Wie gut ist die neue Ultra-Wide-Kamera des Galaxy S25 Ultra? Ich habe es getestet, um das herauszufinden

Samsungs Herangehensweise an die Kamera seiner Ultra-Telefone konzentrierte sich auf die Weiterentwicklung und die Einführung schrittweiser Verbesserungen bei jedem nachfolgenden Modell.

Beim letztjährigen Galaxy S24 Ultra hat Samsung das sekundäre Teleobjektiv auf einen 50-MP-Sensor mit 5-fach optischem Zoom umgestellt. Eine höhere Auflösung und eine höhere Pixelanzahl dank Pixel-Binning führten dazu, dass die Zoomqualität gegenüber dem 10-fach-Zoom des Galaxy S23 Ultra trotz einer geringeren optischen Zoomlänge verbessert wurde. Das Galaxy S25 Ultra verfügt außerdem über die 200-MP-Hauptkamera, die im Galaxy S23 Ultra ihr Debüt feierte.

Samsung hat sich dieses Jahr für die Einführung einer völlig neuen 50-MP-Ultraweitwinkelkamera entschieden. Es soll eine große Verbesserung gegenüber dem bisher verwendeten 12-Megapixel-Ultra-Wide-Gerät bieten, aber liefert es auch? Wie groß ist das Upgrade und wie schneidet es im Vergleich zu seinen Hauptkonkurrenten ab? Auf einer kürzlichen Reise in den Nahen Osten habe ich all dies getestet, um das herauszufinden, und hier ist, was passiert ist.

Die wichtigsten Kamera-Spezifikationen

Die Kamera des Samsung Galaxy S25 Ultra.
Andy Boxall / Digitale Trends

Werfen wir einen kurzen Blick auf die Kameraspezifikationen des Galaxy S25 Ultra und wie sie im Vergleich zur Konkurrenz abschneiden:

Telefon Spezifikationen der Ultraweitwinkelkamera
Samsung Galaxy S25 Ultra 50 MP, Blende f/1,9, 120˚
0,7 µm, Dual-Pixel-PDAF
Samsung Galaxy S25 Plus &
Samsung Galaxy S24 Ultra
12 MP, Blende f/2,2, 120˚
1/2,55 Zoll, 1,4 µm, Dual-Pixel-PDAF
Google Pixel 9 Pro 48 MP, Blende f/1,7, 123˚
1/2,55 Zoll Dual-Pixel-PDAF
Apple iPhone 16 Pro 48 MP, Blende f/2,2, 120˚
0,7 µm, PDAF
OnePlus 13 50 MP, Blende f/2.0, 120˚
1/2,75 Zoll, 0,64 µm, Dual-Pixel-PDAF

Wie wir sehen können, bringt das Galaxy S25 Ultra Samsungs Kamera-Flaggschiff auf eine Linie mit Konkurrenzhandys, die ebenfalls auf eine bessere Ultraweitwinkelkamera umgestiegen sind. Apple hat im iPhone 16 Pro eine neue 48-MP-Ultraweitwinkelkamera eingeführt, während das Pixel 9 Pro seinem Vorgänger mit einer optimierten 48-MP-Ultraweitwinkelkamera folgt. Beim OnePlus 13 hingegen sind die Objektive einheitlich: Alle drei Objektive verfügen über eine Auflösung von 50 MP.

Werfen wir einen Blick auf das Ultraweitwinkelobjektiv in einer Reihe von Landschaften in Dubai und wie es im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet.

Galaxy S25 Ultra vs. Galaxy S25 Plus, S25 und S24 Ultra

Die Samsung Galaxy S25-Serie in der Hand einer Person.
Nirave Gondhia / Digitale Trends

Die wichtigste Frage, die es zu beantworten gilt, lässt sich am einfachsten vergleichen: Musste Samsung einen neuen Sensor verwenden, und handelt es sich dabei um ein Upgrade gegenüber alternativen Telefonen, die die vorherige Version verwenden? Das Galaxy S25 Plus, das Galaxy S25 und das Galaxy S24 Ultra verfügen über denselben Ultra-Wide-Sensor. Ein Test mit dem S25 Plus wird die Leistung der beiden anderen Geräte recht gut widerspiegeln.

