Wissenschaftler brauchen Ihre Hilfe bei der Suche nach Schwarzen Löchern
Auch wenn Schwarze Löcher alles verschlucken, was in ihre Nähe kommt – sogar Licht –, können sie dennoch lokalisiert werden, indem man nach Anzeichen ihrer Wirkung sucht. Schwarze Löcher sind extrem dicht, haben also viel Masse und einen starken Gravitationseffekt, der aus Lichtjahren Entfernung beobachtet werden kann. Aber das Universum ist ein großer Ort, und Forscher hoffen, dass die Öffentlichkeit ihnen im Namen der wissenschaftlichen Erforschung dabei helfen kann, weitere Schwarze Löcher zu identifizieren.
Ein Projekt namens Black Hole Hunter lädt die Öffentlichkeit ein, die vom Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS) der NASA gesammelten Daten nach Anzeichen eines Schwarzen Lochs zu durchsuchen. Mit einer Technik namens Gravitationsmikrolinsenforschung werden Bürgerwissenschaftler untersuchen, wie sich die Helligkeit des Lichts verschiedener Sterne im Laufe der Zeit ändert, und nach Hinweisen suchen, dass ein Schwarzes Loch an einem Stern vorbeigezogen sein und das von ihm kommende Licht abgelenkt haben könnte. Dies soll es dem Projekt ermöglichen, Schwarze Löcher zu identifizieren, die sonst unsichtbar wären.

Einer der Forscher des Projekts, Matt Middleton von der University of Southampton, erklärte in einer Erklärung : „Schwarze Löcher sind unsichtbar. Ihre Anziehungskraft ist so stark, dass nicht einmal Licht entkommen kann, was es selbst mit Spezialausrüstung unglaublich schwer macht, sie zu erkennen. Aber diese Anziehungskraft ist auch der Grund, warum wir sie erkennen können, denn sie ist so stark, dass sie Licht beugen und fokussieren kann und so wie eine Linse wirkt, die das Licht von Sternen vergrößert. Wir können diese Vergrößerung erkennen und wissen daher, dass ein Schwarzes Loch existiert.
„Wir wissen, dass es in unserer Galaxie von Schwarzen Löchern wimmelt, aber wir haben nur eine Handvoll gefunden. Sie könnten uns helfen, das zu ändern.“
Interessierte Bürger können auf der Zooniverse-Website mit der Suche nach Schwarzen Löchern beginnen. Dort finden sich auch andere Citizen-Science-Projekte und Schulungen zum Erkennen von Hinweisen auf ein Schwarzes Loch.
„Jeder jeden Alters kann das machen, und man muss kein Experte sein, um mitzumachen“, sagte ein anderer Forscher, Adam McMaster. „Alles, was Sie wirklich brauchen, ist Interesse am Weltraum und so wenig oder so viel Zeit wie möglich, um sich die Grafiken anzusehen und uns dabei zu helfen, die Muster zu erkennen, die ein Schwarzes Loch aufdecken könnten. Ihre Arbeit wird einen direkten Beitrag zu echter wissenschaftlicher Forschung leisten und dazu beitragen, das Unsichtbare sichtbar zu machen.“