Wie ein Drache: Ishin! Kritik: Eine großartige Geschichte entschädigt für veraltete Samurai-Action

Es gibt eine skurrile Reihe von Nebengeschichten in Like a Dragon: Ishin! Im Mittelpunkt steht „Ee Ja Nai Ka“, ein eingängiger sozialer Protesttanz, der überall in der Stadt Kyo auftaucht. Die Stadtbewohner singen im Grunde "Warum nicht?" an die Machthaber in einer Zeit, in der Japans Kastensystem und Korruption am schlimmsten sind, und drängt sie, die Dinge zu verbessern. Sie müssen diese bestehenden Machtstrukturen bekämpfen, ebenso wie schlechte Akteure, die die Proteste ausnutzen, um ihre eigenen schändlichen Pläne einzuführen. Er vermischt den für die Serie typischen Humor, Herz und Action und folgt Protagonist Sakamoto Ryoma, der langsam erkennt, wie diese kleine Aktion einen großen Unterschied machen kann, wenn der Grund für „Ee Ja Nai Ka“ von der richtigen Stelle kommt. Es ist die bestimmende Nebenaufgabe eines Spiels, in dem es um Veränderungen geht – eine, die zufällig als Teil eines Remasters kommt, der an einem Wendepunkt für die Serie startet.

Die Mainline-Reihe Like a Dragon wandelt sich von einem Action-Brawler zu einem rundenbasierten Spiel, ihr Name in Nordamerikaändert sich von Yakuza zu Like a Dragon , und einige der wichtigsten Führungskräfte des Entwicklers RGG Studios sind gegangen und haben die Führung an übergeben eine neue Generation. Wir müssen jetzt abwarten, ob diese Änderungen aus Liebe zu Like a Dragon gemacht wurden, oder ob sich diese Entscheidungen als Fehler entpuppen.

Auch wenn dieser Remaster eines Spinoffs aus dem 19. Jahrhundert nicht viel dazu beiträgt, sich von seiner ursprünglichen Veröffentlichung im Guten wie im Schlechten zu ändern, werden Like a Dragon-Fans immer noch alle Kennzeichen der Serie, die sie kennen und lieben, in Ishin wiedererkennen. vor allem, wenn sie es noch nie gespielt haben. Sein Alter zeigt sich durch seinen überarbeiteten Glanz, aber die Kraft von Unterquests wie Ee Ja Nai Ka und die Haupterzählung machen dieses Abenteuer zu einem sehenswerten Abenteuer, jetzt, wo es zum ersten Mal im Westen ist.

Die Kosten der Revolution

Obwohl die Identität der Serie historisch mit Japans modernem Tatort verbunden ist, beweist Ishin das Markenzeichen der Serie und ihre ernsthafte Erzählarbeit, egal in welcher Ära sie spielt Stars Sakamoto Ryoma, ein Charakter, der dem ehemaligen Protagonisten der Like a Dragon-Serie, Kazuma Kiryu, ähnelt. Zu Beginn der Geschichte sind Ryoma und sein Bruder Takechi Teil der Tosa Loyalist Party, die erkennen, dass sich die Zeiten ändern, und Japan revolutionieren wollen, indem sie es von dem standhaften Klassensystem befreien, das die Machtlosen bestraft.

Nachdem Ryomas Mentor ermordet wurde, werden diese Bemühungen auf den Kopf gestellt, als er sich dreht und stattdessen versucht, den Mann aufzuspüren, der seinen Mentor unter der neuen Identität von Saito Hajime getötet hat. Letztendlich zwingt dies Ryoma weg von seinen Brüdern und in die Shinsengumi, eine Gruppe von Samurai, die technisch für den Shogun arbeitet, aber eigene landesverändernde politische Ambitionen hat. Bei Ishin geht es nicht nur darum, was zu politischen Veränderungen inspiriert; es interessiert, wer soziale Bewegungen auslöst und warum.

Wenn Ihnen die politischen Gedanken von Andor gefallen haben, finden Sie hier ähnliche faszinierende Themen. Obwohl Ishin in seiner Mitte ein wenig schlängelt, da es viele Charaktere vorstellt (wie die meisten Like a Dragon-Titel), zeichnet es sich aus, wenn es in vollem Gange ist, und hebt geschickt die dunkle Seite hervor, wie Menschen wählen, was sie opfern, um soziale Veränderungen zu erreichen. Die Geschichte untersucht, wie edle soziale Bewegungen von Gaunern kooptiert werden können, die nach dem suchen, was für sie am besten ist, und wie politische Kämpfe die Identität von Menschen metaphorisch und buchstäblich verändern können.

Kiru geht eine Reihe von Samurai entlang.

