Warum ist Apple Intelligence nicht auf Apple TV?

Das Siri-Symbol auf Apple TV 4K.
Siri läuft immer noch unter tvOS 18 auf Apple TV, erhält aber kein Apple Intelligence. Zumindest zunächst nicht. Phil Nickinson / Digitale Trends

Niemand sitzt gerne zwei Stunden lang einer Tech-Keynote hinterher und stellt dann fest, dass sein Lieblingsgerät nicht über die heiße neue Funktion des Jahres verfügt. Es wird Ihnen wahrscheinlich irgendwann passieren. Kein Gerät hält ewig , nicht einmal eines von Apple.

Als ich zur weltweiten Entwicklerkonferenz von Apple ging, ging ich davon aus, dass wir wahrscheinlich sehen würden, wie sich der neumodische KI-Vorstoß im gesamten Apple-Ökosystem ausbreiten würde. Obwohl nicht jedes Segment gleich ist, gibt es so viele Überschneidungen, dass man meinen könnte, Siri auf dem iPhone sei dasselbe wie Siri auf einem Mac oder Siri auf Apple TV.

Scheinbar nicht. Apple Intelligence („KI“, verstanden?) wird diesen Herbst verfügbar sein. Aber nur auf den neuesten Apple-Geräten – und überhaupt nicht auf Apple TV oder Apple Watch. (Oder auf Apple Vision Pro, was eigentlich ein wenig überraschend und irgendwie lustig ist.)

Apple Intelligence ist definiert als „das persönliche Intelligenzsystem für iPhone, iPad und Mac, das die Leistungsfähigkeit generativer Modelle mit persönlichem Kontext kombiniert, um Informationen zu liefern, die unglaublich nützlich und relevant sind.“ Das ist eigentlich etwas vage und kann letztlich alles bedeuten, was Apple damit sagen will. Es bringt mich auch zu der Frage, ob Apple damit anerkennt, dass Siri jahrelang enttäuschend war.

Konversationssuche auf Amazon Fire TV.
Daniel Rausch von Amazon, da eine verbesserte Konversationssuche eine große Rolle bei der Hardware-Veranstaltung des Unternehmens im Herbst 2023 spielte. Phil Nickinson / Digitale Trends

Auf jeden Fall ist das, was Apple präsentiert hat, wirklich nicht unähnlich dem, was zuvor von Google oder Amazon angeboten wurde. Fügen Sie bei Bedarf auch Meta hinzu. Es ist die Version von Apple und auf seine eigene Art und Weise in Apple-Produkte und -Dienste integriert. (Und ich würde behaupten, Apple hat es Nicht-Ingenieuren besser erklärt, oder zumindest auf unterhaltsamere Weise.)

Ich habe nicht unbedingt damit gerechnet, dass jedes einzelne Apple-Gerät diesen Herbst Zugriff auf Apple Intelligence erhält, aber ich war tatsächlich ein wenig überrascht, dass Apple TV von der Liste der unterstützten Geräte gestrichen wurde, da Siri auf Apple TV verfügbar ist, und zwar in einem ziemlich großen Umfang viel zu. Kombiniert man das mit der Suche nach Dingen, die man sich ansehen kann – und wie die Konkurrenten von Apple maschinelles Lernen als Schlüssel für die Zukunft dieser Funktion angepriesen haben – würde Apple TV für Apple Intelligence wie ein erstklassiges Objekt klingen.

Es kann verschiedene Gründe dafür geben, dass Apple TV nicht auf der Liste steht. Schauen wir uns zunächst an, was Apple Intelligence zumindest anfangs nutzen kann:

  • iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max
  • iPad Pro M1 und neuer
  • iPad Air M1 und neuer
  • MacBook Air M1 und neuer
  • MacBook Pro M1 und neuer
  • iMac M1 und neuer
  • Mac mini M1 und neuer
  • Mac Studio M1 Max und neuer
  • Mac Pro M2 Ultra

Da gibt es einen roten Faden. Abgesehen vom iPhone, das immer noch auf der ARM-basierten A-Serie von Prozessoren basiert, läuft auf allen anderen Geräten ein von Apple entwickelter M1 oder neuer. Ich habe keine Ahnung, ob der A15 Bionic im neuesten Apple TV 4K nicht in der Lage ist, Apple Intelligence auszuführen. Aber gut. Irgendwo muss man die Grenze ziehen. Und vielleicht würde das im nächsten Jahr oder so die Tür für neue Apple TV-Hardware öffnen.

Ein Werbebild von Apple Intelligence.
Apple Intelligence funktioniert zunächst nur auf Macs, iPads und iPhone. Apfel

Oder vielleicht hat es mehr mit den ursprünglich vorgesehenen Anwendungsfällen zu tun. Dazu gehört das Schreiben in der E-Mail-App von Apple mit „Writing Tools“, mit denen Sie praktisch überall, wo Sie schreiben, genau die richtigen Wörter finden. Auf Apple TV werden Sie davon nicht viel machen. Sie werden auch nicht viel mit Bildern anfangen – „Apple Intelligence ermöglicht entzückende neue Möglichkeiten, sich visuell auszudrücken“ mit dem neuen (und schrecklich benannten) „Genmoji“.

Es ist die Siri-Integration, die Apple TV 4K nutzen könnte. Aus der Pressemitteilung von Apple: „Angetrieben durch Apple Intelligence wird Siri tiefer in das Systemerlebnis integriert. Mit umfangreicheren Fähigkeiten zum Sprachverständnis ist Siri natürlicher, kontextbezogener und persönlicher und kann alltägliche Aufgaben vereinfachen und beschleunigen.“ Das ist genau das, was Sie sich von einem Gerät wünschen würden, das über eine eigene Taste auf der Fernbedienung für Sprachbefehle verfügt.

Allerdings ist es noch früh. Was wir im Herbst sehen werden, ist die erste Iteration von Apple Intelligence, und zwar in der Beta-Phase. Es wird sich wahrscheinlich schon bald auf weiterer Apple-Hardware durchsetzen. Es ist nur eine Frage des Zeitpunkts – und ob wir für etwas Neues bezahlen müssen.