2026 wird voraussichtlich das Jahr sein, in dem faltbare Telefone ihren größten Fehler überwinden
Was passiert ist: Das südkoreanische Unternehmen Fine M-Tec hat eine millionenschwere Investition angekündigt, um die Produktion faltbarer Displays für Smartphones zu verbessern. Der renommierte Analyst Ming-Chi Kuo prognostiziert, dass dieser Schritt zu höheren, faltenfreien Standards für die nächste Generation faltbarer Handys führen wird. Lasergebohrte Metallplatten sollen das Kunststoffdisplay glätten.
Die Marke ist ein wichtiger Lieferant für Samsung Displays, das die Bildschirme für faltbare Telefone herstellt. Das bedeutet, dass Telefone wie das Samsung Galaxy Fold 8 und das vielgepriesene faltbare Telefon von Apple ohne Knicke auf den Markt kommen könnten.
Dies ist wichtig, weil:
- Eine auf diese Weise hergestellte Metallplatte verringert den Druck auf die Mitte des Telefons, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Faltenbildung im Kunststoffmaterial mit der Zeit verringert wird.
- Faltbare Smartphones haben seit Jahren Falten, doch diese neue Technologie wird dazu beitragen, dieses Problem zu lösen.
- Diese Technologie könnte auch die Herstellungskosten der Displays senken. Faltbare Smartphones sind traditionell Hunderte von Dollar teurer als „Standard“-Geräte.
- Dies zeigt, dass faltbare Telefone bald zum Mainstream werden und dass mit dem Markteintritt größerer Marken auch die Standards angehoben werden müssen.
- Apple hat in der Vergangenheit durch Patente Interesse an faltbaren Telefonen gezeigt, und diese Investitionshöhe könnte seinem Markteintritt angemessen sein.
Wie geht es weiter? Das erste Samsung-Handy mit dieser Technologie dürfte Mitte 2026 erscheinen – das Samsung Galaxy Fold 8, noch vor Apples traditioneller Smartphone-Einführung im September (und dem Datum, an dem viele mit der Veröffentlichung eines faltbaren iPhones rechnen). Ming-Chi Kuo prognostiziert außerdem, dass Fine M-Tec in den kommenden Monaten weitere Investitionen ankündigen wird, da immer mehr Marken diese hochwertigere Bildschirmkomponente nutzen wollen.
