Wissenschaftler finden eine massive Metallkugel im Erdkern

Die meisten von uns haben in der Schule gelernt, dass die Erde in ihrer inneren Struktur aus vier Schichten besteht: der Kruste, dem Mantel, dem äußeren Kern und dem inneren Kern. Neuere Forschungen zeigen jedoch, dass der innere Kern selbst aus Schichten besteht und dass es zu diesem Bild eine fünfte Schicht gibt. Laut Seismologen der Australian National University wird angenommen, dass der innerste innere Kern eine massive Metallkugel mit einem Durchmesser von etwa 400 Meilen ist.

Durch die Untersuchung der seismischen Wellen, die bei Ereignissen wie Erdbeben durch den Planeten strömen, können Seismologen etwas über das Innere des Planeten lernen. Jahrzehntelang haben Wissenschaftler darüber diskutiert, ob der Planet eine feste Kugel im inneren Kern hat, der aus einer Eisen-Nickel-Legierung besteht. Jetzt sagen die Forscher, dass sie diese Idee durch die Untersuchung von rund 200 Erdbeben unterstützen, von denen jedes seismische Wellen erzeugte, die vom Kern abprallten.

Die Forschung ist wichtig, denn wenn es tatsächlich zwei Schichten zum inneren Kern gibt, deutet dies darauf hin, dass sie zu zwei verschiedenen Zeitpunkten in der Entstehung der Erde entstanden sind. „Dieser innere Kern ist wie eine Zeitkapsel der Evolutionsgeschichte der Erde – es ist eine versteinerte Aufzeichnung, die als Tor zu den Ereignissen der Vergangenheit unseres Planeten dient. Ereignisse, die sich vor Hunderten von Millionen bis Milliarden Jahren auf der Erde ereignet haben“, sagte einer der Forscher, Hrvoje Tkalčić, in einer Erklärung .

Die Forscher verwendeten eine neue Technik, um die von Seismologieinstrumenten aufgezeichneten Signale zu verstärken, und konnten so die Signale mehrfach vom Kern abprallen sehen. Indem sie sehen, wie diese Wellen durch das Material, durch das sie sich bewegten, verlangsamt oder beschleunigt wurden, können Seismologen etwas über die Materialeigenschaften verschiedener Teile des Planeteninneren erfahren. „Die Ergebnisse sind aufregend, weil sie eine neue Möglichkeit bieten, den inneren Kern der Erde und ihre zentralste Region zu untersuchen“, sagte ein weiterer Forscher, Thanh-Son Phạm.

Die interessante Frage ist nun, wie sich die beiden Schichten des inneren Kerns gebildet haben. Die Forscher vermuten, dass es ein wichtiges Ereignis in der Entwicklung des Planeten gegeben haben könnte, das zu großen Veränderungen in der Struktur des Kerns geführt hat. „Es gibt noch viele unbeantwortete Fragen über den innersten Kern der Erde, der die Geheimnisse enthalten könnte, um das Mysterium der Entstehung unseres Planeten zusammenzusetzen“, sagte Tkalčić.

Die Forschungsarbeit ist in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht.