Der weltweit erste 750-Hz-Monitor ist wild, aber Ihre GPU (und Ihr Geldbeutel) sind nicht bereit
Was ist passiert? HKC hat gerade den weltweit ersten 750-Hz-Monitor auf den Markt gebracht, der mit einigen der besten Gaming-Desktops mithalten kann. Das Display mit der Bezeichnung Ant Esports ANT257PF ist jetzt erhältlich – mit einigen Einschränkungen.
- Das 24,5-Zoll-Display verfügt über ein Fast-TN-Panel, was bedeutet, dass es auf wettbewerbsorientiertes, schnelles Gameplay ausgerichtet ist.
- Dies ist das erste Display mit einer nativen Bildwiederholfrequenz von 750 Hz.
- Es gibt viele Monitore mit über 500 Hz, aber 750 Hz sind ein neuer Rekord.
- Das Ant Esports-Display bietet eine Auflösung von 1.920 x 1.080, 0,8 ms GtG (0,5 ms MPRT), HDR400, ~400 Nits Helligkeit und 95 % DCI-P3 / 99 % sRGB-Farbabdeckung.
- Es verfügt nur über DisplayPort 1.4, nicht 2.1.
- Der Monitor wird ab dem 19. August zunächst in China im Rahmen einer Auktion auf den Markt gebracht.
- Der Grundpreis beträgt 7.999 chinesische Yuan, also etwa 1.115 US-Dollar.
Dies ist wichtig, weil: HKC hat es geschafft, die Bildwiederholraten-Rekorde auf ein neues Niveau zu heben, die Frage nach der Nützlichkeit in der Praxis bleibt jedoch bestehen.
- 750 Hz setzen nach der jüngsten Welle von 600–720-Hz-Bildschirmen einen neuen LCD-Höchstwert.
- Nur in wenigen E-Sport-Titeln ist es möglich, konstant 750 fps zu erreichen.
- Um in Spielen wie League of Legends oder Valorant 750 Bilder pro Sekunde (fps) zu erreichen, benötigen Sie eine der besten Grafikkarten .
- Es handelt sich um einen wichtigen Meilenstein für die Displaytechnologie, doch sein Preis und seine Anwendungsfälle machen es zu einem Produkt, das viele weder brauchen noch wollen.
Warum sollte mich das interessieren? Wenn Sie kompetitive E-Sport-Spiele wie Counter-Strike oder Valorant mögen, ist dieser Monitor zwar spannend – aber auch völlig übertrieben.
- Das TN-Panel bietet Geschwindigkeit und geringe Unschärfe, aber im Vergleich zu IPS/OLED sind die Betrachtungswinkel typischerweise beeinträchtigt.
- Für durchschnittliche Spieler ist der abnehmende Ertrag von 240 über 360 bis 750 Hz kaum spürbar. Das menschliche Auge kann den Unterschied meist nicht erkennen.
- Der Preis von 1.115 US-Dollar ist für die meisten Gamer eine Menge Geld, aber wenn Sie ein Wettkampfspieler sind, könnte es Ihnen einen Vorteil gegenüber Ihren Gegnern verschaffen.
OK, wie geht es weiter? Achten Sie auf Testberichte, die die Bewegungsschärfe, die Eingangsverzögerung und die Leistung der DP 1.4-Pipeline bei 750 Hz bestätigen.
- Unabhängige Tests sollten die Latenz und das Stroboskop-/Unschärfeverhalten in der Praxis über die Datenblätter hinaus bestätigen.
- Die Verfügbarkeit außerhalb Chinas ist unklar; HKC hat diese Technologie auf der Computex 2025 angeteasert, eine breitere Einführung könnte also folgen.
- Sofern Sie nicht auf hohem Niveau antreten, sollten Sie sich lieber einen der besten Gaming-Monitore ansehen als dieses aufregende (aber teure) 750-Hz-Monster.
