Wir wissen jetzt, warum Apples Reality Pro-Headset verzögert wurde
Bis letzte Woche wurde das Mixed-Reality-Headset Reality Pro von Apple auf einer Frühlingsveranstaltung erwartet. Diese Nachricht wurde jedoch verdorben, als der Bloomberg-Journalist Mark Gurman berichtete, dass das Gerät auf den Juni verschoben worden sei , und er hat jetzt genau mitgeteilt, warum das so ist – zusammen mit einer weiteren überraschenden Enthüllung.
Warum Juni, fragst du? Nun, dann veranstaltet Apple seine Worldwide Developers Conference (WWDC), ein riesiges Showcase-Event, bei dem Entwickler mehr über die neuesten Apple-Softwareversionen erfahren und in einer einwöchigen Reihe von Demonstrationen und Seminaren praktische Erfahrungen sammeln können.

Gurman glaubt, dass dies ein perfekter Zeitpunkt ist, um das Reality Pro-Headset auf den Markt zu bringen, da es Apple mit dem Publikum konfrontiert, das am meisten an dem Headset interessiert sein wird. Entwickler müssen schließlich alle Arten von Apps, Spielen und Erfahrungen für das Produkt erstellen, also werden sie alles darüber erfahren wollen.
Wenn Apple sich entschieden hätte, das Headset im Frühjahr auf den Markt zu bringen, hätten die Entwickler nur einen Tag Zeit gehabt, um der Aktion etwas näher zu kommen – und das setzt voraus, dass das Unternehmen das Reality Pro auf einer Veranstaltung und nicht durch eine Pressemitteilung auf den Markt gebracht hat. Auf der WWDC haben Entwickler jedoch eine ganze Woche Zeit, um Apple-Ingenieure zu befragen, wie das Headset funktioniert und wie sie Apps dafür entwickeln können.
Tippen in der Luft

Abgesehen von der Erklärung von Apples Begründung für die Verschiebung des Starttermins enthüllte Gurman auch ein zuvor unbestätigtes Detail über das Headset. Bei der Auflistung der Produktfunktionen fügte Gurman „In-Air-Typing“ neben „Passthrough-Kameras … Hand- und Augensteuerung und ultrahochauflösende Displays“ hinzu.
Das ist interessant, weil es anscheinend die erste Bestätigung ist, dass Benutzer mitten in der Luft tippen können, ohne ein angeschlossenes Apple-Gerät (wie ein iPhone) oder eine Tastatur zu benötigen. Gurman hatte zuvor behauptet, Apple arbeite an dieser Technologie, es sei jedoch unwahrscheinlich, dass sie rechtzeitig zur Markteinführung fertig sei.
Frühere Leaks deuteten darauf hin, dass der Reality Pro in der Lage sein wird, eine Verbindung zu einem Mac herzustellen und als eine Art tragbarer zweiter Bildschirm für den Computer zu fungieren. Es könnte auch einen Digital Crown-ähnlichen Schalter zum Umschalten zwischen Augmented Reality und Virtual Reality, ein Paar hochauflösender Displays und eine Benutzeroberfläche enthalten, die Benutzern von iOS und iPadOS vertraut vorkommt.
Gurman berichtete zuvor, dass sich das Gerät aufgrund kombinierter Hardware- und Softwareprobleme verzögerte. Mit etwas mehr Luft zum Atmen bis zum Start von Reality Pro liegt der Druck auf Apple, sicherzustellen, dass sich das Warten lohnt.