Apple bereitet intelligente Brillen mit visionOS und einem Meta-Ray-Ban-Rivalen vor
Es ist kein Geheimnis, dass der Einstieg von Apple in das AR/VR-Segment nicht ganz die Produktrevolution auslöste, die das Unternehmen erwartet hatte . Ein umständlicher Aufbau gepaart mit einem horrenden Preis für das Vision Pro-Headset waren einige der größten Probleme, aber das Unternehmen hat seine Träume nicht aufgegeben.
Im Gegenteil, Apple könnte sogar in die Wearable-Kategorie über den XR-Bereich hinaus expandieren. Laut Bloomberg arbeitet das Unternehmen an mehreren Ideen für Datenbrillen, sowohl mit fortschrittlicher AR-Optik als auch ohne anspruchsvolle Anzeigeeinheit.
„Apple arbeitet bereits an einer Version von visionOS – der Software des Vision Pro – die auf Brillen läuft“, heißt es in dem Bericht, der mit freundlicher Genehmigung von Mark Gurmans PowerOn-Newsletter stammt.
Das Outlet berichtete kürzlich über ein internes Programm namens „Atlas“, bei dem es darum ging, Feedback von Mitarbeitern über den Markt und das Potenzial von Datenbrillen zu sammeln. Die Idee besteht darin, Pläne dafür auszuarbeiten, welche Funktionen und Vorteile Apple idealerweise auf einer Smart-Brille bieten sollte.
![Googles AR-Smartglasses-Übersetzungsfunktion demonstriert.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2022/05/google-translate-glasses-smile.jpg?fit=1500%2C1000&p=1)
Apples Arbeit an Datenbrillen kommt wieder einmal zu spät. Meta hat sein Smart-Brillen-Konzept Orion AR bereits vorgestellt , auch wenn es noch einige Jahre bis zur Markteinführung dauert, da das Unternehmen darauf wartet, dass die Kosten sinken.
Auch Google hat bestätigt, dass es das Potenzial von Smart Glasses ernst nimmt, und Android XR hat offiziell den Grundstein für diese Pläne gelegt . Es gibt noch ein paar andere Player, etwa Halliday und Even Realities, die bei Datenbrillen einen eher minimalistischen Kurs verfolgen.
Es scheint jedoch, dass Apple nicht nur mit der Prämisse der XR-Brille zufrieden ist. Das Unternehmen hat offenbar große Aufmerksamkeit auf den Riesenerfolg der Datenbrille „Meta Stories“ gerichtet, die in Zusammenarbeit mit Ray-Ban entwickelt wurde.
„Es werden auch andere Arten von tragbaren Produkten untersucht, darunter ein Konkurrenzprodukt zu Metas Ray-Ban-Brille und sogar mit einer Kamera ausgestattete AirPods“, fügt der Bloomberg-Bericht hinzu.
Die Meta-Smart-Brille, ausgestattet mit zwei nach vorne gerichteten Kameras, kam ursprünglich als Begleitgerät zum Teilen in sozialen Medien auf den Markt und diente als Begleiter für grundlegende Aufgaben wie die Abwicklung von Anrufen und die Musikwiedergabe.
![Eine Person, die eine Ray-Ban-Meta-Datenbrille trägt.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/03/ray-ban-meta-face-1.jpg?fit=3000%2C2000&p=1)
Aber in den letzten Monaten haben sie stetig neue Funktionen hinzugewonnen, einschließlich der Integration mit dem Meta AI-Stack, die den Benutzern eine völlig neue Welt der Interaktion und Möglichkeiten eröffnet. Berichten zufolge arbeitet das Unternehmen an einem Nachfolger, der in den kommenden Jahren einen Bildschirm für tieferes Eintauchen hinzufügen wird.
Apple ist die ganze Prämisse nicht fremd. Schauen Sie sich einfach den Apple Intelligence-Stack an, der auf dem GPT-Ökosystem von OpenAI und Funktionen wie Visual Intelligence basiert, die KI nutzt, um die Welt aus der Sicht einer Person zu verstehen, und Kamerasensoren an Bord eines am Gesicht getragenen Geräts wie Headsets oder Datenbrillen.
Es ist jedoch unklar, wie lange es dauern wird, bis Apple eine Smart-Brille – mit oder ohne XR-Chops – in die Regale bringt. Aber angesichts der mäßigen Resonanz, die es für seinen ersten XR-Einsatz mit dem Vision Pro-Headset erhalten hat, wird sich das Unternehmen wahrscheinlich die Zeit nehmen, seine Datenbrillen zu perfektionieren und sicherzustellen, dass sie sich von der Konkurrenz abheben.