Was Sie vom sechsten Megaraketen-Testflug von SpaceX erwarten können
Der Anblick der 120 Meter hohen Starship-Rakete von SpaceX, die beim Start eine rekordverdächtige Schubkraft von 17 Millionen Pfund freisetzt , ist etwas Besonderes.
Das von Elon Musk geführte Raumfahrtunternehmen hat seit dem ersten im April 2023 bereits fünf Starship-Flüge durchgeführt, von denen jeder zunehmend erfolgreicher wurde. Die NASA besteht aus dem Raumschiff Starship der oberen Stufe und dem Super Heavy-Booster der ersten Stufe (zusammen als Starship bekannt) und plant, das riesige Fahrzeug für Besatzungs- und Frachtmissionen zum Mond, zum Mars und möglicherweise darüber hinaus einzusetzen.
SpaceX beabsichtigt, den nächsten Testflug am Montag, dem 18. November, durchzuführen und hat seine Pläne dargelegt, was zu erwarten ist.
Die aufregende Neuigkeit ist, dass SpaceX, nachdem es den Super Heavy-Träger beim ersten Versuch beim fünften Test letzten Monat erfolgreich „eingefangen“ hat, plant, das Manöver mit denselben riesigen mechanischen Armen am Startturm der Starbase-Anlage des Unternehmens in Boca noch einmal zu versuchen Chica.
„Bevor die Super Heavy-Trägerrakete zurückkehrt und sie einfängt, müssen bestimmte Fahrzeug- und Landeplatzkriterien erfüllt sein. Dazu sind intakte Systeme an der Trägerrakete und am Turm sowie ein abschließender manueller Befehl des Flugleiters der Mission erforderlich“, erklärte SpaceX in einer Mitteilung dazu Webseite. „Wenn dieser Befehl nicht vor Abschluss des Boostback-Burns gesendet wird oder wenn automatische Gesundheitsprüfungen inakzeptable Bedingungen mit Super Heavy oder dem Turm ergeben, wird der Booster standardmäßig eine Flugbahn einschlagen, die ihn zu einem Landebrand und sanftem Wasserabwurf in der Luft führt.“ Golf von Mexiko.“
Es fügte hinzu: „Wir akzeptieren keine Kompromisse, wenn es darum geht, die Sicherheit der Öffentlichkeit und unseres Teams zu gewährleisten, und die Rückkehr wird nur stattfinden, wenn die Bedingungen stimmen.“
Es hieß, dass der Super-Heavy-Träger wenige Minuten nach dem Ausbringen des Starship-Raumschiffs in die Umlaufbahn von der Überschallgeschwindigkeit abbremsen werde, was zu hörbaren Überschallknallen in der Umgebung der Landezone führen werde.
Durch die Landung des Trägerraketen auf diese Weise kann SpaceX ihn schnell für nachfolgende Flüge aufrüsten und so Starts zu wesentlich geringeren Kosten durchführen. Ein ähnliches Landesystem hat es bereits mit seinem Arbeitspferd Falcon 9 bewiesen, einer weniger leistungsstarken Rakete, deren erste Stufen seit Jahren mehrere Missionen geflogen – und gelandet – haben.
SpaceX plant, die Oberstufe des Raumschiffs auf die gleiche suborbitale Flugbahn wie beim fünften Flugtest zu schicken, wobei die Wasserung im Indischen Ozean angestrebt wird. Bei einem späteren Flug möchte das Unternehmen auch das Starship erwischen, und deshalb wird der bevorstehende Flug eine Reihe von Experimenten und ein etwas anderes Flugprofil umfassen, um den SpaceX-Ingenieuren nützliche Daten für die Vorbereitung auf das anspruchsvolle Manöver zu liefern.
„Schließlich wird die Anpassung des Startfensters des Fluges an den späten Nachmittag an der Sternenbasis es dem Schiff ermöglichen, bei Tageslicht über dem Indischen Ozean wieder einzudringen, was bessere Bedingungen für visuelle Beobachtungen bietet“, sagte SpaceX.
Es gibt viel, worauf man sich freuen kann. SpaceX wird den sechsten Testflug am 18. November auf seinen Social-Media-Kanälen live streamen. Der Zeitplan könnte sich ändern, schauen Sie also unbedingt noch einmal vorbei, um Updates zu erhalten.