Der Vorverkauf beginnt bei 73.800 Yuan. SAIC MG4 und OPPO schließen sich zusammen, um BYD Dolphin herauszufordern
Der stärkste Konkurrent der Dolphins ist da!
Der brandneue SAIC MG4 wurde von Anfang an damit geprahlt, dass er ein äußerst wettbewerbsfähiges, rein elektrisches Modell mit zwei Boxen für unter 100.000 Yuan werden und die Marktstruktur aufbrechen würde, die lange Zeit von Modellen wie dem Dolphin dominiert wurde.
Sie sollten wissen, dass BYD Dolphin im Juni 18.106 Einheiten verkauft hat, während die Gesamtverkäufe der sieben Modelle von SAIC MG 10.000 Einheiten nicht überstiegen.
Was also ist die Stärke des neuen MG4? Die Antwort von MG lautet: „Umfassende Marktführerschaft“ – nicht nur ist der Vorverkaufspreis auf 73.800 bis 105.800 Yuan gesunken, sondern das Auto bietet auch deutliche Verbesserungen in puncto Intelligenz, Platzangebot, Reichweite, Sicherheit und Ausstattung.

Darunter gibt es drei Hauptvorteile, die die Eigenschaften des MG4 am besten widerspiegeln, nämlich: die OPPO Intelligent Driving Driver Interconnection Function, das integrierte Wärmemanagementsystem und die weltweit erste halbfeststoffliche Batterie. Schauen wir sie uns einzeln an.
Der Mangel an intelligenten Fahrzeugen bei MG ist seit langem ein Problem. Zuvor war der MG7 Gegenstand einer gemeinsamen Klage von Besitzern wegen Mängeln wie einem geschlossenen Ökosystem im Fahrzeug, veralteter Navigationssoftware und einer unmenschlichen Bedienlogik, die erhebliche negative Auswirkungen hatten.
Dieses Mal hat MG aus seinen Fehlern gelernt und sich für das neue MG4 mit dem Mobilfunkgiganten OPPO zusammengetan. Das neue Modell ist mit den neuesten Funktionen der autovernetzten Produktmatrix von OPPO ausgestattet und mit den meisten Mobiltelefonmarken auf dem Markt kompatibel.

Neben den üblichen Navigations-, Musik- und anderen Funktionen bietet OPPO dem neuen MG4 auch Funktionen wie Sprachvorbereitung über das Mobiltelefon, nahtlose Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug und gemeinsame Nutzung des Mobilfunknetzes. Gleichzeitig können alle Apps des Mobiltelefons im Bordcomputer genutzt werden. Später wird MG auch die Fahrzeugsteuerkarte, die nahtlose Relay-Navigation, die aktive Vorbereitung und weitere Funktionen per OTA aktualisieren.
Um den Bordcomputer flüssiger und übersichtlicher zu gestalten und diese Funktionen zu unterstützen, verwendet MG beim MG4 den Qualcomm Snapdragon 8155-Chip und einen 15,6-Zoll-Bildschirm mit 2,5K-Auflösung, die in dieser Klasse selten sind.

Neben der Intelligenz ist bei einem reinen Elektrofahrzeug die Akkulaufzeit ein sehr wichtiges Vergleichskriterium im Wettbewerb mit der Konkurrenz um Nutzer. In letzter Zeit haben viele Automobilhersteller Versionen mit großer Reichweite auf den Markt gebracht.
Der neue MG4 hat einen gemessenen Stromverbrauch von 10,4 kWh/100 km und kann mit einem Batterie-CLTC von 42,8/53,9 Grad eine Reichweite von 437/530 km erreichen. Das neue Modell ist mit einem Sechs-in-Eins-Motor mit einer maximalen Leistung von 120 Kilowatt und einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ausgestattet.

Die gute Energieverbrauchsleistung basiert auf dem von MG selbst entwickelten integrierten Wärmemanagementsystem. Nach langjähriger Eigenforschung nutzte MG die Seltenerdlegierungen von Changxin, um die Wärmemanagementanforderungen verschiedener Module im Fahrzeug erfolgreich auszugleichen. Dadurch ist der Betriebstemperaturbereich des gesamten Fahrzeugs mit einem Minimum von -35 °C der größte seiner Klasse. Im Vergleich zu herkömmlichen Split-Klimaanlagen mit Wärmepumpe ist der Energieverbrauch der Klimaanlage des MG4 um 50 % niedriger und die Heizleistung im Winter um 30 % höher.

Darüber hinaus nutzt der neue MG4 die integrierte CTB-Batteriegehäusetechnologie, wodurch die Torsionssteifigkeit des Fahrzeugs 31.000 Nm/Grad erreicht. Beim Seitenaufpralltest mit 50 km/h beträgt die Verformung des Batteriepacks lediglich 3,6 mm. Nach Kollisionsextrusion, Nadelstich, extremen Umgebungsbedingungen und anderen Tests bleibt der Batteriepack in gutem Zustand.

