Welche Auswirkungen hatte der SolarWinds-Hack?
Hacking-Vorfälle dominieren immer die Nachrichten, und das zu Recht. Sie sind der Beweis dafür, dass niemand sicher ist, insbesondere wenn das Opfer ein großes Unternehmen mit einem ausgeklügelten Cybersicherheitssystem ist. Ein Hack, der erhebliche Auswirkungen auf die Cybersicherheitslandschaft hatte, war der SolarWinds-Hack.
Aber im Gegensatz zu anderen groß angelegten Hacks beschränkten sich die Schäden des SolarWinds-Angriffs nicht auf die Finanzen und den Ruf des Unternehmens. Die Auswirkungen waren so weit verbreitet, dass die Auswirkungen des Hacks auf die US-Regierung und deren Behörden zurückzuführen waren.
Wie groß war der Hack?
SolarWinds ist ein US-amerikanisches IT-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Verwaltungssoftware für Unternehmen und Regierungsbehörden spezialisiert hat. Von Anfang an war also klar, dass jeder Hack katastrophale Auswirkungen haben würde, die über die Vermögenswerte und den Ruf von SolarWinds hinausgehen.
Man kann mit Sicherheit sagen, dass nicht die SolarWinds Corporation selbst das Ziel des Angriffs war, sondern nur die Angriffsmethode. SolarWinds berichtete, dass etwas mehr als 18.000 ihrer Kunden mit der Malware des Hackers infiziert wurden.
Von den Opfern waren etwa 20 Prozent US-Regierungsinstitutionen und -behörden wie das Department of Homeland Security, das State Department, die National Nuclear Security Administration und das Department of Energy unter vielen anderen.
Die verbleibenden 80 Prozent der Opfer waren private Unternehmen, aber sie waren große Player in ihrer Branche mit ihrem gerechten Anteil an hochkarätigen Kunden. Der Hack betraf Unternehmen wie Cisco, Intel, Deloitte und Microsoft sowie einige medizinische Einrichtungen, Krankenhäuser und Universitäten.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Ausmaß des Vorfalls noch nicht vollständig bekannt ist. Obwohl es den Hackern gelungen ist, sich Zugang zu fast 20.000 Kunden von SolarWinds zu verschaffen, bedeutet dies nicht, dass sie ihre internen Sicherheitssysteme umgehen und Dateien und Daten kompromittieren konnten.
Microsoft war beispielsweise in der Lage, die aufdringliche Malware in ihrer Umgebung zu erkennen und rechtzeitig zu isolieren. Sie meldeten keine Hinweise auf kompromittierte oder durchgesickerte Kundendaten durch den Angriff, sodass sie dem Angriff weitgehend unbeschadet entkommen konnten.
Aber nicht alle hatten dieses Glück. Den Hackern gelang es, in Dutzende von E-Mails hochrangiger Beamter des amerikanischen Finanzministeriums und möglicherweise in die Cloud-Eigenschaften des Ministeriums einzudringen.
Was macht den SolarWinds-Hack anders?
Häufig ist ein Hacking-Vorfall das Ergebnis eines ausgefallenen Sicherheitssystems oder einer internen Zusammenarbeit. Aber das war bei den Tausenden von Unternehmen nicht der Fall, die dem SolarWinds-Hack namens Sunburst zum Opfer gefallen sind.
Die Hacker mussten nur die Cybersicherheit von SolarWinds umgehen. Anschließend fügten sie einem der am häufigsten verwendeten Softwaredienste des Unternehmens, Orion, bösartigen Code hinzu. Der Hacking-Vorfall war heimlich und zerstörungsfrei, sodass er unter das Radar von SolarWinds gelangte und dort monatelang blieb.
Der Code verbreitete sich an andere Clients, indem er eines der regelmäßigen Software-Updates nutzte, die SolarWinds an seine Clients sendet. Dort richtete der Schadcode eine Hintertür für die Hacker ein , die es ihnen ermöglichte, noch invasivere Malware zu installieren, ihre Ziele auszuspionieren und alle für sie wichtigen Informationen preiszugeben.
