Wie KI diese eine Kamerafunktion auf Ihrem Telefon still und leise verändert hat

Die neuesten KI-Kamerafunktionen in Google Pixel 9 Pro , Google Fotos und einer Vielzahl anderer kürzlich eingeführter Telefone und Geräte haben mich zum Nachdenken gebracht. Einige davon gefallen mir sehr gut und ich kann die Nützlichkeit von Magic Eraser nicht leugnen.

Dennoch frage ich mich, wie viele die Langlebigkeit einer Kamerafunktion haben werden, die ich in den letzten Jahren stetig verbessert habe, um so viel spannender zu werden, und wo die KI hinter den Kulissen arbeitet. Ich spreche von den Tele- und Digitalzoomfunktionen unserer Telefone, bei denen KI ein meist stiller, aber entscheidender Teil der Geschichte ist.

Telekameras auf Telefonen

Ein Foto, das die Rückseite des Apple iPhone 15 Pro Max, des Huawei Pura 70 Ultra, des Google Pixel 3a, des Google Pixel 9 Pro, des Huawei P30 Pro und des Samsung Galaxy S24 Ultra zeigt.
Huawei Pura 70 Ultra (oben links), Huawei P30 Pro, iPhone 15 Pro Max, Google Pixel 3a, Google Pixel 9 Pro und Samsung Galaxy S24 Ultra Andy Boxall / Digital Trends

Wie sehr haben sich Zoomkameras verbessert? Um zu veranschaulichen, wie sich die Technologie weiterentwickelt hat, habe ich das Google Pixel 3a herausgekramt, ein Telefon aus dem Jahr 2019, und bin rausgegangen, um ein paar Fotos damit und einer Auswahl anderer Telefone zu machen. Warum das Pixel 3a? Ich habe immer noch eines, es hat keine Telekamera (nur einen Digitalzoom) und es hat den gleichen primären Kamerasensor wie das Pixel 3 und das Pixel 3 XL . Die teureren Telefone verfügen lediglich über eine Weitwinkelkamera.

In der Kamera-App hat Google eine 2-fach-Verknüpfung hinzugefügt, und Sie können per Pinch-to-Zoom auf bis zu 7,5-fach zoomen. Beim Pixel 9 Pro können Sie zwischen 2-fachem Zoom, 5-fachem optischem Zoom und überall bis zu 30-fachem Super-Resolution-Zoom wählen. Es ähnelt dem iPhone 15 Pro Max und dem Samsung Gaalaxy S24 Ultra , abgesehen von der umstrittenen 10-fach-Zoomoption „optischer Qualität“ von Samsung bei seinem Flaggschiff-Kamerahandy, die den 10-fachen optischen Zoom beim Galaxy S23 Ultra ersetzte.

Eine Person hält das Google Pixel 9 Pro. Eine Person hält das Google Pixel 3a Eine Person hält das Samsung Galaxy S24 Ultra. Eine Person hält das Huawei Pura 70 Ultra. Eine Person hält das Huawei P30 Pro Eine Person hält das Apple iPhone 15 Pro Max.

Wenn Sie sich nur diese Spezifikationen ansehen , können Sie sofort erkennen, wie sich die Hardware der Telekameras in den letzten fünf Jahren verändert hat. Allerdings ist es nicht nur die Hardware, sondern auch die Software , die Zoomkameras vorangetrieben hat, daher wollte ich auch sehen, wie sich das Huawei P30 Pro im Vergleich zu heutigen Kameras schlägt. Im Jahr 2019 war es eines der besten Kamerahandys, die man kaufen konnte, und es verfügt über einen 5-fachen optischen Periskopzoom sowie clevere, aber ältere Softwareverbesserungen.

Fotobeweis

Ein Foto, aufgenommen mit dem Google Pixel 3a mit 2-fachem Zoom. Ein Foto, aufgenommen mit dem Google Pixel 9 Pro mit 2-fachem Zoom. Ein Foto, aufgenommen mit dem Samsung Galaxy S24 Ultra mit 2-fachem Zoom. Ein Foto, aufgenommen mit dem Huawei P30 Pro mit 2-fachem Zoom.

