Xiaomi 11i Hypercharge zum Anfassen: Schnellstes Ladetelefon aller Zeiten, aber hält es?

Xiaomis erstes Nicht-Flaggschiff des Jahres verfügt über eine Schnellladetechnologie , die es auf Mainstream-Smartphones noch nie gegeben hat. Das Xiaomi 11i Hypercharge ist mit 120-Watt-Schnellladefunktion ausgestattet und ist damit das derzeit schnellste Ladegerät auf dem Markt. Aber was ist mit dem Display, der Bauweise, der Kamera und dem Gesamterlebnis des Smartphones?

Ich habe 48 Stunden mit dem Xiaomi 11i Hypercharge verbracht und hier sind meine ersten Eindrücke.

Design und Anzeige

Xiaomi 11i Hypercharge-Display eingeschaltet.

Das Xiaomi 11i Hypercharge verfügt über ein 6,67-Zoll-Full-HD+-AMOLED-Display mit 120 Hz, das über einen Locherausschnitt für den 16-Megapixel-Selfie-Shooter verfügt. Das 11i Hypercharge verpasst die variable Bildwiederholfrequenz der adaptiven Synchronisierung, die bei seinem Vorgänger, dem Mi 10i, vorhanden war. Das neue Smartphone kann nur zwischen 60 Hz und 120 Hz umschalten, seine Touch-Sampling-Rate von 360 Hz ist jedoch immer noch schnell und reaktionsschnell, wenn auch nicht so granular.

Die Helligkeit liegt bei 1.200 Nits, mit einer typischen Helligkeit von 700 Nits. In Delhi regnet es seit zwei Tagen, daher hatte ich keine Gelegenheit, die Lesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung zu testen, aber das Display funktioniert in Innenräumen gut und Sie werden es genießen, Inhalte darauf zu lesen und anzusehen.

Als etwas einzigartiges Feature verfügt es über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, sodass Sie Ihre kabelgebundenen Lieblingskopfhörer anschließen können – ich liebe es, meinen AKG K371-BT für Spotify-Sitzungen zu verwenden. Wenn Sie eher ein Sprecher sind, gibt es auch gute Nachrichten für Sie, da das 11i über zwei Lautsprecher verfügt.

Haltbarkeit

Xiaomi 11i Hypercharge zurück.

Das Display des Telefons liegt unter dem Schutz von Corning Gorilla Glass 5. Es verfügt bei meinem Camo Green Testgerät über einen Glaskörper mit einer mattierten Rückseite. Es zieht Flecken nicht so leicht an wie glänzende Glasrückseiten und liegt hochwertig in der Hand. Der Power-Button liegt am rechten Rand neben den darüber liegenden Lautstärkewippen. Der sehr gut funktionierende Fingerabdrucksensor ist in den Powerbutton integriert und gut zu erreichen. Mit dem Netzschalter können Sie auch doppeltippen, um Aktionen auszuführen oder einen Screenshot zu erstellen.

Das Gewicht von 204 Gramm ist zu beachten, wenn Sie Ihr Telefon länger halten. Das Smartphone ist IP53-zertifiziert – d. h. es ist gegen Staub geschützt und Spritzwasser beeinträchtigt seine Leistungsfähigkeit nicht, aber an den Strand kann man es nicht mitnehmen.

Insgesamt liegt es solide in der Hand und eine IP-Einstufung gibt mir als Benutzer Vertrauen. Sie erhalten auch einen Infrarotsensor, um Ihre Haushaltsgeräte zu steuern, was ein Glücksfall sein könnte, um den Kanal zu wechseln, wenn das Café, in dem Sie sitzen, Musik auf dem Fernseher ausstrahlt, die Sie nicht mögen. IR-Blaster sind ein weiteres, immer seltener werdendes Feature für Telefone auf dem US-Markt.

Spezifikationen und Leistung

Was die rohen Fähigkeiten angeht, wird das Xiaomi 11i Hypercharge vom Dimensity 920-System auf einem Chip mit VC-Flüssigkeitskühlung angetrieben. Es ist mit 6 GB/8 GB RAM und 128 GB/256 GB UFS 2.2-Speicher gepaart. Die On-Page-Spezifikationen führen zu einer zufriedenstellenden täglichen Leistung, aber ich habe in meiner Zeit mit dem Gerät einige Frame-Drops in der Benutzeroberfläche bemerkt. Es gibt jedoch keine Verzögerungen, über die man sich Sorgen machen muss. Es läuft Android 11 mit MIUI 12.5 Enhanced oben.

Xiaomi 11i Hypercharge-Kameras.

Die Optik des Xiaomi 11i Hypercharge wird von einem 108 MP Samsung HM2-Sensor mit einer Pixelgröße von 0,7 μm präsentiert. Es bietet eine Autofokuslösung mit schneller Phasenerkennung und Pixel-Binning-Technologie zur Aufnahme von Bildern. Wie ich schon sagte, es regnete bei mir seit zwei Tagen, so dass ich nicht rausgehen und Bilder am Telefon machen konnte, aber die Indoor-Performance ist durchschnittlich. Dazu bekommt man eine 8MP Ultra-Weitwinkelkamera und einen 2MP Makro-Shooter, die ich auch noch nicht nutzen konnte.

Akku und Aufladen

Das Smartphone packt einen 4.500-mAh-Akku unter die Haube, der 120-W-Schnellladen unterstützt, und überraschenderweise (für 2022) bekommen wir das Schnellladegerät im Karton. Xiaomi behauptet, dass es das 11i Hypercharge in 15 Minuten von null auf voll aufladen kann. Aber wie Sie sich vorstellen können, gelten diese Statistiken für ideale Bedingungen.

Mit eingeschaltetem Wi-Fi und Bluetooth und ausgeschaltetem Bildschirm habe ich es in 17 Minuten und 50 Sekunden von 9% auf 100% geschafft. Das Gerät heizte nicht viel, aber vor allem lag die Raumtemperatur in Delhi bei etwa 13 Grad Celsius (55 Grad Fahrenheit), so dass ich im Moment keine große Überhitzung erwarten würde. Auf die Details zum Schnellladen und die Sicherheitsstandards werde ich in Kürze in einer separaten Geschichte eingehen.

Insgesamt ist die Schnellladefunktion wahnsinnig schnell, aber die Entladung des Standby-Akkus bedeutet so viel, dass es nicht länger als einen Tag durchgehalten hat. aber ich bin immer noch nur 48 Stunden drin, es könnte also mit der Zeit besser werden und da das Telefon Apps für den Akku optimiert.

Ein solides Gerät

Bisher scheint das Xiaomi 11i Hypercharge ein solides Gerät der oberen Mittelklasse mit einigen netten Funktionen zu sein, obwohl das 120-W-Schnellladen bisher kein Game Changer ist und die Akkulaufzeit besser sein könnte. Allerdings ist es noch zu früh, um zu sagen, ob es besser oder schlechter sein wird als andere Geräte in der gleichen Preisklasse. Dieses Urteil wird nach einer umfassenderen Analyse erfolgen.