Wenn Apple den Macintosh zu einem Mobiltelefon machen würde, gäbe es dann immer noch ein iPhone?
Eines der wichtigsten Produkte in der Geschichte von Apple ist das iPhone. Aber neben dem Smartphone, das die Welt „verändert“ hat, darf es nicht zurückgelassen werden – der Macintosh. Die Markteinführung des Macintosh 128K im Jahr 1984 öffnete den damaligen Markt und leitete in den folgenden Jahrzehnten Apples „Mac“-Ära ein.
▲ Bild von: 9TO5Mac, Unsplash
Ursprünglich zwei verschiedene Produkte, aber in der Laune des Designers Rex Sowards verschmolzen sie zu einem und wurden zu einem Pocket-Macintosh wie ein Mobiltelefon – Macintosh Pocket.
Dieses kühne Design der „Zurück in die Vergangenheit“ ist eigentlich die Antwort von Rex Sowards auf eine andere Idee: Wenn Apple in den 8090er Jahren einen Pocket-Macintosh machen wollte, wie würde er aussehen?
▲ Bild von: Behance
Rex Sowards stellte sich zunächst ein "Macintosh-Telefon" als Macintosh-Klassiker vor, der auf einen Game Boy (tragbare Handheld-Spielekonsole) reduziert wurde. Der Game Boy Pocket (eine kleinere Version des Game Boy) ist natürlich eine der Designinspirationen für den "Macintosh Pocket".
▲Game Boy Pocket, Bild von: iFixit
Darüber hinaus gibt es Rex Sowards für Modelle wie Macintosh Classic, Macintosh Quadra und Performa, Apples „Snow White Design Language“, die Ende der 80er Jahre vom deutschen Designer Esslinger entworfen wurde, und alte Macs.
▲ Bild von: Behance
Den Computer in das Mobiltelefon zu stecken und den Cursor zu steuern, ist zum energieaufwändigsten Teil von Rex Sowards geworden. Angesichts des Alters des vorgesehenen Produkts ist die Verwendung eines Trackpads oder Touchscreens eindeutig unangemessen. Einen Trackball wollte er aber auch nicht verwenden, denn das würde an das klassische BlackBerry-Design erinnern.
▲ Bild von: angelinawen, AppleInsider
Der zögerliche Rex Sowards entschied sich für die Trackball-Lösung, nachdem er sich auf die in den 1990er Jahren von Apple eingeführten PowerBook-Modelle bezogen hatte. Aber anstatt es in der Mitte zu platzieren, wird es auf der rechten Seite über der Tastatur platziert, nicht nur um die Ähnlichkeit mit dem BlackBerry-Design zu vermeiden, sondern um den richtigen Platz für das Apple-Logo und die Produktbezeichnung zu lassen.
▲ Bild von: Behance
Der auf dem "Macintosh Pocket" verwendete CRT-Bildschirm erinnert eher an einen alten Computer aus dieser Zeit. Das Etikett auf der Rückseite des Rumpfes ist auch bewusst ein niederauflösendes und pixeliges Gefühl, nachdem es sich an frühere Apple- und Game Boy-Werbung gelehnt hat.
▲ Bild von: Behance
Auf der Rückseite des Rumpfes scheint es nur eine große Fläche an Beschriftungen zu geben, aber wenn man die hintere Abdeckung öffnet, sieht man die Macintosh Classic Ports, die Rex Sowards hier raffiniert „versteckt“ hat: Apple Desktop Bus (ADB) , Drucker, Modem und SCSI DB-25-Schnittstelle. Diese Lösung kombiniert auch das Push-to-Flip-Back-Design des Game Boy mit Apples Gewohnheit, Ports zu verstecken.
Natürlich ist der „Macintosh Pocket“ im Vergleich zum Macintosh Classic so kompakt, dass er weder in das damals übliche Diskettenlaufwerk passt, noch das alte Mac OS darauf laufen kann.
▲ Bild von: Behance
Aber das Design von Rex Sowards ist immer noch ein mutiger und interessanter Versuch und stellt eine Fantasie im Stil eines „Paralleluniversums“ dar. Wenn eine solche Designidee damals angenommen wurde, welche Art von Produkt wir sehen könnten.
Ein weiterer interessanter Aspekt bei der Entstehung von „Macintosh Pocket“ ist, dass die Idee für Rex Sowards, ein solches Produkt herzustellen, aus einem Clip von „Unbreakable Kimmy Schmidt“ stammt.
▲ Bild von: Behance
Kimmy, der Protagonist des Stücks, ist voller Neugier auf die heutige Welt, nachdem er nach Ablauf von 15 Jahren von der Polizei aus einer illegalen Organisation gerettet wurde. Nachdem er das iPhone mit dem darauf gedruckten Apple-Logo gesehen hatte, sagte er überrascht: " Ist das ein Macintosh?"
Das iPhone in Kimmys Händen ist natürlich kein Macintosh, aber auf dem „Macintosh Pocket“ sehen wir einen Macintosh, der ein iPhone sein könnte.
#Willkommen beim offiziellen WeChat-Konto von Aifaner: Aifaner (WeChat: ifanr), weitere aufregende Inhalte werden Ihnen so bald wie möglich zur Verfügung gestellt.
Liebe Faner | Ursprünglicher Link · Kommentare anzeigen · Sina Weibo