3 unterschätzte Netflix-Shows, die Sie dieses Wochenende (25.–27. April) sehen sollten

Wenn Sie jemals versucht haben, auf Netflix etwas zum Anschauen zu finden, wissen Sie wahrscheinlich, dass der Streaming-Gigant einiges zu bieten hat, was Sie ausprobieren können. Was jedoch frustrierend sein kann, ist sozusagen die Trennung der Spreu vom Weizen.

Wenn Sie nach einer einfachen Möglichkeit suchen, Sendungen zu finden, die Ihre Zeit wirklich wert sind, dann sind wir hier, um Ihnen zu helfen. Jede der Shows auf dieser Liste unterscheidet sich ziemlich von der nächsten, aber jede von ihnen ist durchaus sehenswert, auch wenn einige von ihnen eine Verpflichtung darstellen könnten. Vielleicht schaffst du es nicht, diese an einem einzigen Wochenende durchzustehen, aber sie werden dir jede Menge zum Kauen geben.

Wir haben auch Anleitungen zu den besten neuen Sendungen zum Streamen , den besten Sendungen auf Netflix , den besten Sendungen auf Hulu , den besten Sendungen auf Amazon Prime Video , den besten Sendungen auf Max und den besten Sendungen auf Disney+ .

Liebe im Spektrum (2022-)

Netflix macht eine Menge wirklich, wirklich trashiges Reality-TV, aber inmitten all dessen gibt es ein paar echte Juwelen, die Ihre Zeit auf jeden Fall wert sind. Ein solches Juwel ist Love on the Spectrum , eine Dokumentarserie, die Menschen im Autismus-Spektrum auf der Suche nach Liebe begleitet.

Die Show geht erfrischend zurückhaltend mit Fake-Dramen um und schmälert das Thema nie. Stattdessen scheint es bestrebt zu sein, ein Licht darauf zu werfen, wie diese Menschen ihr Leben führen und auf welche verschiedenen Arten sie versuchen, Liebe zu finden. Es ist eine herzerwärmende, lustige, manchmal auch peinliche Show, bei der man sich innerlich gut fühlen wird.

Sie können „Love on the Spectrum“ auf Netflix sehen.

Ruf lieber Saul an (2015–2022)

Rufen Sie besser Saul an erntete während ihrer gesamten Laufzeit viel Beifall, dennoch fühlt es sich immer noch so an, als würde diese Serie dem Schatten von „Breaking Bad“ , dessen Vorläufer sie ist, nie ganz entkommen. Dieses Prequel folgt Saul Goodman in den Tagen, als er als Jimmy McGill bekannt war. In der Serie geht es darum, wie aus einem Anwalt, der sich in Verlegenheit bringt, der intrigante kriminelle Komplize wurde, den wir ursprünglich in „Breaking Bad“ kennengelernt haben.

Obwohl es einen ähnlichen Handlungsbogen wie „Breaking Bad“ hat, fühlt sich „Better Call Saul“ aufgrund der Sympathie des Publikums für Saul weitaus tragischer an, und die Liebesgeschichte im Mittelpunkt der Serie wirkt von Anfang an zum Scheitern verurteilt.

Sie können „Better Call Saul“ auf Netflix ansehen.

Verloren (2004-2010)

Eine Show, die sich einen Ruf erworben hat, den sie überhaupt nicht verdient: Lost erzählt die Geschichte einer Gruppe Überlebender, die auf einer mysteriösen Insel abstürzen. Während sie auf Rettung warten, beginnen die Überlebenden, die Insel zu erkunden, nur um herauszufinden, dass vor ihrer Ankunft andere Menschen diesen Ort bewohnt haben.

„Lost“ ist eine brillante, bewegende Dramaserie, die auf einigen der großartigsten TV-Auftritte aller Zeiten und den dazugehörigen Texten basiert. Ist jede Folge perfekt? Nein. Ein Teil der Freude am Ansehen einer Fernsehsendung im Netzwerk besteht jedoch darin, zu sehen, wie eine großartige Show aller Zeiten ins Stocken gerät und dann die Scherben wieder aufnimmt.

Sie können „Lost“ auf Netflix ansehen.