Was ist thermisches Throttling und wie wirkt es sich auf die Bildraten aus?

Ein auf einem Motherboard installierter CPU-Kühler.
Jacob Roach / Digitale Trends

Wenn Sie jemals ein Spiel einwandfrei gespielt haben und dann festgestellt haben, dass Ihre Lüfter schnell und laut drehen und Ihre Bildrate sinkt, sind Sie möglicherweise Opfer einer thermischen Drosselung geworden. Dies geschieht, wenn Ihr Prozessor, Ihre Grafikkarte oder eine andere Komponente das Gefühl hat, zu heiß zu werden, um sicher weiterzumachen, und daher die Geschwindigkeit verringert, um am Laufen und am Leben zu bleiben.

Dadurch werden die Bildraten genau dorthin gesendet, wo Sie es erwarten: in die Toilette. Möchten Sie mehr über thermische Drosselung und deren Vermeidung erfahren? Hier ist eine kleine Aufschlüsselung dessen, was Sie wissen müssen.

Was ist thermische Drosselung?

Von thermischer Drosselung spricht man, wenn eine Ihrer Systemkomponenten, meist Ihre CPU oder Grafikkarte, ihre maximale sichere Betriebstemperatur erreicht . An diesem Punkt greift eine Sicherheitsmaßnahme, um den Stromverbrauch dieser Komponente zu senken und dadurch ihre Taktrate und Betriebstemperatur zu senken. Dies verhindert, dass die CPU oder GPU überhitzt und möglicherweise Schäden an der internen Elektronik verursacht.

Intel Core i9-13900K zwischen den Fingerspitzen gehalten.
Intels Flaggschiffe der neuesten Generation sind selbst bei High-End-Kühlung für thermisches Throttling berüchtigt. Jacob Roach / Digitale Trends

Bei modernen Prozessoren und GPUs ist die Drosselung differenzierter, sodass Sie bei Überhitzung möglicherweise nur einen geringfügigen Rückgang ihrer Taktrate feststellen, während ältere Designs möglicherweise auf den Basistakt zurückfallen, was zu einer massiven Reduzierung der Rohleistung Ihres Systems führt . Das ist immer noch besser, als dass der Chip durch übermäßige Hitzeentwicklung beschädigt wird, aber moderne Boost-Algorithmen und intelligentes Wärmemanagement ermöglichen es den neuesten Prozessoren und Grafikchips, über längere Zeiträume viel näher an ihren thermischen Schwellenwerten zu arbeiten.

Obwohl die thermische Drosselung am häufigsten bei Prozessoren und Grafikkarten auftritt, kann es auch bei SSDs zu einer thermischen Drosselung kommen, was zu einer Verringerung der Speicherleistung führt, während die SSD auf angenehmere Temperaturen abkühlt.

Welche Auswirkungen hat die thermische Drosselung auf die Bildraten?

Wenn Sie ein Spiel spielen und Ihre Grafikkarte oder Ihr Prozessor thermisch drosseln, werden Sie es bemerken – aber es hängt von der Ursache dieser thermischen Drosselung ab. Wenn Sie nur einen Hochleistungsprozessor verwenden, der selbst mit High-End-Kühlung zu kämpfen hat, wie den Intel Core i9-14900K , dann werden Sie möglicherweise feststellen, dass die CPU-Leistung gegenüber dem Spitzenwert nur um ein paar Prozent zurückgeht, und das ist ungefähr der Fall Es. Abhängig von Ihren Einstellungen kann es sein, dass Sie ein paar Bilder pro Sekunde verlieren, aber letztendlich ist das kein großes Problem.

Wenn Ihre CPU oder Grafikkarte jedoch thermisch drosselt, weil die Kühlung unzureichend ist, die Wärmeleitpaste ausgetrocknet ist, Ihr System durch Staub verstopft ist oder die Umgebungstemperatur zu hoch ist, könnten Sie eine viel dramatischere Veränderung feststellen. FPS können Krater verursachen, sodass ein flüssiges Spiel wie eine Diashow aussieht und es in manchen Fällen zu einem Absturz des Spiels oder des Grafiktreibers kommen kann. Im schlimmsten Fall kann es bei außer Kontrolle geratenen Temperaturen dazu kommen, dass Ihr gesamtes System neu startet.