Ishin fragt, ob es möglich ist, positive Veränderungen vorzunehmen, ohne das aufzugeben, was man liebt. Obwohl es im 19. Jahrhundert spielt und 2014 erstmals veröffentlicht wurde, ist es erschreckend aktueller denn je. Seine Themen und Themen sind universell und verständlich, auch wenn sein Schauplatz eine sehr unterschiedliche Periode der japanischen Geschichte ist, von der die meisten Westler nur die weiß getünchte Version kennen. Außerdem gibt es in vielen Zwischensequenzen eine hilfreiche Glossaroption, die Sie als Referenz verwenden können, wenn Sie den Unterschied zwischen dem Bakufu und dem Shinsengumi vergessen.

Like a Dragon ist eine der sozial bewusstesten und nachdenklichsten Spieleserien, die es gibt. Wenn Sie eine gute politische Thriller-Geschichte voller skurriler Charaktere aus Like a Dragon, schockierender Wendungen und Verrat und langer Monologe genießen, die von fesselnder japanischer Sprachausgabe unterstützt werden (hier gibt es keine englische Synchronisation), dann wird Ishin die richtigen Kästchen für Sie abhaken . Jeder kann Ishins Neuveröffentlichung zu schätzen wissen, weil er diese Geschichte endlich lokalisiert hat, damit jeder sie genießen kann.

Kyo ruft an

An der Gameplay-Front setzt sich die Idee der Veränderung subtiler durch, wenn man sich die Originalveröffentlichung und ihre Remaster-Behandlung ansieht. Ishin selbst verfügt über das gleiche Setup, für das Like-a-Dragon-Spiele bekannt sind. Der größte Teil der Geschichte spielt sich in einer Stadt ab, die die Spieler zwischen Missionen erkunden, Geschäfte besuchen, Lebensmittel von Verkäufern essen und Nebengeschichten und Minispiele absolvieren können, die einige der skurrilsten Inhalte des Spiels enthalten.

Ein Dorf in Like a Dragon: Ishin.

RGG Studios leisten fantastische Arbeit, indem sie ihren Städten das Gefühl geben , glaubwürdig und bewohnt zu sein , und Ishins Kyo-Setting ist nicht anders. Am Ende dieses langwierigen Abenteuers hatte ich jeden Winkel dieser Großstadt erkundet und dabei etwas über ihre Kultur, ihr Essen und ihre Menschen gelernt. Die Nebengeschichten reichen von herzlichen über einen Schuldeneintreiber, der den benachteiligten Menschen in Kyo hilft, bis hin zu albernen, in denen Ryoma versucht, mit einem Hund eloquent zu argumentieren, damit er mit dem Bellen aufhört. Für diejenigen, die es ein bisschen leid sind, Kamurocho immer wieder neu zu erkunden, bietet Kyo eine schöne Abwechslung.

Kyo fühlt sich in seinem Design jedoch nie so raffiniert an wie Kamurocho, wahrscheinlich weil dies das einzige Spiel ist, in dem es vorkommt. Es gibt nur einen Pfad von Norden nach Süden von Kyo, also werden Sie denselben gewundenen Durchgang a runderneuern viel. Gassen sind weder miteinander verbunden, noch verbergen sie verlockende Geheimnisse so gut wie die Spiele mit einem modernen Setting. Trotzdem kannte ich am Ende den Grundriss der Stadt auswendig, was nur wenige Spiele mit offenen Welten erreichen können.

Eine Waffe zu einem Schwertkampf bringen

Natürlich dienen die verschiedenen Schauplätze von Kyo auch als Kulisse für übertriebene Kämpfe. Meistens treten Ryoma gegen Loyalisten oder abtrünnige Samurai und Ronin an, die versuchen, andere mit ihren Fähigkeiten und ihrer Macht auszunutzen. Ishins Kampf basiert immer noch darauf, Combos auszuführen, um Hitze aufzubauen, die der Spieler in bestimmten Situationen für spezielle, mächtige Fähigkeiten ausgeben kann. Allerdings ist der „Brawler“-Nahkampf, der typischerweise in Like-a-Dragon-Spielen zu sehen ist, nur einer von vier Kampfstilen in Ishin .

Ryoma verwendet eine Gunman Heat Action in Like a Dragon: Ishin!

Waffen spielen in Ishins anderen Kampfstilen eine viel wichtigere Rolle, wobei Swordsman dem Spieler erlaubt, mit einer Klinge aus nächster Nähe tödlich zu sein, Gunman den Spielern die Fähigkeit gibt, Feinde aus der Ferne zu erschießen, und Wild Dancer eine Mischung aus beidem ist. Ich blieb gerne in der Gunman-Haltung und schnitt so viel Gesundheit wie möglich aus der Ferne ab, bevor Feinde in die Nähe kamen, und ich konnte sie mit einer Swordsman Heat Action besiegen.

