Was ist HDMI? Die beliebteste Videoverbindung erklärt
Der HDMI-Anschluss ist eine der wichtigsten Lösungen zum Anschluss von Quellgeräten und Displays in der modernen Elektronik. Es handelt sich um einen verbraucherorientierten Anschluss, der die tragende Säule moderner Fernseher , Spielekonsolen, Blu-ray-Player, Streaming-Geräte und allem anderen ist, was Sie zum Streamen von Inhalten an einen Fernseher anschließen möchten. HDMI verfügt über eine hohe Bandbreite und kann Video und Audio gleichzeitig unterstützen, es fehlen jedoch Funktionen anderer Anschlusstypen, wie z. B. die Stromversorgung.
Wenn Sie Ihren Fernseher an fast alles anschließen möchten, möchten Sie wahrscheinlich ein HDMI-Kabel verwenden. Aber die Generation des HDMI-Anschlusses, den Sie verwenden, und seine Zertifizierungsbewertung können bestimmen, wozu er fähig ist.
Hier finden Sie alles, was Sie über HDMI wissen müssen.
Was ist HDMI?
Das High Definition Multimedia Interface oder HDMI-Anschluss wurde 2002 als Ersatz für veraltete analoge und digitale Standards wie VGA und DVI eingeführt. Es hat mehrere Generationen durchlaufen, mit immer größerer Bandbreite und neuer und leistungsfähigerer Funktionsunterstützung. Heute ist HDMI 2.1 der am weitesten verbreitete moderne Standard und erreicht Bandbreiten von bis zu 48 Gbit/s. Für die Zukunft wurde jedoch auch ein neuerer HDMI 2.2-Standard vorgeschlagen.
HDMI verwendet einen proprietären, symmetrischen Stecker, der nur in eine Richtung ausgerichtet werden kann. Obwohl HDMI-Kabel bei Verwendung eines Adapters elektrisch mit anderen Standards wie DVI und DisplayPort kompatibel sind, sind sie nur direkt mit HDMI-Anschlüssen kompatibel.
HDMI unterstützt unter anderem moderne visuelle Funktionen wie bis zu 16-Bit-Farbe, hohe Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen, verschiedene HDR-Formate, Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio, variable Bildwiederholfrequenzen, schnellen Medienwechsel, automatischen Modus mit niedriger Latenz und Display-Stream-Komprimierung.
HDMI wird als primäres Audio- und Videoübertragungsmedium für Wohnzimmergeräte wie Spielekonsolen und Fernseher verwendet, während HDMI in Desktop-PCs nur begrenzt eingesetzt wird. Grafikkarten und integrierte GPUs bieten in der Regel einen einzigen HDMI-Ausgang, während sie über bis zu drei DisplayPort- und USB-C-Ausgänge verfügen. Allerdings ist HDMI oft der Videoausgangsanschluss der Wahl für Laptop-Hersteller.
Obwohl HDMI-Kabel abwärtskompatibel sind, benötigen Sie neuere, leistungsfähigere Standards, um die neuesten Funktionen nutzen zu können.
HDMI-Versionen
HDMI hat im Laufe der Jahre eine Reihe von Versionen durchlaufen und erreichte im Jahr 2025 die Version 2.2. Während diese Versionen in der Vergangenheit jedoch zur Bezeichnung der Fähigkeiten eines bestimmten HDMI-Anschlusses oder -Kabels verwendet wurden, wurde der Standard nach der Veröffentlichung von HDMI 2.1 dahingehend weiterentwickelt, dass er die Zertifizierungsstufe bestimmter Kabel beschreibt, um deren Fähigkeiten intuitiver zu verstehen.
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels sind dies die gängigen Kabelstandards und ihre Fähigkeiten:
Maximale Bandbreite | Maximale Auflösung | HDMI-Kompatibilität | |
Standard-HDMI | 5 Gbit/s | 1080i/720p | HDMI 1.0 oder neuer |
Hochgeschwindigkeits-HDMI | 10 Gbit/s | 4K bei 30 Hz, 1080p | HDMI 1.3 oder neuer |
Premium-High-Speed-HDMI | 18 Gbit/s | 4K bei 60 Hz | HDMI 2.0 oder neuer |
Ultra-High-Speed-HDMI | 48 Gbit/s | 10K bei 120 Hz (mit DSC) | HDMI 2.1 oder neuer |
Für HDMI 2.2 gibt es noch keine weitverbreitete Veröffentlichung oder Unterstützung, daher gibt es noch keine offizielle Kabelbezeichnung. Sobald es jedoch breiter verfügbar wird, soll es eine Bandbreite von bis zu 96 Gbit/s bieten, was noch höhere Auflösungen und Bildwiederholraten unterstützen würde, wie 16K für professionelle Displays oder natives 4K 240Hz ohne jegliche Komprimierung.
Obwohl die meisten HDMI-Kabel standardmäßige Audio- und Videoübertragung bieten, gibt es auch bestimmte HDMI-Kabel, die in begrenztem Umfang auch Ethernet-Unterstützung bieten. Diese sind jedoch speziell für besondere Situationen konzipiert und werden im Verbraucherbereich selten verwendet.
