Würden Sie 1.500 US-Dollar für einen Laptop aus Kunststoff bezahlen? Dell ist dabei, es herauszufinden

Ich habe in letzter Zeit einige 16-Zoll-Laptops getestet, was keine Überraschung sein sollte. Mit dem Aufstieg der Kreativen zu einer wichtigen Gruppe von Laptop-Benutzern konzentrieren sich die Hersteller auf die Bereitstellung großer, schneller Laptops, die ihren Foto- und Videobearbeitungsanforderungen gerecht werden. Während Premium-Laptops diese neue Generation dominieren, haben auch einige günstigere Geräte ihren Weg auf den Markt gefunden. Ein Beispiel ist das Dell Inspiron 16 Plus, das schnelle CPUs, separate GPUs und große Displays bietet, die kreatives Arbeiten produktiver machen sollen.

Aber das Inspiron repräsentiert in der Regel Dells Budget- und Mittelklasse-Produktpalette. Wenn man also einen Premium-Preis für das Inspiron 16 Plus angibt, muss es liefern. Und zwar in puncto Leistung, aber sein Design wird seinem Preis nicht gerecht. Es ist kein schlechter Laptop, aber es gibt einige bessere Optionen.

Spezifikationen und Konfigurationen

 Dell Inspiron 16 Plus
Maße 14,05 Zoll x 9,92 Zoll x 0,67-0,79 Zoll
Gewicht 4,54 Pfund
Prozessor Intel Core i7-13620H
Intel Core i7-13700H
Grafik Nvidia GeForce RTX 3050
Nvidia GeForce RTX 4050
Nvidia GeForce RTX 4060
RAM 8 GB DDR5 (RTX 4060)
16 GB LPDDR5
16 GB DDR5 (RTX 4060)
32 GB LPDDR5
32 GB DDR5 (RTX 4060)
64 GB DDR5 (RTX 4060)
Anzeige 16,0 Zoll 16:10 FHD+ (1.920 x 1.200) IPS, 60 Hz
16,0 Zoll 16:10 2,5K (2.560 x 1.600) IPS, 120 Hz
Lagerung 256 GB SSD
512 GB SSD
1 TB SSD
2 TB SSD
Berühren NEIN
Häfen 1 x USB-C mit Thunderbolt 4
2 x USB-A 3.2 Gen 1
1 x HDMI 2.0
1 x 3,5-mm-Audiobuchse
1 x SD-Kartenleser
1 x microSD-Kartenleser (RTX 4060)
Kabellos Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2
Webcam 1080p
Betriebssystem Windows 11
Batterie 86 Wattstunden
Preis

Die verfügbaren Konfigurationen des Inspiron 16 Plus sind auf der Website von Dell begrenzt, da nur wenige RAM- und Speicheroptionen verfügbar sind. Während ich diesen Testbericht schreibe, beginnt der Laptop bei 1.200 US-Dollar für eine Core i7-13620H-CPU, 16 GB RAM, eine 1-TB-SSD, Intel UHD-Grafik und ein 16-Zoll-IPS-Display mit 16:10 und 2,5K. Sie geben höchstens 1.850 US-Dollar für einen Core i7-13620H, 32 GB RAM, eine 2 TB SSD, eine Nvidia GeForce RTX 4060 GPU und das gleiche Display aus. Seltsamerweise kostet meine Testkonfiguration 1.450 US-Dollar mit einem Core i7-13700H, 32 GB RAM, einer 1-TB-SSD und einer RTX 4060. Ja, das ist richtig, wählen Sie eine (etwas) schnellere CPU und die Hälfte des Speichers und sparen Sie 400 US-Dollar.

Preislich steht das Inspiron 16 Plus in direkter Konkurrenz zum HP Envy 16 , das bei gleicher Konfiguration wie mein Testgerät 1.735 US-Dollar kostet. Das HP kostet mehr, aber wie wir sehen werden, hat es gegenüber dem Inspiron 16 Plus einige Vorteile, die eine Beachtung verdienen.

