Was sind WordPress-Plugins?

Wenn Sie WordPress (WP) noch nicht kennen, fragen Sie sich möglicherweise, wie jeder seinen Seiten diese raffinierten Features und Funktionen hinzufügt. Einige haben ihre WP-Seiten möglicherweise in einen voll funktionsfähigen E-Commerce-Shop verwandelt, während andere möglicherweise eine Jobbörse oder ein Forum haben.

Das Geheimnis liegt in den Site-Plugins. Diese ermöglichen es ihnen, ihre WP-Seiten anzupassen und bestimmte Funktionen hinzuzufügen. Was auch immer Ihre Bedürfnisse sind, es gibt immer ein Plugin dafür. Aber was genau ist ein Plugin in WordPress?

Was ist ein WordPress-Plugin?

Ein Plugin ist eine Software, mit der Sie die Merkmale und Funktionen Ihrer Website an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Sie können entweder neue Funktionen hinzufügen oder die vorhandenen Funktionen Ihrer Website erweitern.

Plugins sind wesentliche Bausteine ​​einer Website und funktionieren wie Apps auf Ihrem Smartphone. Sie sind in der Programmiersprache PHP geschrieben und in die Website „eingesteckt“. Sie sind so konzipiert, dass sie nahtlos mit Ihrer Site zusammenarbeiten. Sie können jedoch unter anderem auf Kompatibilitätsprobleme stoßen, auf die wir später in diesem Artikel noch eingehen werden.

Es gibt über 48.000 kostenlose und Open-Source-Plugins, die von Entwicklern gehostet und im Plugin-Repository von WordPress.org verfügbar gemacht werden. Andere Premium- oder kostenpflichtige können im WordPress Premium Plugin Directory erworben werden .

Premium-Plugins bieten eine Reihe von Funktionen, die für die kostenlosen Versionen normalerweise nicht verfügbar sind. Einige kommen sogar mit zusätzlicher Unterstützung durch Mitarbeiter oder Tutorials. Ein Team von Supportmitarbeitern und Entwicklern kann Ihnen bei Problemen wie Kompatibilitätsproblemen helfen.

Verwandte: Richten Sie Ihr Blog mit WordPress ein: The Ultimate Guide

Einige Entwickler von Drittanbietern verkaufen Plugins von ihren Websites oder von einem Marktplatz von Drittanbietern. Wenn Sie etwas benötigen, das auf die speziellen Anforderungen Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation zugeschnitten ist, können Sie einen freiberuflichen Plugin-Entwickler einstellen. Diese Fachleute berechnen normalerweise etwa 30 bis etwa 100 US-Dollar pro Stunde für ihre Dienste.

Je komplexer das Plugin ist, desto mehr Zeit benötigt der Entwickler, um es zu erstellen und zu warten. Erwarten Sie also, dass komplexe Projekte mehr kosten.

So installieren Sie ein WordPress-Plugin

Personen, die nicht einmal eine Codezeile kennen, können weiterhin Plugins verwenden, um die Funktionen ihrer Site zu erweitern. Sie können Plugins mit nur wenigen Klicks installieren und aktivieren.

Bezahlte und Premium-Mitarbeiter haben sogar ein Team von Mitarbeitern oder Entwicklern, die Tutorials und jede Menge Support anbieten. Wenn etwas schief geht, z. B. wenn Ihr Plugin sich weigert, ordnungsgemäß zu funktionieren, oder Probleme auf Ihrer Website (oder anderen Plugins) verursacht, können sie Ihnen bei der Fehlerbehebung helfen.

Natürlich müssen Sie die Plugins kennenlernen, bevor Sie sie herunterladen. Sie können zum Plugin-Repository gehen und Schlüsselwörter in die Suchregisterkarte eingeben. Angenommen, Sie suchen nach etwas, um eine E-Commerce-Website zu starten, können "E-Commerce" eingeben und eine lange Liste von Plugins anzeigen, die Sie für Ihren Online-Shop verwenden können.

Klicken Sie auf den Namen des Plugins, um die vollständige Beschreibung, Testberichte, Versionen und andere Details zum Plugin zu lesen. Über eine separate Registerkarte oben gelangen Sie zu den Installationsinformationen des Plugins. Hier sehen Sie die Mindestanforderungen und was zu tun ist, damit Sie installieren können.

Es gibt zwei Möglichkeiten, ein WordPress-Plugin zu installieren: die automatische Installation oder das Hochladen eines Plugins, das Sie heruntergeladen oder gekauft haben (manuell).

1. Automatische Installation

Der einfachste Weg, Plugins zu installieren, besteht darin, WordPress damit umgehen zu lassen.

Melden Sie sich bei Ihrem WP-Dashboard an und suchen Sie das Plugins-Menü auf der rechten Seite Ihres Bildschirms. Öffnen Sie diese und klicken Sie auf Neu hinzufügen . Sie sehen ein Suchfeld, in das Sie den Namen des Plugins oder auch nur ein Schlüsselwort eingeben können.