Der brandneue MG4 wird zudem mit der weltweit ersten in Massenproduktion hergestellten Festkörperbatterie ausgestattet sein. Im Vergleich zu herkömmlichen Flüssigbatterien bieten Festkörperbatterien verbesserte Sicherheit, Energiedichte, Lebensdauer, einen größeren Temperaturbereich und eine höhere Druckbeständigkeit. SAIC hat bereits eine komplette Serienproduktionslinie eingerichtet. Der mit der Festkörperbatterie ausgestattete MG4 wird ab September erhältlich sein. Die Preise werden bekannt gegeben.

Nachdem wir über die Führungsrolle und Innovation des MG4 gesprochen haben, wollen wir nun über MG als Familien-Schrägheck sprechen.
Der brandneue MG4 misst 4395 x 1842 x 1551 mm und hat einen Radstand von 2750 mm. Seine Frontpartie wirkt jugendlich und sportlich, mit unregelmäßigen Scheinwerfern und scharfen Innenwinkeln. Die Innenbeleuchtung strahlt Eleganz aus, und der Unterboden ist mit einem Spoiler im Rennsport-Stil versehen. Am Heck zieren durchgehende Rückleuchten mit pfeilartigen Formen auf beiden Seiten eine markante Silhouette.


MG nutzt den Platz in der Karosserie optimal aus und erreicht eine Beinbreite für die Passagiere von 409 mm und eine Beinfreiheit im Fond von 984 mm. Das Kofferraumvolumen beträgt 471 Liter. Gleichzeitig bietet der einzigartige dreilagige Kofferraum zusätzliche 98 Liter Stauraum. Durch Umklappen der zweiten Sitzreihe entsteht ein 1,87 m² großes Bett.

Für mehr Komfort sorgt der brandneue MG4 mit einer doppelschichtigen, silberbeschichteten Sonnenschutz-Windschutzscheibe und einem Panorama-Schiebedach mit elektrischem Sonnenschutz, das einen UV-Schutz von 99,9 % erreicht. Die Rücksitze sind mit getöntem Glas in Limousinenqualität ausgestattet, außerdem verfügt er über ein beheizbares Lenkrad und Belüftungsdüsen an den Vordersitzen. Neben der Car-to-Truck-Konnektivität stattet MG den MG4 auch mit einer 360°-Panoramasicht, einem transparenten Chassis sowie automatischen Ein- und Ausparkfunktionen aus. Die High-End-Modelle verfügen zudem über die Hochgeschwindigkeits-No-Autopilot-Technologie (NOA).

Die Gesamtsituation der Marke MG besteht derzeit darin, dass ihre Auslands- und Inlandsverkäufe um mehrere Größenordnungen auseinander liegen.
Im Jahr 2024 überstieg das Gesamtabsatzvolumen der Marke MG 700.000 Fahrzeuge, davon 240.000 auf dem europäischen Markt und nur 74.000 in China. Aus verschiedenen Gründen wie Geopolitik und Zöllen sank das Gesamtabsatzvolumen von MG jedoch um 16,7 %.
Daher ist die Frage, wie der heimische Markt besser erschlossen werden kann, für SAIC zu einer zentralen Frage geworden. Obwohl der MG4 hinsichtlich seiner Produktstärke eine starke Leistung zeigte, wird der heimische Automobilmarkt nicht mehr allein durch Produktstärke dominiert. Markeneinfluss, Kanalentwicklung und Marketingkommunikation sind entscheidend. Daher wird der MG4 neben dem Bordcomputer auch bei Marketing- und Vertriebskanälen eng mit OPPO zusammenarbeiten, sodass Preisgestaltung und Vertrieb über OPPO-Kanäle abgewickelt werden können.
Im Gegensatz zu Xiaomi und Huawei, die derzeit im Automobilgeschäft tätig sind, war OPPO schon immer für seine starken Offline-Kanalkapazitäten bekannt. Die Entscheidung von SAIC, dieses Mal mit OPPO zu kooperieren, führte auch zu einer Stärkung und Ausweitung der Aktivitäten in den Bereichen Markenaufbau, PR-Kommunikation und neue Medien.

SAIC erwähnte auf einer früheren Pressekonferenz, dass „beide Parteien aktiv innovative grenzüberschreitende Kooperationskanalmodelle für ‚Autos + intelligente Terminals‘ erkunden.“
Bald werden wir MG-Autos in den OPPO-Erlebnisgeschäften sehen können.
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFaner: iFaner (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.
