3 große Änderungen in iOS 19, die Apple hoffentlich auf der WWDC 2025 enthüllt
In weniger als zwei Tagen präsentiert Apple auf der WWDC 2025 neue Versionen seiner Softwareplattformen. Eine der größten Veränderungen in diesem Jahr ist der erwartete Wechsel von iOS 19 auf iOS 26. Neue Versionen von macOS , iPadOS , tvOS , watchOS und visionOS werden folgen. Außerdem erwarten wir die Weiterentwicklung von Apple Health , einschließlich eines neuen KI-Arztes und eines Health-Abonnements.
iOS 26, wenn es denn so heißen soll, dürfte eine der größten Designentwicklungen für Apple-Software seit der Einführung des ersten iPhones mit sich bringen. Inspiriert von visionOS und Apple Vision Pro wird es voraussichtlich ein monumentales Redesign werden, aber ich hoffe, dass Apple sich auch die Zeit nimmt, einige Verbesserungen vorzunehmen.
Ich benutze das iPhone seit über zehn Jahren und trage es täglich bei mir, zusammen mit einem der besten Android-Handys. iOS ist zwar eine hervorragende Plattform, aber es gibt einige wichtige Bereiche, in denen es noch verbesserungswürdig ist. Hier sind die fünf Verbesserungen, die ich mir am Montag erhoffe.
1. Echte Unterstützung für Dritte
Dass Apple Drittanbieter einbezieht, ist zwar widersprüchlich, wie der laufende Rechtsstreit mit dem Fortnite-Entwickler Epic Games zeigt, aber jetzt könnte der beste Zeitpunkt für das Unternehmen sein, genau das zu tun. Es könnte auch regulatorische Herausforderungen wie die Klage gegen Epic Games verhindern, die zur Unterstützung von Drittanbieter-App-Stores auf dem iPhone führte, allerdings nur in Europa .
Der Erfolg des iPhones ist größtenteils auf seine frühe Nutzung durch Drittanbieter zurückzuführen. Diese Entwickler entwickelten die Apps und Erlebnisse, die dem iPhone seine heutige Wirkung verdankten. Obwohl dies für Apps von Vorteil war, ermöglichte Apple Drittanbieterlösungen nur, bestimmte Systemfunktionen zu ersetzen, und diese Funktionen funktionieren bei weitem nicht so gut.
Tastaturen von Drittanbietern werden zwar seit über einem Jahrzehnt unterstützt, es handelt sich jedoch immer noch um eine Teilinstallation, was dazu führt, dass das Betriebssystem oft einfriert und auf die Standardtastatur zurückgreift. Apples neue App „Passwörter“ in iOS 18 hat auch die Stabilität von Passwortmanagern von Drittanbietern beeinträchtigt.
Dies könnte auch dazu beitragen, ein wichtiges Problem für Apple zu lösen. Die Probleme des Unternehmens mit Apple Intelligence und der neuen Siri könnten zumindest vorübergehend dadurch gelöst werden, dass Drittanbieter-Assistenten als Standard festgelegt werden. Dies würde auch der Partnerschaft mit OpenAI und ChatGPT zugutekommen oder es ermöglichen, einen Assistenten wie Google Gemini als Standard festzulegen.
2. Ein neu erstelltes Betriebssystem, das einfach wieder funktioniert
Damit Apple tatsächlich Drittanbieter-Support ermöglichen kann, muss iOS neu entwickelt werden. In den letzten 19 Jahren ist die iPhone-Software von Apple unter der Haube weitgehend unverändert geblieben. Das Ergebnis: Zwar wurden im Laufe der Jahre viele Funktionen hinzugefügt, doch diese trugen direkt zur Auslastung und Instabilität des Betriebssystems bei.
Denken Sie an iOS 18 und die Einführung der Theming Engine sowie an den flexibleren Ansatz für das Homescreen-Layout und die Transformation von Widgets. All dies sind großartige Ergänzungen zur Anpassbarkeit von iOS 18, aber keines davon wurde mit der Stabilität und Souveränität eingeführt, die Apple so erfolgreich gemacht hat.
Apple-Produkte sind bekannt dafür, „einfach zu funktionieren“. Es ist Zeit, in diese Ära zurückzukehren, beginnend mit einer Neuentwicklung von iOS. Die visionOS-Plattform zeigt, dass Apple immer noch ansprechende Software-Erlebnisse der ersten Generation entwickeln kann, und das iPhone braucht ein Erlebnis der nächsten Generation.
3. Erweiterte Funktionen von Android
Android bietet viele Funktionen, die das iPhone nicht bietet. iOS 18 hat das iPhone zwar näher an die Anpassbarkeit eines Android-Smartphones gebracht, dennoch fehlen einige Dinge, damit das iPhone weiterhin mit den besten Smartphones mithalten kann.
Ein Beispiel hierfür ist das Galaxy S25 Ultra : Es verfügt über mehrere Teleobjektive, den S-Pen-Stift und echte Multitasking-Funktionen. Auch das Oppo Find N5 und das Galaxy Z Fold 7 bieten zwei Bildschirme und eine erweiterte Stifteingabe. Weitere Smartphones wie das Oppo Find X8 Ultra , das Galaxy S25 Ultra und das Vivo X200 Ultra verfügen über mehrere Teleobjektive und fortschrittliche Kamerasysteme, die zumindest bei Standbildern leistungsfähiger sind als die des iPhones.
Und dann ist da noch Apples Ansatz für den Homescreen. Letztes Jahr hat Apple den Homescreen deutlich verbessert, aber es gibt noch viele Möglichkeiten für Apple, dies weiterzuentwickeln. Ich würde mir skalierbare Icons, eine Auswahl an Rasterlayouts und eine erweiterte Verwaltung der Icon-Positionierung und des Rasters wünschen. Und ja, ich hoffe, sie verbessern den aktuellen Homescreen, der in iOS 18 eingeführt wurde, damit wir Apps beliebig platzieren können und sie an ihrem Platz bleiben.
Das iPhone der nächsten Generation muss mehr leisten als nur Fehler zu beheben; es muss das iPhone in die Lage versetzen, mit den besten Handys zu konkurrieren. Gerüchten zufolge wird Apple irgendwann ein faltbares iPhone auf den Markt bringen, und iOS 19 soll die Grundlage dafür schaffen, dass es mit den besten Falthandys konkurrieren kann.
Ich bin gespannt, was Apple am Montag im Livestream der WWDC 2025 präsentiert. Ich nutze ein Apple-Produkt aus jeder Kategorie und bin wirklich gespannt, was das Unternehmen als Nächstes plant. Ich vermute, wir werden eine Mischung aus Fehlerbehebungen, Designänderungen und einigen neuen Funktionen sehen, die wir hervorheben möchten, aber weniger von Apple Intelligence als letztes Jahr. Wir werden es bald erfahren!