Kurz gesagt, thermisches Throttling verringert Ihre Bildraten, möglicherweise sogar erheblich. Es ist definitiv etwas, das Sie vermeiden möchten, wenn Sie können.

Wie können Sie eine thermische Drosselung verhindern?

Der Wasserkühler TeamGroup SIREN DUO360 in einem PC-Gehäuse mit aktivierter RGB-Beleuchtung des Kühlers.
Team-Gruppe

Um eine thermische Drosselung zu verhindern, müssen Sie einfach dafür sorgen, dass Ihre Komponenten ausreichend gekühlt werden, insbesondere bei anhaltend hoher Belastung. Dies hängt jedoch von der Art der Arbeitslast ab, die Sie Ihrem System auferlegen. Wenn Sie nur E-Mails beantworten und im Internet surfen, werden Ihre Komponenten nicht so stark beansprucht wie beim Spielen. Wenn Sie Spiele spielen, werden Ihre Komponenten wahrscheinlich nicht so hart arbeiten, als wenn Sie 10 Stunden am Tag Videos transkodieren würden. Wenn Sie in einem heißen Teil der Welt leben oder es Sommer ist, müssen Sie auch andere thermische Überlegungen anstellen.

Nach alledem möchten Sie einen starken Start hinlegen und dann dafür sorgen, dass Ihr System gut gewartet wird. Das bedeutet:

  • Besorgen Sie sich einen guten Kühler mit ausreichend Kühlleistung, um die TDP Ihrer CPU zu bewältigen.
  • Überprüfen Sie bei Grafikkarten die Bewertungen des Modells, das Sie kaufen, und stellen Sie sicher, dass der Kühler für Ihre Anforderungen gut genug ist.
  • Ersetzen Sie die Wärmeleitpaste auf Ihren Kühlern mindestens einmal im Jahr oder verwenden Sie Wärmeleitpads.
  • Halten Sie Ihr System sauber und frei von übermäßiger Staubansammlung, insbesondere im Bereich der Kühlrippen.
  • Besorgen Sie sich SSDs mit einem Kühlkörper und stellen Sie sicher, dass die Systemkühlung effektiv ist.

Wenn Sie feststellen, dass selbst alle Maßnahmen die thermische Drosselung nicht verhindern können, sollten Sie eine Unterspannung oder Untertaktung Ihrer Komponenten in Betracht ziehen. Dadurch laufen sie unabhängig von der thermischen Drosselung mit weniger Strom oder mit einer niedrigeren Taktrate. Dies sollte ihnen helfen, diese höheren Temperaturen gar nicht erst zu erreichen.

Woher wissen Sie, ob Ihre CPU thermisch gedrosselt ist?

Aktivieren des Eco-Modus in Ryzen Master.
Jon Martindale / DigitalTrends

Abgesehen davon, dass Ihre Bildrate oder die systemweite Leistung sinken, können Sie mithilfe einer Anwendung überprüfen, ob Ihre CPU thermisch gedrosselt ist, um ihre Temperatur zu überwachen. Es gibt mehrere Apps und Programme, mit denen Sie die Temperatur Ihrer CPU überprüfen können. Die meisten davon enthalten eine kleine Warnung, wenn Ihre CPU ihr thermisches Maximum erreicht. Die meisten verfügen auch über eine Taktverfolgung, sodass Sie in Echtzeit beobachten können, wie Ihr MHz-Wert sinkt.

Intels XTU und AMDs Ryzen Master werden Ihnen auch explizit mitteilen, ob Ihre CPU thermisch gedrosselt ist.

Wie überprüfen Sie, ob Ihre Grafikkarte thermisch gedrosselt ist?

Um zu überprüfen, ob Ihre Grafikkarte thermisch gedrosselt ist, müssen Sie sich die Temperatur ansehen. Sie können die Temperatur Ihrer GPU in Windows überprüfen, indem Sie sich die Registerkarte „Leistung“ des Task-Managers ansehen. Alternativ können Sie Anwendungen von Drittanbietern wie HWInfo , GPU-Z oder MSI Afterburner verwenden.