Wird das iPhone 16e mit einem Ladegerät geliefert?

Apples neuestes Budget-iPhone ist da. Bei der Einführungsveranstaltung im Februar stellte Apple offizielle Funktionen für das iPhone 16e vor, darunter einen brandneuen Prozessor, Apple Intelligence und Face ID für unter 600 US-Dollar. Diese erschwingliche Alternative nähert sich jetzt mehr denn je ihren Spitzenkollegen an, aber wird sie mit einem Ladegerät geliefert?

Apple legt seinen iPhones und Apple Watches seit Jahren keine Ladegeräte mehr bei. Allerdings fragen sich die Kunden, ob dies das Jahr sein wird, in dem sie ihre Meinung in dieser Angelegenheit ändern. Folgendes wissen wir über die Ladesituation des iPhone 16e.

Wird das iPhone 16e mit einem Ladegerät geliefert?

Im Lieferumfang des iPhone 16e ist kein Ladegerät enthalten. Sie können immer noch ein USB-C-Kabel erwarten, nur kein Ladegerät, an das Sie es anschließen können. Apple hat seit der letzten iPhone-Generation auf USB-C umgestellt, sodass Lightning-Kabel nicht mehr funktionieren. Suchen Sie einfach nach einem USB-C-kompatiblen Wandstecker, einem Ladeanschluss oder einem tragbaren Ladegerät für Ihr Telefon. Das iPhone 16e ist außerdem mit kabellosem Laden und Qi-Ladegerät kompatibel.

Die meisten USB-C- und kabellosen Ladegeräte sollten mit dem 16e funktionieren, darunter auch die von Anker, Belkin und Satechi. Wenn Sie ein Apple-Ladegerät eines Erstanbieters bevorzugen, können Sie es direkt im Geschäft oder online auf der offiziellen Website kaufen.

Warum Apple iPhones kein Ladegerät beilegt

Eine Gruppe von iPhone 16e-Telefonen, die in einem Muster angeordnet sind.
Apfel

Im Jahr 2020 änderte Apple seine Richtlinien zur Integration eines Wandladegeräts in seine Telefone, um seinen CO2-Fußabdruck zu verringern. Während einige Apple beschuldigten, die neue Richtlinie zu nutzen, um Kunden zu zwingen, für zusätzliches Zubehör zu zahlen, behauptet das Unternehmen, die Änderung vorgenommen zu haben, weil der Ausschluss von Ladegeräten es ermöglichte, mehr Telefone in eine Lieferung zu packen und so den CO2-Ausstoß zu senken.

Das ist schon seit einigen Jahren so, obwohl das brasilianische Justizministerium Apple angewiesen hat , den Verkauf von iPhones ohne Ladegerät einzustellen . Einige Geräte, wie das neue iPad Air und das iPad Pro, werden immer noch mit Ladegeräten geliefert.

Unsere Lieblingsladegeräte für das iPhone 16e

Bild des neuen 4-Port-USB-C-Ladegeräts von Satechi auf einem Schreibtisch, angeschlossen an ein MacBook, iPhone und iPad.
Satechi

USB-C-Ladegeräte gibt es bei Amazon schon für 10 US-Dollar, aber solche mit Schnellladefunktion, mehreren Anschlüssen und dergleichen treiben den Preis in die Höhe. Da iPhones nun mit kabellosem Laden kompatibel sind, ist auch MagSafe eine Überlegung wert. Wir haben eine ganze Reihe von Listen, darunter die besten Schnellladegeräte , die besten iPhone-Ladegeräte und die besten kabellosen Ladegeräte zum Stöbern.

Anker führt einige meiner Favoriten, wie das 3-in-1- Ladegerät Anker Prime 67W , das über zwei USB-C- und einen USB-A-Anschluss verfügt, und das einfachere Ladegerät Anker 511 (Nano Pro) . Obwohl es nur über einen Ladeanschluss verfügt, ist es in sechs Farben erhältlich: Weiß, Schwarz, Blau, Pink, Lila und Grün. Dieses Nano-Pro-Modell (es gibt aktualisierte Versionen) unterstützt nur das Laden mit bis zu 20 W, aber das ist die Grenze des iPhone 16e, also ist es in Ordnung.