3 unterschätzte Netflix-Serien, die Sie sich dieses Wochenende (5.–7. September) ansehen sollten
Die Suche nach Inhalten auf Netflix ist Abenteuer und Herausforderung zugleich. Je nachdem, wie Ihr Tag aussieht, möchten Sie es sich vielleicht etwas einfacher machen. Wenn Sie nach etwas Sehenswertem suchen, aber nicht den ganzen Tag lang stöbern möchten, sind Sie bei uns genau richtig.
Wir haben drei unterschätzte Netflix-Serien zusammengestellt, die sich an diesem Wochenende alle lohnen. Trotz ihrer Genre-Unterschiede sind alle drei Ihre Zeit wert.
Wir haben auch Anleitungen zu den besten neuen Shows zum Streamen , den besten Shows auf Netflix , den besten Filmen auf Hulu und den besten Filmen auf Amazon Prime Video .
Hitler und die Nazis: Das Böse vor Gericht (2024)
Natürlich ist „Hitler und die Nazis“ nicht gerade ein leichtgewichtiger Film, aber er bietet einen bemerkenswert umfassenden Einblick in einen der folgenreichsten Momente der Weltgeschichte. Die Serie erzählt die Geschichte von Hitlers Aufstieg zur Macht in Deutschland und begleitet die NSDAP bis hin zu den Nürnberger Prozessen.
Entscheidend ist, dass diese Dokuserie die Momente beleuchtet, in denen Hitler scheinbar gestoppt werden konnte, und die Männer beleuchtet, die sich entschieden, nicht einzugreifen. Es ist eine spannende Dokumentation, die aber sehenswert ist, weil sie zeigt, wie einfach es gewesen wäre, jemandem wie Hitler Macht zu verleihen.
Sie können „Hitler und die Nazis: Das Böse vor Gericht“ auf Netflix ansehen.
Rufen Sie die Hebamme an (2012-)
„Call the Midwife“ ist eine britische Fernsehserie, die man in den USA kaum finden kann. Sie läuft seit über einem Jahrzehnt und beleuchtet das Leben von Hebammen im London der 1950er Jahre. Die Serie beginnt mit der Vorstellung der Hauptfigur im Nonnenkloster, in dem sie stationiert sein wird. Doch entscheidend ist, dass sich die Serie im Laufe der Zeit erweitert und ihren Fokus verändert.
Die größtenteils prozedurale Serie ist extrem auf das Leben der Frauen fixiert, die im Mittelpunkt stehen, was der Show auf eine ziemlich unauffällige Art und Weise ein wenig radikal macht. „Call the Midwife“ ist lustig, bewegend und unglaublich clever und eignet sich ideal für einen längeren Serienmarathon.
Sie können „Call the Midwife“ auf Netflix ansehen.
Der gute Ort (2016–2020)
„The Good Place“ ist eine der philosophischsten Komödien aller Zeiten und erzählt die Geschichte einer unverfroren bösen Person, der klar wird, dass sie irrtümlicherweise ins Jenseits geschickt wurde. Während sie mit dem moralischen Dilemma ringt, an den falschen Ort geschickt worden zu sein, lernt sie viel über die grundlegenden Theorien von Gut und Böse und beginnt auch, den Ort, an dem sie den Rest der Ewigkeit verbringt, besser zu verstehen.
„The Good Place“ ist wirklich lustig, aber die Komik wird mit einigen tiefgründigen Gedanken über die Natur der Existenz gepaart, und so wird der Film zu etwas ziemlich Einzigartigem und Bezauberndem.
Sie können The Good Place auf Netflix ansehen .