Am besten zeigen wir euch einfach, wie gut wir es heute haben. Das Foto des Lenkrads wurde mit dem Pixel 9 Pro, Pixel 3a, Huawei P30 Pro und dem Samsung Galaxy S24 Ultra in zweifacher Vergrößerung aufgenommen. Das Digitalzoom-Foto des Pixel 3a ist überhaupt nicht schlecht, aber es mangelt an Details. Schauen Sie sich das Lederrad, den Airbag-Schriftzug und das Kombiinstrument auf dem Foto des Pixel 9 Pro an, um zu verstehen, was ich meine. Das Foto des Huawei P30 Pro ist gut, allerdings gibt es bei genauem Hinsehen viel Unschärfe und Pixelbildung, während das Foto des Galaxy S24 Ultra eine deutliche Glättung aufweist. Keines verfügt über einen optischen 2-fach-Zoom und ist zur Verbesserung der Fotos stark auf Software angewiesen.

Ein Foto, aufgenommen mit dem Google Pixel 3a mit 5-fachem Zoom. Ein Foto, aufgenommen mit dem Google Pixel 9 Pro mit 5-fachem Zoom. Ein Foto, aufgenommen mit dem Huawei P30 Pro mit 5-fachem Zoom. Ein Foto, aufgenommen mit dem Apple iPhone 15 Pro Max mit 5-fachem Zoom.

Sehen wir uns nun an, was beim 5-fachen Zoom passiert. Das Pixel 3a verwendet hier immer noch einen digitalen Zoom, aber das Pixel 9 Pro, das P30 Pro und das Apple iPhone 15 Pro Max verfügen alle über einen optischen 5-fach-Zoom, und die Unterschiede sind dramatisch. Das Foto des Pixel 3a sieht mit seiner Verpixelung, Verwischung und dem Mangel an Details genau so aus, wie wir es erwarten würden. Alle anderen Fotos sind gestochen scharf, aber achten Sie besonders auf das fantastische Periskop-Zoomfoto des P30 Pro, das in einigen Bereichen, wie in diesem Beispiel bei der Radoberfläche, die Leistung heutiger Telefone übertrifft. Hardware ist immer noch das A und O, worauf wir später zurückkommen werden.

Ein Foto, aufgenommen mit dem Google Pixel 3a mit 7,5-fachem Zoom Ein Foto, aufgenommen mit dem Google Pixel 9 Pro mit 10-fachem Zoom Ein Foto, aufgenommen mit dem Samsung Galaxy S24 Ultra mit 10-fachem Zoom Ein Foto, aufgenommen mit dem Huawei Pura 70 Ultra mit 10-fachem Zoom

Die vielleicht größten Verbesserungen sind beim Heranzoomen mit dem 10-fachen und darüber hinaus zu sehen, was das Pixel 3a nicht einmal schafft und bei 7,5x die Spitze erreicht. Über das Foto des 3a muss nicht viel gesagt werden, aber schauen Sie sich einfach die Fotos vom Pixel 9 Pro, dem Galaxy S24 Ultra und dem Huawei Pura 70 Ultra an. Der Text ist scharf, die Farben realistisch und abgesehen von einigen unangenehmen Unschärfen im Bild des Pura 70 Ultra sieht alles hervorragend aus.

Beispiele für Digitalzoom

Ein Foto, aufgenommen mit dem Google Pixel 9 Pro mit 10-fachem Zoom Ein Foto, aufgenommen mit dem Huawei P30 Pro mit 10-fachem Zoom.

Erinnern Sie sich noch daran, als uns der digitale Hybridzoom des Huawei P30 Pro bei seiner Markteinführung beeindruckte? ( Das tue ich jedenfalls. ) Hier sehen Sie, wie der 10-fache Digitalzoom im Vergleich zum heutigen 10-fach-Zoom des Pixel 9 Pro abschneidet. Die Menge an Details, die das Pixel einfängt, ist erstaunlich, wenn man bedenkt, dass das Telefon im Wesentlichen über die gleiche Kamerahardware wie das P30 Pro verfügt und alles auf die heutige Rechenleistung und Software zurückzuführen ist.

Ein Foto, aufgenommen mit dem Google Pixel 9 Pro mit 30-fachem Zoom. Ein Foto, das mit dem Google Pixel 9 Pro mit 30-fachem Zoom und der Funktion „Zoom Enhance“ aufgenommen wurde. Ein Foto, aufgenommen mit dem Google Pixel 9 Pro mit 30-fachem Zoom. Ein Foto, das mit dem Google Pixel 9 Pro mit 30-fachem Zoom und der Funktion „Zoom Enhance“ aufgenommen wurde.

