Windows 11 bleibt der Wachstumstreiber bei PCs, nicht bei KI
In diesem Jahr wurde viel über KI-PCs gesprochen, aber hat es tatsächlich gehalten, was es verspricht? Einer neuen Analyse von TrendForce zufolge hat der deutliche Anstieg der Laptop-Verkäufe im Jahr 2024 mehr mit Windows 11 -Updates als mit schicken neuen KI-Funktionen zu tun.
„Der Einfluss KI-integrierter Notebooks auf den Gesamtmarkt bleibt vorerst begrenzt“, heißt es in dem Bericht. „Es wird jedoch erwartet, dass KI-Funktionen auf natürliche Weise in die Notebook-Spezifikationen integriert werden, wenn Marken sie nach und nach integrieren, was zu einem stetigen Anstieg der Verbreitungsraten von KI-Notebooks führt.“
Der Bericht gibt nicht an, was mit „KI-integrierten Notebooks“ gemeint ist, obwohl man mit Sicherheit davon ausgehen kann, dass es sich um Copilot+-PCs handelt, die über eine leistungsstärkere neuronale Verarbeitungseinheit (NPU) verfügen, die lokale KI-Verarbeitung durchführen kann.
Es gibt jedoch einige Gründe dafür, über die man spekulieren kann. Erstens heißt es im TrendForce-Bericht, dass der Verbrauchermarkt in Nordamerika von „aggressiven Werbeaktionen“ und „Einstiegsmodellen“ dominiert werde. Copilot+-PCs kosten mittlerweile 999 US-Dollar und mehr und richten sich damit an mehr Premium-Segmente. Das sind einfach nicht die Arten von Laptops, die derzeit den Consumer-Windows-PC-Markt antreiben.
Um die Leute dazu zu bringen, für diese KI-PCs mehr zu bezahlen, müssen sie wirklich in der Lage sein, sich selbst davon zu überzeugen, welche Vorteile KI-Funktionen ihnen bringen – und das scheint noch nicht geschehen zu sein.
Die meisten Menschen verlassen sich auf cloudbasierte KI-Tools wie ChatGPT oder finden, dass die vorhandene Hardware für Aufgaben wie Videoanrufe oder Dokumentbearbeitung ausreichend ist. Für Profis bieten KI-PCs möglicherweise Effizienzvorteile bei Aufgaben wie der Videobearbeitung, der durchschnittliche Benutzer sieht jedoch nur einen begrenzten unmittelbaren Nutzen, sodass die wahrgenommene Notwendigkeit eines Upgrades jetzt geringer ist.
Die Kontroverse um den Datenschutz und die daraus resultierenden Verzögerungen bei Recall haben der Situation sicherlich auch nicht geholfen. Das sollte schließlich die wichtigste KI-Funktion der Copilot+-PCs sein – und sie wird erst jetzt, fast sechs Monate später, eingeführt.
Auch wenn KI möglicherweise nicht der große Marketingerfolg war, den sich Microsoft erhofft hatte, ist der Anstieg der PC-Verkäufe dennoch erfreulich. Es wird prognostiziert, dass die weltweiten Notebook-Lieferungen im Jahr 2025 um weitere 4,9 % auf 183 Millionen Einheiten wachsen werden. Da das nahende Ende des Supports für Windows 10 immer näher rückt, werden immer mehr Unternehmen und Verbraucher zu einem Upgrade gezwungen sein.
Der Ausstieg aus Windows 10 hat sich jedoch als Hauptmotivator für den Kauf neuer Laptops herausgestellt. Vielen älteren Systemen fehlen die Hardware-Anforderungen für Windows 11, wie etwa TPM 2.0, was Benutzer dazu zwingt, ansonsten funktionsfähige Geräte auszutauschen. Dies hat zu einer erheblichen Nachfrage nach Nicht-KI-Laptops geführt, die mit dem neueren Betriebssystem kompatibel sind. Unternehmen und Verbraucher, die aus Gründen der Compliance oder Funktionalität aufrüsten, geben kostengünstigen Modellen Vorrang vor experimentellen KI-PCs.
Mit der Weiterentwicklung von KI-PCs und der Weiterentwicklung der Technologie könnte ihre Attraktivität zunehmen, insbesondere wenn mehr Software für NPUs optimiert wird und die Preise sinken. Der KI-Vorstoß bleibt jedoch ein zweitrangiger Faktor im Vergleich zu der unmittelbareren Notwendigkeit, auf Windows 11 umzusteigen. Dies verdeutlicht ein Missverhältnis zwischen Brancheninnovationen und Verbraucherbedürfnissen, wobei letztere eher auf Erschwinglichkeit und wesentliche Funktionalität als auf spekulative Fortschritte ausgerichtet sind