Was sind First-, Second- und Third-Party-Videospielentwickler?
Die Spielelandschaft ändert sich ständig und verlangt mehr von Publishern und Entwicklern. Die Beziehung zwischen den beiden Entitäten kann drei Hauptformen annehmen, die verschiedene Aspekte des Produktionsprozesses beeinflussen.
Lassen Sie uns aufschlüsseln, was es bedeutet, ein erster, zweiter und dritter Entwickler von Videospielen zu sein. Neben Beispielen für Studios, die derzeit in jede Kategorie fallen, werden wir auch darüber sprechen, wie sich die moderne Spielelandschaft auf Entwickler auswirkt.
Erstanbieter-Entwickler von Videospielen
Ein Unternehmen wie Sony und Microsoft, das eine bestimmte Plattform besitzt, kann Studios exklusiv für sich arbeiten lassen. Die Aufgabe von First-Party-Entwicklern besteht darin, Titel allein für diese Plattform zu erstellen, was zu High-End- oder AAA-Titeln führt.
Im Laufe der Jahre sind unabhängige Studios immer weniger geworden, da Plattformen wie PlayStation große Anstrengungen unternehmen, um neue Assets zu erstellen oder zu erwerben. Einerseits gibt Ihnen die Verwendung interner Entwickler mehr Kontrolle über das Design, die Veröffentlichung, den Vertrieb und mehr eines Spiels.
Allerdings kann es auch sehr teuer werden. Eine Tochtergesellschaft zu sein, beschränkt auch die Kreativität auf das, was die Führungskräfte des Unternehmens billigen. Angespannte Beziehungen sind oft ein Problem bei der Entscheidung, was das perfekte Videospiel ausmacht.
Beispiele für Erstanbieter-Entwickler von Videospielen:
- Frecher Hund
- Santa Monica Studio
- Obsidian-Unterhaltung
- Mojang Studios
Entwickler von Videospielen von Drittanbietern
Unternehmen können mit Studios zusammenarbeiten, ohne sie vollständig zu besitzen. Ein Zweitentwickler kann eine teilweise Tochtergesellschaft sein oder nur einen Vertrag mit einem Plattforminhaber haben. Insgesamt gibt es mehr Freiheit und Gewinn.
Da solche Studios technisch unabhängig sind, können Plattformbesitzer ihr Engagement für ein bestimmtes Projekt oder eine bestimmte Plattform zu einem höheren Preis kaufen als Erstanbieter-Spieleentwickler. Dann stehen deren Dienste und Diskretion dem Plattforminhaber für die Dauer des Vertrages zur Verfügung.
Nach Ablauf dieser Frist kann das Studio zu anderen Plattformen und Projekten übergehen. Im Fall von Teil-Tochtergesellschaften kann die Partnerschaft zwischen Studio und Publisher einige Freiheiten zulassen, sei es beim weiteren Outsourcing oder der Genehmigung der Verwendung einer Umgebung wie Phaser als Framework für die Spieleentwicklung .
Natürlich werden unterschiedliche Umstände mit unterschiedlichen Verträgen einhergehen, aber diese Art von Studios hat klare Vorteile.
Beispiele für Videospielentwickler von Drittanbietern:
- Spielsüchtiger
- Grezzo
- Abhilfe Unterhaltung
Videospielentwickler von Drittanbietern
Ein unabhängiges Studio zu sein ist sowohl riskant als auch vorteilhaft. Kleine Entwickler haben zum Beispiel möglicherweise nicht die Mittel, um mehrere fehlgeschlagene oder abgebrochene Titel zu bewältigen. In solchen Fällen kann der ganze Aufwand und das Geld, das in ein Projekt gesteckt wird, von der Planung bis zur Gestaltung, einfach zu kurz kommen.
Spieleentwickler von Drittanbietern versuchen, solche Szenarien zu vermeiden, indem sie ihre Partnerschaften und Titel mit Bedacht wählen. Ebenso vorsichtig gehen Plattforminhaber an das Thema heran. Wenn man bedenkt, dass Indie-Studios oft die billigere Option sind, können gute Pläne und Beziehungen technische Probleme, umständliche Erweiterungen und zusätzliche Kosten vermeiden.
Auf der positiven Seite hat ein Drittentwickler die größte Freiheit bei der Auswahl und sogar bei der Gestaltung seiner Spiele. Während der zahlende Kunde das letzte Wort hat, können einige Verträge es dem Studio ermöglichen, bei wichtigen Entscheidungen mitzuwirken.
Ein weiterer positiver Faktor, den man im Hinterkopf behalten sollte, sind Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter und Indiegogo. Sie sind ein Sicherheitsnetz für kleine und renommierte Entwickler, die kein Geld für ein Projekt haben oder eine Konsolidierung so lange wie möglich vermeiden möchten.
Beispiele für Videospielentwickler von Drittanbietern:
- Electronic Arts
- Ubisoft
- Epische Spiele
- Larian Studios
Beeinflusst die Gaming-Branche Entwickler von Videospielen?
Zunächst einmal haben Verbraucher und Plattforminhaber viel Macht über Trends, die sich darauf auswirken, woran die Studios arbeiten. Allerdings können viele andere Faktoren die Branche und ihre Mitarbeiter beeinflussen und Prioritäten und Chancen formen.
Finanzielle Bedenken sind von entscheidender Bedeutung, insbesondere angesichts der Veränderungen, die wir in Bezug auf Unterhaltungswerte und den Arbeitsplatz erleben. Nehmen wir zum Beispiel Cloud-Gaming und wie Google Stadia seine Investitionen umleitete, weil die Produktion von First-Party-Titeln sich als teuer herausstellte.
Anlässe wie diese machen die Spieleentwicklung von Drittanbietern und Zweitanbietern ideal und steigern das Interesse an diesen Bereichen. Crowdfunding bietet Indie-Studios auch eine großartige Alternative zum Beitritt zu einer Plattform. Gleichzeitig freuen sich Gamer daran, Titel zu produzieren, die sie ansprechen.
Noch besser, da die Standards in Bezug auf die Leistung und Fähigkeiten von Videospielen steigen, steigt auch der Bedarf an speziellen Fähigkeiten in Grafikdesign, Online-Communitys, Rundfunk und mehr. Das macht Outsourcing für Verlage noch attraktiver.
Kurz gesagt, der Zustand, die Komponenten und die Trends der Spieleindustrie beeinflussen definitiv, wie Entwickler alles navigieren. Der aktuelle Stand der Dinge zeigt, dass unabhängige Studios stärker denn je aufgestellt sind.
Bleiben Sie über die Trends der Gaming-Branche auf dem Laufenden
Das Geschäft mit Videospielen ist sehr volatil, daher müssen Entwickler schlau und flexibel sein, wenn sie ihr Publikum beeindrucken und im Wettbewerb bestehen wollen. Glücklicherweise gibt es viele interne und unabhängige Richtungen zur Auswahl, jede mit ihren Vor- und Nachteilen.
Während es wichtig ist, der Beste auf seinem Gebiet zu sein, ist es ebenso wichtig zu wissen, was in der Branche passiert. Das Verfolgen von Nachrichten, Konferenzen und sogar Verbrauchermeinungen sind großartige Möglichkeiten für Erst-, Zweit- und Drittentwickler von Spielen, um einen positiven und nachhaltigen Einfluss zu erzielen.