Ultrawide auf dem Galaxy S25 Ultra Ultraweitwinkelfoto, aufgenommen mit dem Galaxy S25 Plus

Im ersten Test bringt der verbesserte Ultra-Wide-Sensor des Galaxy S25 Ultra keine drastische Verbesserung. Ja, das Galaxy S25 Ultra nimmt insgesamt bessere Bilder auf, aber es gibt keine großen Unterschiede in der Menge der erfassten Details. Auch bei der Vergrößerung sind die Details der Gebäude im Vordergrund des Clusters in beiden Bildsätzen ähnlich.

Ultrawide auf dem Galaxy S25 Ultra Ultrawide auf dem Galaxy S25 Plus

Der gleiche Trend gilt für den ersten Schuss in diesem Test, obwohl dieser noch enger ist als die ersten beiden. Beim Vergrößern der Details auf dem Pier zeigt keines der Telefone viele Details, aber auf dem Foto des Galaxy S24 Ultra sind die Details leichter zu erkennen.

Ultraweitwinkelfoto, aufgenommen mit dem Galaxy S25 Ultra Ultraweitwinkelfoto, aufgenommen mit dem Galaxy S25 Plus

Auf diesem Foto sehen beide Telefone wieder sehr ähnlich aus, allerdings ist der Himmel in den Galaxy S25 Ultra-Beispielen gesättigter. Dies führt letztendlich zu einem Foto, das optisch ansprechender ist und sich besser zum direkten Posten in sozialen Medien eignet, auch wenn es nicht besonders farbgetreu ist.

Beispielfoto des Galaxy S25 Ultra Ultrawide bei Nacht Ultraweites Foto bei schwachem Licht, aufgenommen mit dem Galaxy S25 Plus

Der Hauptgrund dafür, dass sich Samsung beim Galaxy S25 Ultra für einen neuen Ultra-Wide-Sensor entschieden hat, waren die Low-Light- und Makrofotografie. Im ersteren Fall gibt es keinen Zweifel: Das Galaxy S25 Ultra macht im Auslieferungszustand ein besser aussehendes Foto. Wenn Sie hineinzoomen, werden auch die erfassten Details erheblich verbessert.

Insgesamt verfügt das Galaxy S25 Ultra über eine bessere Ultra-Wide-Kamera, diese Vorteile werden Sie jedoch bei gutem Licht nicht sehen, wo Samsung bereits über eine großartige Kamera verfügt. Vielmehr funktioniert die höhere Auflösungszahl bei schlechten Lichtverhältnissen am besten, da das Telefon durch das Pixel-Binning deutlich mehr Licht einfangen kann.

Die Ultra-Wide-Kamera des Galaxy S25 Ultra wird wahrscheinlich auch die gleiche sein wie im Galaxy S26 Ultra im nächsten Jahr. Ist sie also besser als die ihrer aktuellen Konkurrenten?

Galaxy S25 Ultra Ultra-Wide vs. iPhone 16 Pro

Die Kameras des Samsung Galaxy S25 Ultra und des Apple iPhone 16 Pro Max.
Andy Boxall / Digitale Trends

Beginnen wir zunächst mit dem iPhone 16 Pro. Die Geschichte von Apple deutet darauf hin, dass die neue 48-Megapixel-Ultra-Wide-Kamera auch die gleiche sein wird, die im iPhone 17 Pro und länger zu finden ist, sodass wir einen ersten Blick darauf werfen können, wie sich die Ultra-Wide-Kameras des iPhone 17 Pro und des Galaxy S26 Ultra entwickeln könnten.

Ultrawide auf dem Galaxy S25 Ultra Ultraweitwinkelfoto, aufgenommen mit dem iPhone 16 Pro

In einem Vorgeschmack auf den gesamten Test werden die Unterschiede zwischen diesen beiden Ultra-Wide-Kameras sofort deutlich. Das iPhone 16 Pro nimmt ein farbgenaueres Foto auf, das naturgetreuer ist, aber das Galaxy S25 Ultra ist gesättigter und optisch ansprechender. Sicherlich können Sie mit etwas Bearbeitung auf dem iPhone 16 Pro das Gleiche erreichen, aber das Galaxy S25 Ultra fängt auch etwas mehr Details ein.