Beachten Sie, dass sich bei der Konfiguration des Inspiron 16 Plus die Wahl der GPU darauf auswirkt, wie viel RAM Sie konfigurieren können und wie schnell diese ist. Nur die RTX 4060 kann mit bis zu 64 GB schnellerem DDR5-RAM ausgestattet sein (zumindest theoretisch, da es sich noch nicht um eine Kaufoption handelt).

Ein Design, das nicht zum Preis passt

Schrägansicht des Dell Inspiron 16 Plus von vorne mit Display und Tastatur.
Mark Coppock / Digitale Trends

Für ein Mittelklasse-Notebook fällt das Design des Inspiron 16 Plus etwas zu kurz. Das beginnt beim Vollkunststoffgehäuse, das man normalerweise bei Laptops findet, die deutlich unter 1.000 US-Dollar kosten. Tatsächlich habe ich seit einiger Zeit keinen Laptop mehr getestet, der vollständig aus Kunststoff besteht.

Es ist nicht so, dass Kunststoff von Natur aus schlecht ist – bei diesen Preisen erwartet man eher Metall. Das untere Gehäuse und das Tastaturdeck des Inspiron 16 Plus sind stabil genug, aber der Deckel gibt bei leichtem Druck nach und es kommt zu einer leichten Verzerrung des Displays. Das etwas teurere HP Envy 16 verfügt über eine stabilere Ganzmetallkonstruktion und vermittelt ein hochwertigeres Gefühl. Außerdem wirkt das Dell schlichter, was wiederum nicht schlecht ist, wenn minimalistische Designs zunehmend zur Norm werden. Dennoch ist das Envy 16 attraktiver.

Das Inspiron und das Envy sind in ihren Abmessungen nahezu identisch und haben ähnlich große Displayränder (die Rahmen des Dell sind aus Kunststoff, was zum Eindruck der unteren Preisklasse beiträgt). Die Kunststoffkonstruktion des Inspiron 16 Plus bietet einen Vorteil, nämlich das geringere Gewicht von 4,54 Pfund gegenüber 5,12 Pfund.

Ansicht des Dell Inspiron 16 Plus von oben nach unten mit Tastatur und Touchpad.
Mark Coppock / Digitale Trends

Die Tastatur des Inspiron 16 Plus gefiel mir nicht besonders, sie fühlte sich für mich etwas locker an. Der Hubweg ist ausreichend groß und die Tastenabstände groß, aber ich bevorzuge die schnellere Tastatur des HP Envy 16. Sie liegt auf jeden Fall deutlich hinter den besten Tastaturen der XPS-Geräte von Dell und der MacBooks von Apple. Das Touchpad war kleiner, als es hätte sein können, und bot ausreichend Platz für die Handballenauflage für eine größere Version, aber es reagierte schnell und die Tasten waren präzise und nicht zu laut.

Eine Mischung aus Thunderbolt 4 und Legacy-Ports sorgt für eine gute Konnektivität. Von ersterem hätte ich gerne noch eines gesehen, und aus irgendeinem Grund verfügt die RTX 4060-Version über einen miniSD-Kartenleser und nicht über den Full-Size-Leser der anderen Modelle. Die drahtlose Konnektivität ist auf dem neuesten Stand.

Linke Seitenansicht des Dell Inspiron 16 Plus mit Anschlüssen und Lüftungsschlitzen. Rechte Seitenansicht des Dell Inspiron 16 Plus mit Anschlüssen und Lüftungsschlitzen.

Schließlich läuft die Webcam mit 1080p und liefert ein gutes Bild für Videokonferenzen. Es gibt keine Infrarotkamera für die Gesichtserkennung von Windows 11 Hello, aber der im Netzschalter integrierte Fingerabdruckleser funktionierte einwandfrei. Für etwas Privatsphäre gibt es einen physischen Verschluss für die Webcam.

