Zukünftige M.2-SSDs werden leistungsstark sein, aber mit einem entscheidenden Fehler
Zukünftige PCIe Gen 5.0 SSDs könnten viel größer sein als die Vorgängermodelle, und obwohl das in Bezug auf Leistung und Kühlung eine gute Sache sein kann, könnte es auch einen entscheidenden Fehler haben – Kompatibilität.
Diese neuen, größeren M.2-SSDs passen möglicherweise nicht auf die heutigen Motherboards. Wie groß könnte das Problem wirklich sein, und werden die Vorteile die Nachteile überwiegen?
![Nahaufnahme eines SSD-NVMe-M.2-2280-Solid-State-Laufwerks.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2022/04/ssd-nvme-m-2-solid-state-drive.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Gigabyte sagte auf der Computex 2022 , dass viele der zukünftigen PCIe-5.0-SSDs erheblich größer sein werden als die derzeit üblichen M.2-SSDs. Denn laut Gigabyte werden viele PCIe-5.0-SSDs den M.2-25110-SSD-Formfaktor übernehmen. Solche SSDs sind 22 mm breit und 110 mm lang, und diese Größe könnte zu einer Inkompatibilität mit den heutigen Motherboards führen.
Die Mehrheit der besten derzeit erhältlichen SSDs verwenden den Formfaktor M.2 2280. Wie bereits erwähnt, gibt es einen deutlichen Größenunterschied, da die SSDs mit M.2 2280-Formfaktor 22 mm breit und 80 mm lang sind. Dies bedeutet, dass die meisten derzeit erhältlichen Motherboards diese größeren M.2 25110-SSDs nicht unterstützen könnten, was ihre Einführung erheblich erschweren könnte.
Während dies an der Oberfläche ziemlich hart klingt, sind die Dinge nicht so schlimm, wie sie scheinen. Aufgrund des Mangels an PCIe-5.0-SSDs auf dem Markt verfügen viele derzeit verwendete Motherboards nicht einmal über PCIe-5.0-Steckplätze. Dies wird sich natürlich langsam ändern, wenn mehr PCIe 5.0-SSDs herauskommen. Bisher bietet nur Intel Alder Lake PCIe 5-Unterstützung, aber das wird sich bald mit der Ankunft von AMD Ryzen 7000 ändern. SSD-Hersteller holen auf – die ersten PCIe-5-SSDs sind fast draußen.
Auch wenn bald mehr dieser PCIe-M.2-SSDs der aktuellen Generation auf den Markt kommen könnten, bedeutet das nicht, dass sich die Technologie sofort durchsetzen wird. Da sich die Motherboard-Hersteller an den neuen Standard-Formfaktor anpassen, werden die einzigen M.2-25110-SSDs wahrscheinlich von Enthusiasten gekauft, die nicht versuchen, sie mit älteren Motherboards zu kombinieren.
![M.2 SSD in einem Laptop.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2021/09/m-2-ssd-in-laptop-1.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Der Unterschied zwischen 22 mm und 25 mm ist in Bezug auf die Größe gering, kann aber potenziell viele Vorteile für diese zukünftigen SSDs bieten. M.2 2280-Laufwerke sind durch ihren kleinen Formfaktor begrenzt. Obwohl sie gut auf alle Arten von Motherboards passen, haben sie nicht den Platz, um zusätzliche Kühloptionen zu unterstützen oder das Hinzufügen von zusätzlichem NAND zu ermöglichen.
Dies führt uns zu den Verbesserungen, die ein größerer M.2 25110-Speicher bringen kann. Der zusätzliche Platz kann dann von den Herstellern genutzt werden, um größere Kühlkörper für eine bessere Kühlung einzubauen und mehr NAND-Chips unterzubringen, wodurch die Leistung des Laufwerks gesteigert wird.
Wie Overclock3d feststellt, entscheiden sich viele Hersteller möglicherweise immer noch dafür, beim (derzeit standardmäßigen) 2280 M.2 SSD-Formfaktor zu bleiben, obwohl sich die Technologie weiterentwickelt. Es ist wahr, dass sie wahrscheinlich noch viele Jahre lang ihre Verwendung finden werden, und sei es nur, weil die kleinere Größe sie für Laptops und andere vorgefertigte Geräte geeigneter macht. Wenn es um DIY-Desktops und vorgefertigte PCs geht, werden wir vielleicht schon bald den Aufstieg der M.2 25110 SSD sehen.