Die Sache ist die: Aufnahmen mit 30-fachem Zoom entsprechen heute den alten Aufnahmen mit 10-fachem Zoom, und beeindruckende Software macht sie noch besser. Die beiden Fotos in der Galerie oben wurden mit dem 30-fachen Zoom des Pixel 9 Pro aufgenommen und anschließend mit der „Zoom Enhance“-Behandlung versehen, bei der Googles KI arbeitet, um mehr Details hervorzuheben. Keines davon ist perfekt, aber wenn man bedenkt, dass alle mit einem Mobiltelefon mit 30-facher Vergrößerung aufgenommen wurden, sind sie überhaupt nicht schlecht.

Ein Foto, aufgenommen mit der 30-fach-Kamera des Google Pixel 9 Pro.
Google Pixel 9 Pro 30-facher Zoom, mit Zoom-Enhance-Funktion Andy Boxall / Digital Trends

Maschinelles Lernen, KI und neue Prozessoren haben alle dazu beigetragen, digitale Zooms in unglaublichem Maße zu verbessern. Der neueste Super Res Zoom auf dem Pixel 9 Pro ist ein großartiges Beispiel dafür, was möglich ist. Obwohl ich nicht glaube, dass die Fotos fehlerfrei sind, ist es für mich erstaunlich, dass ein Telefon ein einigermaßen gutes Foto eines Flugzeugs machen kann, das sich tausende Meter in der Luft befindet, und zwar so weit, dass ich erkennen kann, um welche Fluggesellschaft es sich handelt. Mit dem Pixel 3a kann ich nicht einmal ansatzweise das Gleiche versuchen.

Wir brauchen sowohl Software als auch Hardware

Ein Foto, aufgenommen mit der 5x-Kamera des Google Pixel 9 Pro.
Google Pixel 9 Pro 5x Zoom Andy Boxall / Digitale Trends

Digitale und hybride Telekameras werden so gut, dass ich befürchte, dass Technologieunternehmen nach Möglichkeiten suchen werden, diese dramatisch verbesserten digitalen Zooms zu nutzen und sie als Vorwand zu nutzen, um auf dedizierte Kamerahardware zu verzichten. In gewisser Weise hat Samsung es bereits mit der 10-fach-Tele-Kamera des Galaxy S23 Ultra versucht, und es erinnert mich an die Obsession der Automobilindustrie mit Touchscreens statt einer sinnvolleren Kombination aus Touch- und physischen Bedienelementen. Es wäre der falsche Ansatz. Software und KI haben die Möglichkeit, unsere Fotos zum Besseren zu verändern, müssen aber immer mit der richtigen Hardware zusammenarbeiten.

Man vergisst leicht, dass eine gute Telekamera mehr kann, als sich einem Motiv „nahezubewegen“, und was so viel Spaß macht, ist mehr, als nur scharfe Details zu extrahieren. Teleobjektivkameras mit optischem Zoom können Ihren Fotos eine wunderbare Tiefenschärfe verleihen und gleichzeitig Details beibehalten, ohne jemals einen künstlichen Porträtmodus verwenden zu müssen. Mit diesen Kameras mit optischem Zoom können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Ihren Bildern den gewünschten Profi-Look verleihen. Ich mag Funktionen, die einen dazu ermutigen, vor dem Fotografieren wirklich über das Fotografieren und das gewünschte Ergebnis nachzudenken.

Eine Nahaufnahme verschiedener Telefonkameramodule.
Andy Boxall / Digitale Trends

Bei vielen dedizierten KI-Kamerafunktionen ist dies nicht der Fall, da die meisten nachträglich funktionieren. Auf Spielereien wie Add Me und Pixel Studio kann ich verzichten . Ich schätze zwar , dass sie sich hervorragend für Werbung und Marketing eignen, aber hinter den Kulissen scheint die wahre KI-Magie von heute am Werk zu sein, um Modi zu verbessern, die wir alle wahrscheinlich viel öfter als ein- oder zweimal nutzen werden.

Ebenso möchte ich nicht, dass KI die Diskussion über mobile Technologie übernimmt, wie es derzeit der Trend zu sein scheint. Ich möchte auch nicht, dass es das Einzige bleibt, worüber Unternehmen bei Kameras sprechen, denn man kann die unglaublichen Ergebnisse sehen, die man erhält, wenn die neueste Software und Hardware harmonisch zusammenarbeiten.