Konkurrenzfähige Leistung, unvorhersehbare Akkulaufzeit

Rückansicht des Dell Inspiron 16 Plus mit Deckel und Logo.
Mark Coppock / Digitale Trends

Ich habe das Inspiron 16 Plus mit den schnellsten verfügbaren Komponenten getestet: einem 45-Watt-Intel Core i7-13700H mit 14 Kernen (sechs Performance- und acht Efficient-Kerne mit bis zu 5 GHz) und 20 Threads. Es ist eine gängige Arbeitspferd-CPU für 16-Zoll-Laptops und verspricht solide Leistung. Auch die Nvidia GeForce RTX 4060 in meinem Testgerät verspricht gute Leistung bei kreativen Apps.

In unseren CPU-intensiven Benchmarks schnitt das Inspiron 16 Plus in allen Bereichen wie erwartet ab, mit Ausnahme des Cinebench R23-Benchmarks, wo es leicht hinter dem Dell XPS 15 mit demselben Chip zurückblieb. Im Pugetbench Premiere Pro-Benchmark, der in einer Live-Version von Adobes Premiere Pro läuft und die GPU zur Beschleunigung verschiedener Prozesse nutzt, hinkte das Inspiron 16 Plus dem Dell XPS 15 hinterher, war aber mit dem MSI Prestige 16 Studio konkurrenzfähig. Das HP Envy 16 war deutlich schneller, profitierte aber auch von einer schnelleren CPU in einer deutlich teureren Konfiguration.

Rückansicht des Dell Inspiron 16 Plus mit Lüftungsschlitzen.
Mark Coppock / Digitale Trends

Insgesamt schneidet das Inspiron 16 Plus für einen 16-Zoll-Laptop der Mittelklasse gut ab. Es bewältigt anspruchsvolle Produktivitätsworkflows und erfüllt gleichzeitig die Anforderungen der meisten Entwickler. Ein Nachteil ist die Hitze; Das Inspiron 16 Plus wurde bei Benchmark-Läufen sehr heiß, sowohl an der Oberseite der Handballenauflage als auch an der Unterseite des Gehäuses. Und das, während die (manchmal nervigen) Fans auf Hochtouren laufen.

Geekbench
(einzeln / mehrfach)
Handbremse
(Sekunden)
Cinebench R23
(einzeln / mehrfach)
Pugetbench
Premiere Pro
Dell Inspiron 16 Plus
(Core i7-13700H/RTX 4060)
Bal: 1.812 / 12.309
Leistung: 1.773 / 12.693
Bal: 74
Leistung: 79
Bal: 1.855 / 12.480
Leistung: 1.867 / 13.535
Bal: 767
Leistung: 814
HP Envy 16 (2023)
(Core i9-13900H/RTX 4060)
Bal: 1.997 / 12.742
Leistung: 1.992 / 12.645
Bal: 73
Leistung: 75
Bal: 1.944 / 15.596
Leistung: 1.954 / 15.422
Bal: 1.106
Leistung: 1.121
MSI Prestige 16 Studio
(Core i7-13700H/RTX 4060)
Bal: 1.880 / 6.951
Leistung: 1.903 / 11.945
Bal: 139
Leistung: 80
Bal: 1.797 / 7.959
Leistung: 1.921 / 13.647
Bal: 668
Leistung: 865
Dell XPS 15 (9530)
(Core i7-13700H/RTX 4070)
Bal: 1.787 / 11.978
Leistung: 1.830 / 11.769
Bal: 79
Leistung: 76
Bal: 1.865 / 13.386
Leistung: 1.868 / 13.927
Bal: 866
Leistung: 1.023
Dell XPS 17 (9730)
(Core i7-13700H/RTX 4070)
Bal: 1.901 / 12.654
Leistung: 1.928 / 12.911
Bal: 79
Leistung: 71
Bal: 1.933 / 13.384
Leistung: 1.912 / 15.462
Bal: 760
Leistung: 848
Apple MacBook Pro 14
(M2 Max 10/38)
Bal: 1.973 / 14.596
Leistung: N/A
Bal: 85
Leistung: N/A
Bal: 1.608 / 14.789
Leistung: N/A
Bal: 1.093
Leistung: N/A

Das Inspiron 16 Plus schnitt in unseren Gaming-Benchmarks relativ gut ab und blieb etwas hinter dem HP Envy 16 zurück, aber nicht viel. Und natürlich ist der HP mit einer schnelleren CPU ausgestattet, was die Leistung des Dell in Civilization VI noch beeindruckender macht. Es war auch schneller als das Dell XPS 15 mit der RTX 4070, allerdings war die GPU in diesem Fall deutlich untertaktet.

