschlichen Erfahrung rund um den Globus widerspiegeln. Um mehr darüber zu erfahren, wie sich Geschichten auf die Gesellschaft ausgewirkt haben, besuchen Sie: www.Disney.com/StoriesMatter
Im Jahr 2021 verpflichtete sich Disney, den Zugang zu diesen Titeln für unbeaufsichtigte Kinder zu beschränken.
Dieser Schritt von Disney, diese Titel zu behalten, ist mutig, aber angemessen. Indem Disney seine problematische Vergangenheit anerkennt, aber nicht löscht, behält es diese Titel als notwendige Erinnerung daran, wie weit wir gekommen sind (und wie weit wir gehen müssen), um eine umfassendere Unterhaltung zu schaffen.
"Wir können die Vergangenheit nicht ändern, aber wir können sie anerkennen, daraus lernen und gemeinsam vorankommen, um ein Morgen zu schaffen, von dem heute nur träumen kann", erklärt Disney auf seiner Website.
Durch das Verschieben dieser Titel in den Bereich nur für Erwachsene der App gibt Disney eine klare Aussage ab. Das Anschauen dieser klassischen Disney-Shows wird zu einer gemeinsamen Aufgabe, Kinder zu erziehen und sie zu unterhalten.