HDMI-Funktionen
Neben der Bereitstellung der Bandbreite für die Übertragung von hochauflösendem Audio und Video vom Quellgerät zum Display unterstützt HDMI eine Reihe wichtiger Funktionen, die es zur besten Wahl für den Anschluss verschiedener Geräte machen.
Eine seiner herausragenden Funktionen ist die ARC/eARC-Unterstützung . Dadurch kann der Benutzer sein A/V-System über ein einziges HDMI-Kabel an einen Fernseher und dieses A/V-System an eine digitale Quelle wie einen Streaming-Stick, eine Spielekonsole oder einen Blu-ray-Player anschließen. Es sind keine zusätzlichen Audiokabel zwischen A/V-System und Fernseher erforderlich, was zu einer ästhetisch ansprechenderen und einfacher zu installierenden Einrichtung führt.
HDMI unterstützt außerdem variable Bildwiederholraten, die dabei helfen können, Bildschirmrisse oder Stottern während des Spiels zu verhindern, sowie dynamisches HDR, sodass Standards wie HDR10+ und Dolby Vision Ihre Lieblingssendungen und -filme optimal aussehen lassen. Es unterstützt auch den automatischen Low-Latency-Modus, bei dem Ihr Fernseher während des Spielens auf eine Konfiguration mit geringerer Eingangsverzögerung umschaltet, um Probleme mit der Reaktionsfähigkeit zu vermeiden.
Während HDMI-Kabel Ultra-High-Definition-Auflösungen und hohe Bildwiederholraten unterstützen können, können Kompressionstechnologien wie Display-Stream-Komprimierung und Chroma-Subsampling dabei helfen, noch höhere Optionen zu unterstützen. Beispielsweise kann HDMI 2.1 eine 8K-Auflösung bei 30 Hz unterstützen, bei aktiviertem DSC jedoch bis zu 120 Hz.
HDMI-Alternativen
HDMI hat eine starke Position als gängige Methode zur Verbindung von Wohnzimmergeräten untereinander, ist aber nicht die einzige Option. Im PC-Bereich wird DisplayPort weitaus häufiger verwendet, um Desktop-Computer und Monitore miteinander zu verbinden. Ebenso findet USB-C aufgrund seines kleineren Kabeldesigns und seiner Fähigkeit zur Stromübertragung zunehmend Verwendung.
Der Grund dafür, dass DisplayPort bei PCs häufiger verwendet wird, liegt darin, dass es normalerweise eine größere Gesamtbandbreite bietet. DisplayPort 2.1 kann 80 Gbit/s erreichen, was ausreicht, um Spiele in 4K bei 240 Hz zu spielen, ohne dass eine DisplayStream-Komprimierung erforderlich ist (obwohl Monitore so Kombinationen aus hoher Auflösung und Bildwiederholfrequenz immer noch häufiger erreichen). Als DisplayPort 1.4 und HDMI 2.0 auch für Gamer die Hauptoptionen waren, war DisplayPort leistungsfähiger und somit erneut die erste Option für PC-Benutzer.
Während HDMI mit seiner ARC- und eARC-Unterstützung dabei helfen kann, einige Setups zu rationalisieren und den Verkabelungsaufwand zu reduzieren, muss es in manchen Fällen auch USB-C den Vortritt lassen, da es nicht in der Lage ist, Strom zu übertragen. Dieser umkehrbare Stecker ist nicht nur in immer mehr mobilen Verbrauchergeräten verfügbar, sondern eignet sich aufgrund seiner Stromversorgung auch besonders gut für die Reihenschaltung von Displays ohne übermäßige Verkabelung. Es wird auch zunehmend zum Anschluss von Laptops und Monitoren eingesetzt, da es als Ladekabel fungieren und gleichzeitig Video, Audio und Daten übertragen kann.
Es gibt auch ein neues GPMI-Kabel , das zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels kürzlich vorgestellt wurde. Es handelt sich um einen chinesischen Konkurrenten von HDMI, der bis zu doppelte Bandbreite, eine Leistungsabgabe von bis zu 480 W und in einer abgespeckten Version Kompatibilität mit USB-C bietet. Während bisher nur chinesische TV-Marken die Nutzung des Kabels angekündigt haben, könnte es sich in ausgewählten Märkten als Konkurrent durchsetzen.
Es ist unwahrscheinlich, dass HDMI in naher Zukunft ersetzt wird, da dieser Standard so stark in modernen Geräten verankert ist, dass es kaum einen Grund gibt, ihn einzubinden. Es gäbe einfach keinen Anknüpfungspunkt – das ist das Henne-Ei-Problem neuer Standards. Aber es ist sehr leistungsfähig, und da chinesische Elektronik auf der ganzen Welt immer beliebter wird, könnte es sein, dass GPMI eine direkte Konkurrenz zu HDMI darstellt. Darüber hinaus könnten wir jedoch beobachten, dass HDMI schnell Fortschritte macht und wettbewerbsfähige Spezifikationen bietet.