Mit dem Inspiron 16 Plus erhalten Sie solides 1080p-Gaming und können dieses auf 1440p erweitern, wenn Sie die grafischen Details reduzieren.

Überzeugung eines Attentäters
Walhalla
(1080p/1200p
Ultra hoch)
Cyberpunk
2077
(1080p/1200p
Ultra)
Zivilisation VI
(1080p Ultra)
3DMark
Zeitspion
Dell Inspiron 16 Plus
(RTX 4060)
Bal: 101 fps
Leistung: 101 fps
Bal: 65 fps
Leistung: 79 fps
Bal: 147 fps
Leistung: 147 fps
Bal: 9.086
Leistung: 9.296
HP Envy 16 (2023)
(RTX 4060)
Bal: 100 fps
Leistung: 108 fps
Bal: 78 fps
Leistung: 83 fps
Bal: 149 fps
Leistung: 158 fps
Bal: 9.366
Leistung: 9.765
MSI Prestige 16 Studio
(RTX 4060)
Bal: 35 fps
Leistung: 108 fps
Bal: 64 fps
Leistung: 74 fps
Bal: 105 fps
Leistung: 131 fps
Bal: 7923
Leistung: 7386
Dell XPS 15 (9530)
(RTX 4070)
Bal: 65 fps
Leistung: 105 fps
Bal: 60 fps
Leistung: 60 fps
Bal: 131 fps
Leistung: 137 fps
Bal: 7.077
Leistung: 7.632
Dell XPS 17 (9730)
(RTX 4070)
Bal: 88 fps
Leistung: 94 fps
Bal: 75 fps
Leistung: 77 fps
Bal: 155 fps
Leistung: 159 fps
Bal: 9.639
Leistung: 9.535
MSI Creator Z17 HX Studio
(RTX 4070 Ti)
Bal: 66 fps
Leistung: 101 fps
Bal: 61 fps
Leistung: 90 fps
Bal: 149 fps
Leistung: 191 fps
Bal: 10.186
Leistung: 11.630

Von einem Laptop mit einem großen, hochauflösenden Display, einer schnellen CPU und einer separaten GPU erwartet man keine lange Akkulaufzeit. Es gibt Ausnahmen, wie das Dell XPS 15 mit seiner ordentlichen Langlebigkeit und das Apple MacBook Pro 16, das mit Aufladung ewig durchhält. Wer es aber bis zum Mittagessen schafft, liegt im Durchschnitt dieser Geräteklasse.

Das Inspiron 16 Plus war schwer einzuschätzen. Erstens hielt es in unserem Web-Browsing-Test länger durch als in unserem Video-Looping-Test, was ungewöhnlich ist. Und es würde den PCMark 10 Applications-Akkutest, der das beste Maß für die Langlebigkeit der Produktivität darstellt, nicht bestehen. Basierend auf den Zahlen, die uns vorliegen, würde ich sagen, dass die Akkulaufzeit völlig in Ordnung ist und mit einer Aufladung nicht annähernd einen ganzen Tag durchhalten wird.

Surfen im Internet Video
Dell Inspiron 16 Plus
(Core i7-13700H)
9 Stunden, 8 Minuten 7 Stunden, 36 Minuten
HP Envy 16 (2023)
(Core i9-13900H)
5 Stunden, 56 Minuten 7 Stunden, 47 Minuten
Dell XPS 15 (9530)
(Core i7-13700H)
9 Stunden, 43 Minuten 11 Stunden, 46 Minuten
Dell XPS 17 (9730)
(Core i7-13700H)
4 Stunden, 46 Minuten 5 Stunden, 17 Minuten
Apple MacBook Pro 16
(Apple M1 Pro)
18 Stunden, 35 Minuten 23 Stunden, 11 Minuten