Ultraweitwinkelfoto, aufgenommen mit dem Galaxy S25 Ultra Ultraweitwinkelfoto, aufgenommen mit dem iPhone 16 Pro

Auf diesem Foto führt die Farbe des Strandes und der Riffe auf dem iPhone 16 Pro zu einem schöneren Foto, aber das Galaxy S25 Ultra hätte eine ähnliche Lebendigkeit eingefangen, wenn ich es richtig gerahmt hätte. Der Rest des iPhone 16 Pro-Fotos ist ebenfalls besser, da Samsung mit direkter Sonneneinstrahlung etwas zu kämpfen hat, obwohl das Galaxy S25 Ultra auch mehr Details im Bild aufweist.

Ultraweitwinkelfoto, aufgenommen mit dem Galaxy S25 Ultra Ultraweitwinkelfoto, aufgenommen mit dem iPhone 16 Pro

Im Laufe des letzten Monats, in dem ich das Galaxy S25 Ultra verwende, ist mir aufgefallen, dass der neue Makrofotografiemodus zu schnell einsetzt, wenn ich versuche, durch ein Glasfenster zu fotografieren, auf dem sich Schmutz oder Regentropfen befinden. Auf diesem Foto ist ein Teil dieses Phänomens zu sehen und insgesamt weiß das Galaxy S25 Ultra nicht, worauf es fokussieren soll. Das iPhone 16 Pro ist hier ein klarer Gewinner.

Beispielfoto des Galaxy S25 Ultra Ultrawide bei Nacht Ultraweitwinkelfoto, aufgenommen mit dem iPhone 16 Pro

Wir haben bereits gesehen, dass das verbesserte Ultra-Wide beim Galaxy S25 Ultra im Vergleich zu seinen Geschwistern zu tollen Ergebnissen geführt hat, und das Gleiche gilt auch für das iPhone 16 Pro. Das Galaxy S25 Ultra bietet mehr Details, mehr Lebendigkeit und eine bessere Verarbeitung und ich würde es lieber in den sozialen Medien teilen, auch wenn das iPhone 16 Pro naturgetreuer ist.

Galaxy S25 Ultra Ultra-Wide vs. Pixel 9 Pro

Google Pixel 9 Pro und Pixel 9 Pro XL in der Hand.
Prakhar Khanna / Digitale Trends

Google verwendet seit fast zwei Jahren Pixel-Binning und eine hochauflösende Zählung, aber das Pixel 9 Pro verfügt im Vergleich zum vorherigen Pixel 8 Pro auch über einen optimierten Ultra-Wide-Sensor. Hat Google die Oberhand?

Ultrawide auf dem Galaxy S25 Ultra Ultraweitwinkelfoto, aufgenommen mit dem Pixel 9 Pro

In diesem Test erfassen beide Telefone ähnlich viele Details und verfügen über eine nahezu identische Nachbearbeitung. Allerdings hat das Galaxy S25 Ultra eine etwas höhere Sättigung, wodurch der Himmel auf diesem Foto stärker hervorsticht. Wenn Sie hineinzoomen, zeigt das Pixel 9 Pro etwas mehr Details in den Gebäuden, obwohl keines der Fotos so brauchbar ist. Aus persönlichen Gründen würde ich dieses Modell dem Galaxy S25 Ultra geben, aber es kommt dem sehr nahe.

Ultraweitwinkelfoto, aufgenommen mit dem Galaxy S25 Ultra Ultraweitwinkelfoto, aufgenommen mit dem Pixel 9 Pro

In diesem Test bevorzuge ich das Galaxy S25 Ultra deutlich. Die zusätzliche Sättigung gilt auch für die Gebäudefarbe, was zu einem besseren Gesamtbild führt. Auch im Gebäude links in der Mitte im Vordergrund fängt Samsung mehr Details ein, was deutlich wird, wenn man in die Balkone hineinzoomt.

