Wie DirectStorage Forspoken in einer Sekunde auf den PC lädt

Ladebildschirme könnten der Vergangenheit angehören. AMD und der Entwickler Luminous Productions enthüllten auf der GDC 2022 neue Details über die DirectStorage-Technologie von Microsoft , wo sie das kommende Spiel Forspoken präsentierten, das in nur einer Sekunde geladen wird.

In einer Demo zeigte Teppei Ono, technischer Leiter von Luminous Productions, DirectStorage in Aktion, indem er eine 5,5-GB-Szene in Forspoken lud. Mit einer M.2-SSD und DirectStorage wurde die Szene in nur 1,9 Sekunden geladen – fast 10 % schneller als dieselbe SSD ohne DirectStorage.

Ein Screenshot, der Ladezeiten auf Festplatten für Forspoken zeigt.

Obwohl DirectStorage NVMe-SSDs am meisten zugute kommt, funktioniert es auch auf SATA-SSDs. In Forspoken zeigte Ono eine beeindruckende Steigerung von 18 % auf einer SATA-SSD. In Kombination mit einer der schnellsten SSDs , die Sie kaufen können, kann DirectStorage Ladebildschirme endgültig zerstören.

Das Studio konnte so schnelle Ladezeiten erreichen, indem es E/A-Engpässe beseitigte, die ultraschnelle SSDs einschränken. Ono sagt, dass E/A-Engpässe verschwunden sind, da die Maschine in der Lage ist, die darin enthaltene Hardware besser zu nutzen, um die Dateidekomprimierung durchzuführen und diese Dateien dorthin zu verschieben, wo sie hin müssen.

Dies ist nur der erste Vorgeschmack auf DirectStorage. Obwohl Ono die Vorteile von DirectStorage ansprach, wies er auch auf einige Herausforderungen hin, mit denen es derzeit konfrontiert ist, nämlich Engpässe in der CPU. Ono sagt, dass diese Probleme gelöst werden können, indem einige Arbeiten auf die GPU verlagert werden, was in Zukunft kommen sollte.

„Es wird erwartet, dass Unterstützung für die GPU-Dekomprimierung eingeführt wird, was unserer Meinung nach die Ladezeiten noch weiter verkürzen wird“, sagte Ono.

Diese Probleme sind immer noch vorhanden, aber Forspoken kann einige Szenen mit einer ultraschnellen SSD (5000 MB/s) und DirectStorage immer noch in nur einer Sekunde laden. Hoffentlich werden weitere Verbesserungen die Ladezeiten auf weniger als eine Sekunde verkürzen.

Microsoft hat im März DirectStorage für Entwickler veröffentlicht, und Forspoken ist das erste angekündigte Spiel, das die Technologie unterstützen wird. DirectStorage ist eine Funktion der Xbox Series X und soll Ladeengpässe beseitigen, indem Arbeit (wie die Dateidekomprimierung) von der CPU auf andere dedizierte Prozessoren verlagert wird.

DirectStorage funktioniert unter Windows 10 und Windows 11 , aber Ono weist darauf hin, dass Windows 11 spezifische Optimierungen aufweist. „DirectStorage ist sowohl mit Windows 10 als auch mit Windows 11 kompatibel, wobei letzteres von einer weiteren Optimierung profitiert“, sagte Ono.

Die Funktion ist für PCIe 3.0- und PCIe 4.0-NVMe-SSDs konzipiert, aber SATA-SSDs und sich drehende Festplatten sind weiterhin kompatibel. Sie sehen jedoch möglicherweise keinen Leistungsvorteil. Ono sagt, dass sich drehende Festplatten in Forspoken mit DirectStorage „aufgrund von Hardware-Leistungsbeschränkungen“ möglicherweise nicht schneller laden.

Eine Hand hält die Gaming-SSD WD Black SN770.

DirectStorage ist keine neue Idee, aber es ist eine Premiere für den PC. Die Xbox Series X und PlayStation 5 verwenden beide einen ähnlichen Ansatz, um die Ladezeiten zu verbessern, und zum ersten Mal werden Spiele auf Konsolen schneller geladen als auf dem PC. DirectStorage bietet eine allgemeine Lösung, die mit einer Vielzahl von Hardware funktionieren kann, nicht nur mit den benutzerdefinierten SSDs in den neuesten Konsolen.

AMD, Nvidia und Intel hatten alle auf der GDC 2022 Neuigkeiten zu verkünden. AMD stellte seine Upscaling-Funktion FidelityFX Super Resolution 2.0 der nächsten Generation vor, und Intel ging ausführlich auf seinen KI-unterstützten XeSS-Upscaler ein . Zwischen DirectStorage und Funktionen wie FSR 2.0 könnten zukünftige PC-Spiele besser aussehen, mit höheren Bildraten laufen und schneller laden.