Der Sunburst-Hack hat einen Präzedenzfall dafür geschaffen, wem Unternehmen in Bezug auf Cybersicherheit vertrauen können und denen nicht. Schließlich sollen Software-Updates Bugfixes und Sicherheits-Upgrades enthalten, um Ihre Systeme vor ausgenutzten Schwachstellen und Lücken zu schützen.
Diese Art von Angriff wird als Supply-Chain-Angriff bezeichnet . Darin zielen Hacker auf den anfälligsten Teil der Lieferkette eines Unternehmens ab, anstatt ihr Ziel direkt zu treffen. Anschließend verpacken sie ihre Malware in vertrauenswürdige Gefäße und versenden sie an ihre eigentlichen Ziele. Bei diesem Vorfall handelte es sich um ein routinemäßiges Software-Update.
Wer steckte hinter dem SolarWinds-Hack?
Es ist noch unklar, welche Organisation oder Personengruppe hinter dem Hack steckt, da bisher keine Hackergruppe den Vorfall behauptet hat. Bundesermittler sowie führende Cybersicherheitsexperten vermuten jedoch vor allem den russischen Auslandsgeheimdienst, auch SVR genannt.
Diese Schlussfolgerung baute auf den vorherigen Hacker-Vorfällen von 2014 und 2015 auf. Damals wurde auch der Einbruch in E-Mail-Server im Weißen Haus und im Außenministerium auf dem SVR festgeschrieben. Bislang bestreitet Russland jedoch, etwas mit dem Hack der SolarWinds zu tun zu haben, ohne einen klaren Schuldigen zu hinterlassen.
Was kommt nach dem Sunburst-Hack?
In Bezug auf die direkten Auswirkungen des Hacks scannen Unternehmen und Regierungsbehörden ihre Systeme weiterhin auf zusätzliche Hintertüren, die die Angreifer möglicherweise hinterlassen haben, sowie auf Sicherheitslücken, die sie möglicherweise aufgedeckt haben, und verhindern, dass sie diese in Zukunft ausnutzen. Attacke.
Aber wenn es um die Cybersicherheitslandschaft von Unternehmen und Regierungen geht, ändern sich die Dinge für immer. Nachdem Orion von SolarWinds als Trojanisches Pferd verwendet wurde, um ihre Systeme zu infiltrieren, muss sich das Konzept von Freund und Feind und Zero-Trust-Cybersicherheit ändern, um Schritt zu halten.
Regierungen, Unternehmen und Nutzer müssten ihre Sichtweise auf ihre kooperativen und finanziellen Beziehungen im Austausch für einen starken Schutz der Cybersicherheit und eine sicherere Zukunft ändern.
Sollten Sie sich Sorgen machen?
Hacker nehmen selten das, wofür sie gekommen sind, und lassen den Rest intakt. Alles in der Datenbank eines Unternehmens oder einer Regierung hat einen immensen Wert.
Während Unternehmen, die Geschäfte mit SolarWinds tätigen, und Unternehmen, die mit diesen betroffenen Unternehmen verbunden sind, ihre Systeme nach dem Hack noch einmal überprüft haben, können Sie als einzelner Benutzer nicht viel tun.
Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass sich die Malware oder Hintertür auf einem Ihrer Geräte befindet, da der Angriff hauptsächlich auf Unternehmen und Institutionen abzielt. Aber Sie können Kunde von Technologiegiganten wie Intel oder Microsoft sein und diese haben persönliche und finanzielle Aufzeichnungen über Sie aus früheren Käufen.
Verfolgen Sie alle dringenden Benachrichtigungen, die Ihre Anbieter versenden, und ob sie öffentliche Ankündigungen zu Sicherheitsvorfällen veröffentlichen. Je früher Sie von einer möglichen Verletzung Ihrer Daten wissen, desto besser sind Ihre Chancen, unbeschadet davonzukommen.
Wird es einen weiteren Sunburst-ähnlichen Angriff geben?
Ob Behörden und Unternehmen ihre Sicherheitssysteme rechtzeitig vor einem weiteren Angriff aufrüsten könnten, ist noch nicht bekannt.
Aber solange Unternehmen und Institutionen sensible und wertvolle Daten mit sich führen, werden sie immer ein Ziel von Hackergruppen sein, sowohl lokal als auch international.