Ultraweitwinkelfoto, aufgenommen mit dem Galaxy S25 Ultra Ultraweitwinkelfoto, aufgenommen mit dem Pixel 9 Pro

Dank eines etwas seltsamen Rahmens und eines anderen Sichtfelds sieht das Pixel 9 Pro weitaus weniger lebendig aus als das Galaxy S25 Ultra. Insgesamt würde ich Samsungs Foto wählen, da es die Farben im Gebäude links gut mit dem Rest der Szene in Einklang bringt, aber mir gefällt die tiefe Farbe im Meer auf dem Foto, das mit dem Pixel 9 Pro aufgenommen wurde.

Beispielfoto des Galaxy S25 Ultra Ultrawide bei Nacht Ultraweitwinkelfoto, aufgenommen mit dem Pixel 9 Pro

Schauen Sie sich beide Bilder in einem Blindtest an und das Pixel 9 Pro wird wahrscheinlich gewinnen, da die Nachbearbeitung von Google zu einem Foto führt, das keinen Filter benötigt. Wenn Sie im Unkraut graben, ist es viel näher und das Galaxy S25 Ultra fängt mehr Details in den Gebäuden ein. Es ist sehr nah dran, aber ich gebe es Google nur für das Instagram-fähige Foto, das keiner Bearbeitung bedarf.

Insgesamt ist es ein hart umkämpfter Wettbewerb zwischen dem Galaxy S25 Ultra und dem Pixel 9 Pro. Beide Telefone sind gleichwertig, aber wenn ich einen Gewinner auswählen müsste, wäre es das Galaxy S25 Ultra mit knapper Mehrheit. Erwähnenswert ist auch, dass das Galaxy S25 Ultra in meinem Test mit Zoomkameras das Pixel 9 Pro bei weitem übertrifft, aber unser Vergleich zwischen Pixel 9 Pro und Galaxy S25 Ultra zeigt, dass Google auch anderswo nicht hinterherhinkt.

Galaxy S25 Ultra Ultra-Wide vs. OnePlus 13

Ein Foto des OnePlus 13 und des Galaxy S25 Ultra nebeneinander in der Hand
Nirave Gondhia / Digitale Trends

Das OnePlus 13 verfügt in unseren Zoom-Tests bereits über eine Kamera, die mit der des Galaxy S25 Ultra mithalten kann, aber wie schneidet die Ultra-Wide-Kamera im Vergleich ab? Auf dem Papier sind diese Kameras ähnlich, aber wie funktionieren sie in der realen Welt?

Ultrawide auf dem Galaxy S25 Ultra Ultraweitwinkelfoto, aufgenommen mit dem OnePlus 13

Auf den ersten Blick macht das Galaxy S25 Ultra ein besseres Ultraweitwinkelfoto, da es den Linseneffekt der hellen Sonne abmildern kann, während das OnePlus 13 dies nicht berücksichtigt. Das Galaxy S25 Ultra hat dank der Nachbearbeitung von Samsung auch bessere Farben, aber wenn man ein wenig hineinzoomt, fängt das OnePlus 13 mehr Details ein. Das ist ein Sieg für Samsung, aber er ist näher, als es auf den ersten Blick scheint.

Ultraweitwinkelfoto, aufgenommen mit dem Galaxy S25 Ultra Ultrawide-Foto, aufgenommen mit dem OnePlus 13

Während dieses Tests gibt es einen großen Unterschied darin, wie jedes Telefon mit der bevorstehenden Szene umgeht. Das Foto des Galaxy S25 Ultra ist viel heller, was bedeutet, dass es Probleme mit den Lichtern hat, während das OnePlus 13 stimmungsvoller und dunkler ist, aber in der Peripherie bessere Details einfängt. Der Gewinner ist das OnePlus 13, obwohl es wieder ein harter Wettbewerb ist.

