Weitere schlechte Nachrichten für Teslas Cybertruck-Kunden
Tesla Cybertruck-Kunden, die hofften, noch in diesem Jahr mit ihrem futuristischen Pickup über die Autobahn fahren zu können, müssen sich nun möglicherweise bis mindestens 2023 gedulden.
Die letzte von mehreren Verzögerungen wurde von Ingenieuren verursacht, die das Design des Cybertrucks optimierten, wobei die erste Produktion nun für das erste Quartal des nächsten Jahres geplant ist, teilte eine Quelle Reuters am Donnerstag mit.
Die Behauptung wird durch Teslas jüngste Änderung des Textes auf der Produktseite des Cybertrucks untermauert, in der das Jahr aus der Nachricht „Sie können Ihre Konfiguration abschließen, wenn sich die Produktion 2022 nähert“ entfernt wurde, sodass jetzt „Sie können Ihre Konfiguration abschließen, sobald sich die Produktion nähert.“
Es war erwartet worden, dass Tesla bis Ende 2021 mit der Serienproduktion des vollelektrischen Cybertruck beginnen würde, aber im Augustverschob sich das Datum auf Anfang 2022 .
Tesla muss den Grund – oder die Gründe – für die Verzögerungen noch offenlegen, obwohl die Quelle von Reuters auf Designänderungen am Fahrzeug hinweist. Es ist auch möglich, dass die weltweite Chipknappheit die Produktion beeinträchtigt hat – worauf Tesla-CEO Elon Musk in einem Tweet im November anspielte – während Probleme im Werk in Texas, das mit dem Bau des Cybertruck beauftragt ist, ebenfalls ein Faktor sein könnten.
Alle Augen sind nun auf Teslas Gewinnaufruf am 26. Januar gerichtet, bei dem CEO Elon Musk voraussichtlich eine aktualisierte Produkt-Roadmap für den Autohersteller vorlegen wird.
Mehr als eine Million Kunden warten
Tesla hat schätzungsweise mehr als eine Million Vorbestellungen für den Cybertruck erhalten. Vorerst werden Kunden gebeten, eine erstattungsfähige Anzahlung von 100 US-Dollar für ihren Platz in der Warteschlange zu leisten, wobei der Online-Shop von Tesla weiterhin Bestellungen entgegennimmt.
Musk sagte letzten Sommer, dass der Pickup „aussieht, als wäre er von Aliens aus der Zukunft gebaut worden“ und dass sein ausgefallenes Design bedeute, dass „eine gewisse Chance besteht, dass Cybertruck floppt“.
Aber eher als das Design könnte es für einige Kunden die schwindende Geduld sein, insbesondere bei konkurrierenden Autoherstellern, die kurz davor stehen, ihre eigenen , wenn auch konventionellen, elektrischen Pickups auf den Markt zu bringen, die einige zum Wechsel verleiten könnten.
Tesla beschreibt den Cybertruck als „besseren Nutzwert als ein Lastwagen mit mehr Leistung als ein Sportwagen“. Der Elektro-Pickup ist in drei Versionen zu Preisen zwischen 39.900 und 69.900 US-Dollar erhältlich, abhängig von Merkmalen wie der Anzahl der Elektromotoren, der Anhängelast und der Reichweite.