Obwohl der Waffenfokus dem Kampf dieses Spiels ein anderes Flair verleiht, zeigt sein Kampf auch sein Alter. Wenn Sie erst kürzlich Like a Dragon-Spiele gespielt haben, werden sich die Kämpfe hier langsamer und härter anfühlen. Animationen und Hitzeaktionen sind nicht so auffällig, und die Verwendung einer Waffe aus der Ferne hinterlässt nicht die gleiche Wirkung wie ein kräftiger Schlag. Auch die Benutzeroberfläche lässt etwas zu wünschen übrig; Insbesondere das ständige Pausieren des Spiels, um die Munitionstypen in der Gunman-Haltung zu wechseln, ist ärgerlich.

RGG Studio hat seit der ersten Veröffentlichung von Like a Dragon: Ishin viele Actionspiele entwickelt, und die Kämpfe sind mit jedem Eintrag ein wenig flüssiger, schneller, bombastischer und raffinierter geworden. Während Ishins verstärkter Fokus auf Waffen technisch gesehen eine große Veränderung gegenüber der Standardformel der Serie darstellt, bleibt sein Kerngefühl gegenüber dem von vor fast einem Jahrzehnt unverändert. Als einfacher Remaster kann Ishin nicht viel tun, um die Grundlagen zu ändern, obwohl zwei neue Systeme versuchen, dem Kampf etwas Würze zu verleihen.

Zugängliche Änderungen

Trooper Cards sind ein neues System, mit dem Spieler drei besonders mächtige Fähigkeiten für jede Haltung ausrüsten können. Diese kommen in Form von Karten, von denen jede einzigartige Attribute hat und je mehr Spieler sie verwenden, desto höher sind sie. Sie können sogar einige Feinde, gegen die Sie kämpfen, über dieses System rekrutieren, was zufälligen Begegnungen mehr Bedeutung verleiht. Dieses System wird jedoch etwas untergraben, wenn Sie die kostenlosen Special Guest Trooper Cards mit Leuten wie Rahul Kohli und Kenny Omega herunterladen, die extrem mächtig sind und mit den beiden nützlichsten Stilen ausgestattet werden können.

Ryoma bekämpft Feinde mit Trooper-Karten in Like a Dragon: Ishin!

Was ich mehr schätzte, waren all die neuen Zugänglichkeitsoptionen. Von automatischen Heat-Aktionen und Spezialbewegungen bis hin zu vereinfachten Combo-Angriffen bietet Ishin eine Reihe von Optionen für alle, die mit dem Kampf des Spiels zu kämpfen haben. Eine wichtige Sache, die moderne Remaster und Remakes tun können, ist das Hinzufügen von Barrierefreiheitsoptionen, damit mehr Menschen großartige Spiele so nahtlos wie möglich erleben können. Dies ist die wichtigste Änderung (oder Ergänzung), die dieser Remaster für die Serie vornimmt, und ich hoffe, all diese Zugänglichkeitsoptionen im kommenden Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name zu sehen.

Obwohl die Trupplerkarten und Zugänglichkeitsoptionen neu sind, ändern oder definieren sie den Kern des Kampfes nicht neu. Machen Sie keinen Fehler, wenn Sie diese westliche Veröffentlichung von Ishin erleben, fühlt es sich an, als würden Sie ein überarbeitetes Spiel aus dem Jahr 2014 spielen und nicht den neuesten Eintrag in der langjährigen Serie, obwohl es jetzt zugänglicher denn je ist.

Ein edles Stück Like a Dragon Geschichte

Ishins visuelle Überarbeitung ist auffällig, wenn auch nicht perfekt. In einigen Momenten zahlt sich der Wechsel zur Unreal Engine 4 mit wunderschönen, detailreichen Außenumgebungen aus. Auf der anderen Seite sehen viele Innenräume veraltet aus und weisen eine schlechte Beleuchtung auf, die bei häufigen Zwischensequenzen in der Engine neben unangenehmen Gesichtsanimationen auffällt. Ich habe auch einen knorrigen Fehler erlebt, bei dem die Hitze während der Kämpfe aufhörte, was hoffentlich bis zum Start behoben wird.

Ein Samurai springt in Like a Dragon: Ishin!

Zum Glück sind die Grundlagen des Kampfes und die erzählte Geschichte alles andere als schrecklich, auch wenn Ishin nicht das schönste oder lustigste Like a Dragon-Spiel ist, das Sie derzeit spielen können. Während sich die Like a Dragon-Serie weiterentwickelt und verändert, hoffe ich, dass RGG Studios auf das zurückblickt, was sie hier gemacht hat, und den gleichen starken kreativen Geist in zukünftige Einträge einfließen lässt.

Auch wenn sie sich etwas veraltet anfühlen, gibt es nichts Besseres als ein Spiel in der Like a Dragon-Reihe. Das ist eine Sache, von der ich hoffe, dass sie sich nicht ändert.

Wie ein Drache: Ishin! wurde auf Xbox Series X überprüft.