Wiim stellt einen 100-Watt-Verstärker für diejenigen vor, die bereits einen Streamer besitzen
Wiim hat uns gerade einen kleinen Vorgeschmack auf sein nächstes Produkt gegeben: den Vibelink Amp. Es handelt sich um einen Zweikanalverstärker mit 100 Watt pro Kanal, der über keine integrierten Streaming-Funktionen verfügt. Wiim stellte den Vibelink Amp auf der Bristol Hi-Fi Show vor.
Viele Details verrät Wiim vorerst nicht. Wir wissen, dass es im März offiziell auf den Markt kommen wird, aber das Unternehmen hat nicht gesagt, wie viel es kosten wird. Im Jahr 2024 brachte Wiim den Amp Pro auf den Markt, einen Zweikanal-Verstärker mit 120 Watt pro Kanal und integriertem Streaming für 369 US-Dollar. Das gibt uns vielleicht einen Eindruck davon, wo der Vibelink landen wird – wahrscheinlich weniger als der Amp Pro, da der Vibelink keine Streaming-Funktionen hat.
Seltsamerweise sagt Wiim, dass der Vibelink „für High-Fidelity-Sound über digitale und analoge Quellen konzipiert ist“, hat uns aber bisher nur über seine digitale Kompatibilität informiert: Wiim sagt, dass es digitale optische und koaxiale Eingänge geben wird, die mit einer „breiten Palette variabler Abtastraten und Bittiefen arbeiten und so maximale Kompatibilität und Audioflexibilität gewährleisten“.
Das bisher einzige offizielle Foto des Vibelink Amp (oben) zeigt, dass das Gerät die gleiche Grundfläche hat wie der Flaggschiff-Streamer des Unternehmens, die Wiim Ultra , was es zu einem idealen Verstärker für Leute macht, die entweder bereits einen Ultra besitzen oder planen, ein System von Grund auf neu zu erstellen.
Wiim war in letzter Zeit auf Hochtouren. Im Jahr 2024 brachte das Unternehmen in Zusammenarbeit mit Audio Pro den Ultra und den Wiim Amp Pro sowie die ersten Wiim-kompatiblen kabellosen Lautsprecher auf den Markt.
Es baut schnell ein Ökosystem aus drahtlosen und kabelgebundenen Audioprodukten auf, das mit Sonos konkurrieren kann – zu einer Zeit, in der Sonos große Umwälzungen durchlebt, die mit einem verpatzten App-Update im Mai 2024 begannen, das dazu führte, dass viele seiner Kunden nur eingeschränkte Funktionen auf ihren Sonos-Systemen hatten.
Die Software von Wiim reproduziert viele der Funktionen der Sonos-App, einschließlich der universellen Suche, während die erweiterten Menüoptionen weitaus mehr Optimierungen für Audiophile bieten.