3 unterschätzte Netflix-Serien, die Sie sich dieses Wochenende (12.–14. September) ansehen sollten
Eine tolle Sendung zu finden, ist eines der schönsten Gefühle überhaupt. Es gibt nichts Besseres, als zu wissen, dass die Sendung, die man sieht, einen zufriedenstellen wird, wenn man sie gesehen hat. Leider ist es aufgrund der großen Auswahl an Inhalten oft schwierig zu entscheiden, welche die eigene Zeit wert sind.
Aus diesem Grund haben wir diese drei unterschätzten Serien auf Netflix zusammengestellt, für die Sie sich diese Woche unbedingt Zeit nehmen sollten.
Wir haben auch Anleitungen zu den besten neuen Shows zum Streamen , den besten Shows auf Netflix , den besten Filmen auf Hulu und den besten Filmen auf Amazon Prime Video .
Simone Biles: Rising (2024)
Simone Biles ist eine der bemerkenswertesten Sportlerinnen des 21. Jahrhunderts, und „Simone Biles: Rising“ dokumentiert, wie sie diese erstaunlichen Leistungen vollbringt. Biles – die erfolgreichste Turnerin in der Geschichte des Sports – bereitet sich auf ihre dritten Olympischen Spiele als Turnerin vor, eine seltene Leistung in einer Sportart, in der Mädchen ihren Höhepunkt relativ früh erreichen.
Entscheidend ist, dass die Serie die psychische Krise beleuchtet, mit der Biles während der Spiele 2021 in Tokio konfrontiert war. Biles gelang es, sich von dieser Situation zu erholen und eine noch bessere Turnerin zu werden.
Sie können Simone Biles: Rising auf Netflix ansehen.
Die Kaiserin (2024-)
Fremdsprachiges Fernsehen ist nicht immer leicht zu verkaufen, aber manchmal lohnt sich der Aufwand wirklich. „The Empress“ ist eine deutschsprachige Serie, die die Geschichte der österreichischen Kaiserin Elisabeth erzählt, die das Land im 19. Jahrhundert mit ihrem Mann größtenteils regierte.
Die Serie beginnt, als sie noch recht jung ist und sich mit der Hofpolitik und dem gnadenlosen Umgang der Familie ihres Mannes auseinandersetzen muss. Die Serie „The Empress“ ist eine Mischung aus Bridgerton und Succession , die trotz ihres historischen Hintergrunds und der deutschen Politik bemerkenswert leicht zu verfolgen ist. Die gute Nachricht für alle, die sich in die Serie verlieben: Es kommt noch mehr.
Sie können „The Empress“ auf Netflix ansehen .
Jünger (2015–2021)
In einer Zeit, in der Fernsehserien immer kürzer wurden, gelang es „Youngster“ , eine lange Laufzeit zu erreichen, auch weil die Prämisse so nachhaltig war. Die Serie erzählt die Geschichte einer alleinerziehenden Mutter, die versucht, ihr Leben neu zu beginnen, was ihr aber nicht zuletzt deshalb schwerfällt, weil sie mittlerweile 40 Jahre alt ist.
Um bei einem Verlag als Assistentin eingestellt zu werden, lügt sie über ihr Alter und gibt vor, zehn Jahre jünger zu sein. Während sie immer mehr Leute belügt, muss sie einen Weg finden, das Geheimnis zu wahren, selbst als sie sich in der Welt des Verlagswesens wiederfindet, in der sie sich gerade befindet.
Sie können „Younger“ auf Netflix ansehen.