Sobald Sie die gewünschte gefunden haben, können Sie auf Jetzt installieren klicken, und WP lädt diese für Sie herunter. Wenn Sie mit dem Herunterladen fertig sind, klicken Sie auf Aktivieren , um es zu verwenden. Im letzten Schritt wird das Plugin auf Ihrer Website live geschaltet.

2. Laden Sie ein von Ihnen erworbenes Plugin hoch

Wenn Sie ein Plugin von einer Plugin-Website heruntergeladen haben, müssen Sie es selbst von Ihrem Computer auf Ihr WP hochladen.

Dazu müssen Sie erneut zum Plugin gehen und dann auf Neu hinzufügen klicken . Anstatt das Suchfeld zu verwenden, müssen Sie oben auf dem Bildschirm auf Plugin hochladen klicken . Dann können Sie auf Datei auswählen klicken . Nachdem Sie die Datei ausgewählt haben, können Sie auf Jetzt installieren klicken .

Sobald es installiert ist, werden Sie erneut aufgefordert, das Plugin zu aktivieren, damit es live geschaltet werden kann. Wenn Sie es jetzt nicht aktivieren möchten, können Sie jederzeit die Liste der installierten Plugins aufrufen. Hier sehen Sie den Status Ihrer Plugins. Sie können sie hier deaktivieren, aktivieren oder löschen.

Es stehen so viele Plugins zur Auswahl, dass Sie sich wahrscheinlich mit ein paar Dutzend Seiten Plugins befassen würden, wenn Sie eine Stichwortsuche durchführen. Aus diesem Grund können Sie Listen wie diese in den besten Plugins einsehen, um Ihre Website beispielsweise vor Hackern zu schützen.

Auf der anderen Seite enthält dieser Artikel eine Liste der besten Chatbot-Plugins , mit denen Sie mit Besuchern Ihrer Website ins Gespräch kommen können. Wenn Sie Ihre Mailingliste erweitern müssen, können Sie die besten zu verwendenden Newsletter-Plugins durchgehen.

Sie müssen die Liste der Plugins im Repository nicht einzeln durchgehen. Sie können Artikel lesen, in denen die besten je nach Ihren Anforderungen aufgeführt sind, Ihre Kontakte um Empfehlungen bitten und Foren lesen, um zu sehen, was die meisten Benutzer verwenden.

WordPress Plugin Konflikt

Manchmal stellen Sie möglicherweise fest, dass ein Plugin Ihrer Website Probleme hinzufügt, anstatt neue Funktionen. Möglicherweise treten Kompatibilitätsprobleme auf, die verschiedene Ursachen haben können. Beispielsweise kann ein neues Plugin Kompatibilitätsprobleme mit Ihrem WP-Design oder der aktuellen WP-Version verursachen, die Sie verwenden.

Andere vorhandene Plugins auf Ihrer Site sind möglicherweise auch nicht mit dem neuen kompatibel. Sie arbeiten möglicherweise nicht gut zusammen, da sie für verschiedene WP-Versionen entwickelt wurden oder sich einige ihrer Funktionen überschneiden. In einigen Fällen funktionieren neue Plugins nicht richtig mit anderen Plugins auf Ihrer Site, da sie nur schlecht codiert oder entworfen sind. Dies geschieht, wenn der Entwickler die Best Practices für die WP-Entwicklung nicht befolgt.

Wenn Sie direkt nach der Aktivierung eines neuen Plugins auf Probleme mit Ihrer Site stoßen, deaktivieren Sie diese zunächst. Wenn Sie nicht sicher sind, welches Plugin Probleme verursacht, können Sie Plugins einzeln manuell deaktivieren und dann einzeln aktivieren, um festzustellen, welche Fehler auf Ihrer Site Fehler verursachen.

Wenn Sie den Konflikt verursachenden gefunden haben, rufen Sie die Registerkarte Support auf der WordPress-Seite des Plugins auf. Hier können Sie nach anderen Benutzern suchen, die auf dasselbe Problem gestoßen sind und was sie getan haben, um es zu beheben, oder Ihre Bedenken veröffentlichen, indem Sie ein Thema erstellen. Wenn Sie für das Plugin bezahlt haben, überprüfen Sie, ob es ein Support-Team gibt, das Ihnen bei der Fehlerbehebung helfen kann.

Dafür gibt es ein Plugin

WordPress-Plugins erweitern die Funktionen Ihrer Website und fügen neue Funktionen hinzu, die je nach Ihren Anforderungen angepasst werden können. Es gibt Tausende von kostenlosen Plugins, die Sie herunterladen können, aber Premium-Plugins bieten mehr Funktionen und Unterstützung.

Wenn Sie das beste Plugin für Ihre Website auswählen, lesen Sie am besten so viele Informationen wie möglich über das Plugin. Gehen Sie online durch Foren und fragen Sie andere nach Empfehlungen. Wenn Sie ein Plugin kennenlernen, bevor Sie es mit anderen in Ihrem WP mischen, stellen Sie sicher, dass Sie in Zukunft keine Kompatibilitätsprobleme mehr haben.