Wissenschaftler erklären kosmisches „Fragezeichen“, das vom Webb-Weltraumteleskop entdeckt wurde

Die Form eines Fragezeichens, aufgenommen vom James Webb-Weltraumteleskop.
NASA, ESA, CSA

Angesichts der unzähligen Unbekannten, die es für Wissenschaftler, die die Weiten des Universums erforschen, immer noch gibt, erscheint die jüngste Entdeckung eines scheinbar riesigen Fragezeichens im Weltraum äußerst angemessen.

Das vom leistungsstarken James-Webb-Weltraumteleskop eingefangene helle, markante Objekt hat deutlich die Form eines Fragezeichens und lässt einige Sterngucker fragen, ob uns der Kosmos neckt oder uns vielleicht dazu motiviert, weiter in den Tiefen des Weltraums nach den Geheimnissen zu suchen, die es gibt es kann offenbaren.

Aber nachdem Wissenschaftler einige Zeit damit verbracht haben, das Bild zu analysieren, glauben sie, dass es höchstwahrscheinlich die Verschmelzung zweier Galaxien zeigt, wobei Webbs Perspektive dazu führt, dass das Ereignis die Form des bekannten Satzzeichens annimmt.

„Es handelt sich wahrscheinlich um eine entfernte Galaxie oder um möglicherweise interagierende Galaxien, deren Wechselwirkungen möglicherweise die verzerrte Fragezeichenform verursacht haben“, sagte das Space Telescope Science Institute (STScI) in Baltimore, das Webbs wissenschaftliche Operationen verwaltet, gegenüber space.com .

„Zusätzliche Nachuntersuchungen wären erforderlich, um mit Sicherheit herauszufinden, was es ist“, so das Institut und fügte hinzu, dass dies durchaus das erste Mal sein könnte, dass Astronomen ein kosmisches Fragezeichen gesehen haben.

Das Bild mit dem Zeichen wurde vom Webb-Team Ende Juni veröffentlicht, hat aber gerade erst begonnen, große Aufmerksamkeit zu erregen.

Der Hauptteil der Aufnahme (unten) bietet einen detaillierten Blick auf zwei sich aktiv bildende junge Sterne (Herbig-Haro 46/47), die sich 1.470 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Vela befinden. Die Sterne sind von einer Materialscheibe umgeben, die sie während ihres Wachstums ernähren. Das Fragezeichen ist im Hintergrund am unteren Rand des Bildes gerade noch zu erkennen (wir haben einen grünen Kreis darum gelegt).

Ein Bild des Weltraums vom Webb-Teleskop, das auch ein Objekt in der Form eines Fragezeichens enthält.
NASA, ESA, CSA. Bildverarbeitung: Joseph DePasquale (STScI)

Das Webb-Teleskop, das sich etwa eine Million Meilen von der Erde entfernt befindet, feierte kürzlich sein erstes Betriebsjahr mit der Veröffentlichung eines weiteren atemberaubenden Bildes aus dem Weltraum.

Das 10-Milliarden-Dollar-Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen der NASA, der Europäischen Weltraumorganisation und der kanadischen Weltraumorganisation. Ziel ist es, bahnbrechende Entdeckungen über den Ursprung des Universums zu machen und gleichzeitig nach fernen Planeten zu suchen, auf denen Leben möglich ist.