Ultraweitwinkelfoto, aufgenommen mit dem Galaxy S25 Ultra Ultraweitwinkelfoto, aufgenommen mit dem OnePlus 13

Dieser Test zeigt einen Rollentausch: Das Galaxy S25 Ultra erweist sich als besser im Umgang mit den Highlights, während das OnePlus 13 mit den Highlights rund um die Äste zu kämpfen hat. Das Galaxy S25 Ultra gewinnt dieses Rennen deutlich.

Ultraweitwinkelfoto, aufgenommen mit dem Galaxy S25 Ultra Ultrawide-Foto, aufgenommen mit dem OnePlus 13

Der letzte Tagestest bestätigt, dass diese Telefone sehr gleichmäßig aufeinander abgestimmt sind und der Gewinner von der Szene abhängt. In diesem Fall ist die Sättigung im OnePlus 13-Foto optisch ansprechender und das Foto selbst weist in allen Gebäuden mehr Details auf. Das OnePlus 13 gewinnt diesen Wettbewerb.

Beispielfoto des Galaxy S25 Ultra Ultrawide bei Nacht Ultraweites Foto bei schwachem Licht, aufgenommen mit dem OnePlus 13

Beide Telefone sind gleichermaßen für Ultraweitwinkel-Nachtfotos geeignet. Das Galaxy S25 Ultra ist etwas heller, dafür bietet das OnePlus 13 mehr Details. Beim Zoomen auf 600 % hat das OnePlus 13 eine bessere Belichtung im Damac-Gebäudeschild und beim Galaxy S25 Ultra-Beispiel ist die Körnung etwas stärker.

Insgesamt handelt es sich hierbei um den engsten Kampf in dieser Testreihe. Das OnePlus 13 und das Galaxy S25 Ultra passen sehr gut zusammen und ähneln sich sogar in ihren Inkonsistenzen zwischen verschiedenen Aufnahmen. In den fünf Tests hat das Galaxy S25 Ultra das OnePlus 13 bei der letzten Hürde geschlagen, aber auf vielen anderen Fotos, die ich gemacht habe, sind diese praktisch identisch. Daher bezeichne ich dieses Spiel als Unentschieden.

Wie gut ist die neue Ultraweitwinkelkamera S25 Ultra?

Die Kamera des Samsung Galaxy S25 Ultra.
Andy Boxall / Digitale Trends

Insgesamt hat mich die Ultraweitwinkelkamera des Galaxy S25 Ultra überrascht. Wie beim Rest des Telefons geht es auch hier um Verbesserungen in kleinen Details und nicht darum, ein umfassendes Upgrade anzubieten.

Mit dieser Verbesserung ist es jedoch nicht allen Mitbewerbern voraus. Ja, es ist besser als das iPhone 16 Pro und 16 Pro Max, die seine Hauptkonkurrenten in den USA sind, aber es schlägt das Pixel 9 Pro nur knapp. Google wird das Ultra-Wide-Gerät wahrscheinlich noch weiter verbessern, bevor Samsung stirbt. Dies wirft also Fragen für die Zukunft auf, da Samsung keine großen Fortschritte macht.

Wenn Google beschließt, das Ultra-Wide-Modell zu verbessern, sollte es sich am OnePlus 13 orientieren. In unseren Zoom-Tests schlägt es das Galaxy S25 Ultra und in diesem Ultra-Wide-Test liegt es im Wesentlichen auf Augenhöhe mit dem Samsung. Es gibt Zeiten, in denen ich ein Telefon dem anderen vorziehe, aber das Gleichgewicht ist nicht stark in die eine oder andere Richtung verschoben.

Ursprünglich hatte ich erwartet, dass dieses Upgrade unnötig sein würde, aber nachdem ich das Galaxy S24 Ultra und das Galaxy S25 Plus getestet habe, ist die verbesserte Ultra-Wide-Kamera des Galaxy S25 Ultra eine willkommene Verbesserung. Mit einer besseren Ultra-Wide-Kamera und vielen anderen Gründen, warum sie uns gefällt , gibt es keinen besseren Zeitpunkt, sich eines der besten Angebote für das Galaxy S25 Ultra zu sichern.