Was ist HDMI 2.2? Alles, was Sie wissen müssen

HDMI 2.2 wurde auf der CES 2025 offiziell angekündigt und ist der HDMI-Standard der nächsten Generation, der eine Verdoppelung der verfügbaren Bandbreite für die Unterstützung höherer Auflösung und Bildwiederholfrequenz verspricht und für die Unterstützung dieser neuen Standards ein neues Kabel erfordert. Es wird außerdem erweiterte Funktionen für eine verbesserte Audio- und Videosynchronisierung zwischen Geräten mit sich bringen.

Aber das neue Kabel kommt erst später in diesem Jahr und es gibt noch keine Anzeichen dafür, dass Fernseher den neuen Standard unterstützen. Hier finden Sie alles, was Sie über HDMI 2.2 wissen müssen.

Was kann HDMI 2.2?

Das herausragende Merkmal von HDMI 2.2 besteht darin, dass es mithilfe des HDMI 2.1-Protokolls eine bis zu doppelte Bandbreite vorhandener Ultra-High-Speed-HDMI-Kabel ermöglicht. HDMI 2.2 ist für bis zu 96 Gbit/s ausgelegt und ermöglicht die Unterstützung einer nativen 16K-Auflösung ohne Komprimierung oder einer nativen 4K-Auflösung mit 240 Hz ohne Komprimierung. Schalten Sie DSC ein und es sollte Monitore mit bis zu 4K bei 480 Hz oder 8K bei mehr als 120 Hz unterstützen.

Zwar gibt es derzeit keine Consumer-Fernseher oder -Monitore, die solche Auflösungen und Bildwiederholraten unterstützen, es könnte jedoch sein, dass das Protokoll in zukünftigen Augmented- und Virtual-Reality-Headsets Verwendung findet.

HDMI 2.2 unterstützt auch das Latency Indication Protocol (LIP), das dabei hilft, sicherzustellen, dass Audio und Video synchronisiert werden, insbesondere in Konfigurationen, die ein externes A/V-System umfassen.

PS5-HDMI-Kabel

Um die neuen Auflösungen und Bildwiederholraten zu unterstützen, müssen Sie ein neues HDMI 2.2-zertifiziertes Ultra96-Kabeldesign verwenden. Die neuen Kabel sind abwärtskompatibel mit allen vorherigen HDMI-Versionen, laufen aber nur mit der maximal unterstützten Geschwindigkeit des untersten Glieds in der Kette. Daher kann ein HDMI 2.2-Kabel, das an einen Anschluss angeschlossen ist, der nur mit HDMI 2.0-Geschwindigkeiten kompatibel ist, nicht die volle Bandbreite des Kabels nutzen.

HDMI 2.2 vs. HDMI 2.1

HDMI 2.1 war eine wichtige Innovation für den HDMI-Standard, als er 2017 ratifiziert wurde, aber erst in den Jahren 2020 und 2021 sahen wir echte Produkte mit diesem Design. Es hat die Bandbreite gegenüber HDMI 2.0 fast verdreifacht und HDMI schließlich in die Lage versetzt, echte 4K-120-Hz-Unterstützung zu ermöglichen, was für diese neueste Generation von Spielekonsolen äußerst wichtig war.

HDMI 2.1 führte außerdem eine Reihe neuer Funktionen ein. Dazu gehörten:

  • Dynamische HDR-Unterstützung.
  • Unterstützung für Stream-Komprimierung 1.2 anzeigen.
  • Erweiterte Unterstützung für den Audio-Rückkanal (eARC).
  • Variable Bildwiederholraten.
  • Schneller Medienwechsel.
  • Schneller Rahmentransport.
  • Automatischer Modus mit geringer Latenz.

Anschließen eines HDMI-Kabels unter der Samsung Q990B-Soundbar

HDMI 2.2 bietet viel weniger Funktionen und führt lediglich das neue LIP-Protokoll ein, das aber dennoch seinen Nutzen haben wird. Wie bei HDMI 2.1 ist auch bei HDMI 2.2 die Bandbreitensteigerung dramatisch und tatsächlich mit Gigabit pro Sekunde die größte in der Geschichte des Standards. Die Verdoppelung von HDMI 2.1 von 48 Gbit/s auf 96 Gbit/s macht HDMI 2.2 zum leistungsfähigsten Video- und Audioübertragungsstandard und übertrifft sogar DisplayPort 2.1 und USB4, die beide nur 80 Gbit/s erreichen können.

Allerdings ist er immer noch schwächer als der neue Standard aus China namens GPMI .

Wann ist HDMI 2.2 verfügbar?

HDMI 2.2 wurde im Januar 2025 offiziell vorgestellt und wird in der ersten Jahreshälfte offiziell eingeführt. Das HDMI-Forum, das die laufende Entwicklung leitet, hat vorgeschlagen, dass die neuen Ultra96-Kabel noch vor Jahresende auf den Markt kommen werden, aber wir werden möglicherweise erst irgendwann im Jahr 2026 Geräte sehen, die HDMI 2.2 unterstützen.

Das ist auch die optimistische Einstellung. HDMI 2.1 wurde 2017 ratifiziert und eingeführt, aber erst 2020/2021 sahen wir, dass Displays es in vollem Umfang nutzten. HDMI 2.2 könnte theoretisch noch länger dauern .

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels besteht kein großer Ruf nach fortschrittlicheren Kabelstandards im Wohnzimmer. Während beim PC-Gaming möglicherweise Kabel mit höherer Bandbreite eingesetzt werden können, um Spiele mit höherer Auflösung und Bildwiederholfrequenz zu ermöglichen, schaffen die meisten High-End-PCs nicht mehr als 200 FPS bei 4K – und sie verfügen auf jeden Fall über DisplayPort 2.1-Unterstützung. Tatsächlich spielen die meisten immer noch mit niedrigeren Auflösungen. Im Wohnzimmer ist 4K bei 120 Hz der Standard für die großen Spielekonsolen. Ohne eine neue Generation von Xbox oder PlayStation, die die Bildwiederholraten von Fernsehgeräten erreichen kann, macht es keinen Sinn, mehr zu unterstützen.

HDMI 2.1-Kabel.
Auf HDMI 2.1-Kabeln können Beschriftungen wie „UHD“ oder „8K“ angebracht sein, ansonsten sehen sie aber genauso aus wie alle anderen HDMI-Kabel. Kabelangelegenheiten

Es gibt 8K-Fernseher, die möglicherweise Bildwiederholraten von 120 Hz oder höher bieten könnten, aber Spielekonsolen und Fernseher schaffen das sowieso nicht, also wiederum kaum Nutzen. Es gibt auch keine Pläne für 8K-Blu-rays, die die zusätzliche Bandbreite für Videos mit höherer Bitrate oder größere HDR-Metadaten nutzen könnten.

HDMI 2.2 wird wahrscheinlich die Zukunft für die Verbindung aller Arten von Geräten sein und verfügt über die Bandbreite und Funktionen, um mit den besten Alternativen anderswo zu konkurrieren, wird sich aber wahrscheinlich noch lange nicht zum Mainstream durchsetzen.