Das Display ist nichts für Kreative und es gibt keine bessere Option

Vorderansicht des Dell Inspiron 16 Plus mit Display.
Mark Coppock / Digitale Trends

Das Inspiron 16 Plus wird schließlich zwei Anzeigeoptionen bieten, beide 16,0 Zoll im produktivitätsfreundlichen Seitenverhältnis 16:10. Das Full HD+ IPS-Panel mit 60 Hz ist noch nicht verfügbar, wird aber theoretisch den Preis senken. Mein Testgerät war mit dem High-End-Display ausgestattet, einem 2,5K-IPS-Display mit schnellen 120 Hz.

Laut meinem Farbmessgerät war das Dell-Panel nicht so hell wie das Display des HP Envy 16 mit den gleichen Spezifikationen, bot aber ein deutlich höheres Kontrastverhältnis und nur etwas breitere Farben. Beide Displays hatten eine hervorragende Farbgenauigkeit nahe DeltaE von 1,0, was bedeutet, dass Farbunterschiede für das menschliche Auge nicht erkennbar sind.

Dadurch ist das Display des Inspiron 16 Plus sehr gut für Produktivitätsnutzer geeignet, verfügt jedoch nicht über die großen Farbskalen, die von Entwicklern gefordert werden. Das Problem ist, dass es keine bessere Option gibt, während das Envy 16 über ein 2,8K-OLED-Display verfügt, das wahrscheinlich extrem breite Farben bietet. Für diese Option werden Sie mehr ausgeben, aber zumindest ist sie verfügbar.

Helligkeit
(Nissen)
Kontrast sRGB-Farbraum AdobeRGB-Farbraum Genauigkeit DeltaE
(weniger ist besser)
Dell Inspiron 16 Plus
(IPS)
308 1.510:1 98 % 76 % 1.19
HP Envy 16 (2023)
(IPS)
395 1.010:1 97 % 73 % 1.01
Dell XPS 15 9530
(OLED)
358 24.850:1 100% 96 % 1.31
Dell XPS 17 9730
(IPS)
501 1.570:1 100% 100% 1.33
MSI Prestige 16 Studio
(Mini-LED)
455 3.140:1 98 % 82 % 3.46
Apple MacBook Pro 16
(XDR)
475 475.200:1 100% 90 % 1.04

Die Audioaufgaben werden von einem Satz Quad-Lautsprecher übernommen, zwei nach oben gerichtete Lautsprecher über der Tastatur und zwei nach unten gerichtete Lautsprecher an der Unterseite des Gehäuses. Der Klang war bei voller Lautstärke klar und klar, mit schönen Höhen und Mitten, aber fast keinem Bass. Das größte Problem ist, dass der Ton einfach nicht sehr laut war. Für gelegentliche YouTube-Videos und ähnliches ist es in Ordnung, aber wenn Sie Ihre Streaming-Medien und Musik genießen möchten, sollten Sie einen guten Kopfhörer anschließen.

Ein anständiger Laptop, der einfach zu kurz kommt

Das Inspiron 16 Plus ist kein Laptop, den ich uneingeschränkt empfehlen kann. Es bietet eine gute Leistung für alle außer den anspruchsvollsten Entwicklern, bietet jedoch keine Anzeigeoption, die ihren Anforderungen entspricht. Der Preis entspricht dem eines Premium-Laptops, aber die Bauweise entspricht nicht einem solchen. Wenn Sie etwa 1.500 US-Dollar oder mehr ausgeben, erwarten Sie ein Gehäuse und einen Deckel aus Metall, nicht aus Kunststoff.

Wenn Sie ein Produktivitätsbenutzer sind, der einen wirklich schnellen Laptop möchte, dann ist dies eine Option. Aber das gilt auch für viele andere 16-Zoll-Geräte. Das HP Envy 16 liegt mit einer ähnlichen Konfiguration preislich nahe beieinander, fühlt sich aber wie ein Premium-Laptop an. Letztendlich würde ich sagen, dass ich darauf verzichten sollte, es sei denn, der Preis sinkt erheblich.