3i Smart Cleaning Station Experience: Was ist das erste Prinzip bei der Reinigung von Haushaltsgeräten?
Vor 2010 betrugen die Kosten für den Start einer Rakete für die NASA 380 Millionen US-Dollar – das entspricht Hunderten von Rolls-Royce-Luxusautos, die alle nach einmaliger Fahrt verschrottet wurden. Die hohen Startkosten sind zum größten Hindernis für die Weltraumforschung der NASA geworden.
Elon Musk entdeckte dieses Problem und gründete SpaceX. In den letzten zehn Jahren erforschte er, wie sich die Kosten für Raumtransporte senken lassen, und entwickelte recycelbare Raketen, die wiederholt gestartet werden können. Schließlich wurden die Kosten für einen einzelnen Raketenstart auf 60 Millionen gesenkt, weniger als ein Sechstel der Kosten der NASA.
Musk denkt darüber nach, dass, wenn Raketen wie Flugzeuge wiederverwendet werden könnten, die Kosten für den Eintritt in den Weltraum auf ein Prozent sinken würden. Wenn der Flug zum Mars einem Flug ins Ausland gleicht, dann wird die Erforschung des Mars durch Menschen keine Fantasie mehr sein.
Dies ist Musks „erstes Prinzip“ für die Erforschung des Weltraums.
Erste Prinzipien sind eine Denkmethode, die vom antiken griechischen Philosophen Aristoteles vorgeschlagen wurde:
Gehen Sie beim Denken und Handeln von den grundlegendsten Prinzipien und dem gesunden Menschenverstand aus. Wenn eine grundlegende Aussage oder Hypothese nicht aus anderen Aussagen oder Hypothesen abgeleitet werden kann, ist diese Aussage ein erstes Prinzip.
Tatsächlich sind Produkte im Ingenieurwesen immer ein Hingucker, wenn sie sich die „ersten Prinzipien“ zunutze machen. Wenn wir über die Sterne und das Meer blicken, werden wir recycelbare Raketen sehen, aber wenn wir zu unserer eigenen Haustür zurückkehren, können wir tatsächlich innovative Produkte entwickeln, die den „ersten Prinzipien“ bei der Reinigung von Haushaltsgeräten folgen.
3i zum Beispiel ist eine intelligente Reinigungsstation, die „das Wasser nie ein Leben lang verändert“.
Überdenken Sie Reinigungsgeräte und verabschieden Sie sich von der Ära des Wasserwechsels
1996 wurde der weltweit erste serienmäßig hergestellte Kehrroboter geboren. Es war das früheste Reinigungsgerät der Menschheitsgeschichte – es erhielt den Namen „Electrolux Trilobite“ und wurde vom schwedischen Haushaltsgeräteriesen Electrolux entwickelt und hergestellt.
▲Electrolux Trilobit
Ausländer definieren diese Kategorie als „Staubsaugerroboter“, was wörtlich übersetzt „Staubsaugerroboter“ bedeutet. Als verbesserte Version des Staubsaugers kann er unter Tische und Betten gelangen, um den Boden selbstständig zu reinigen.
Man kann sagen, dass die ursprüngliche Absicht der Erfindung von Reinigungsgeräten darin bestand, die menschlichen Hände zu befreien.
Aber für chinesische Benutzer, die „Wasser als Hauptquelle für Sauberkeit nutzen“, umfasst die Bodenreinigung tatsächlich das Kehren und Wischen. Chinesische Familien, die ein besonderes Verständnis und einen besonderen Wert auf Sauberkeit und Hygiene haben, müssen einen Bedarf an Bodenreinigung haben. Der Zusatz von "Wasser".
Durch die Zugabe von Wasser sind Roboterprodukte entstanden, die Kehren und Wischen integrieren. Während sie den Boden fegen, können sie auch den Boden wischen. Es scheint, als würde man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und ist einfach und macht Spaß. Aber gerade wegen der Zugabe von Wasser ist der Roboter zwangsläufig mit dem „Wasser rauf und runter“-Problem der Zugabe von sauberem Wasser und der Entleerung von Abwasser verbunden.
Das Vergessen, den Fäkalieneimer zu leeren, ist der Albtraum eines jeden Benutzers.
Neben Schimmel und Geruch besteht das größte Problem darin, dass sich dadurch leicht Mückenbakterien vermehren und die häusliche Umgebung verschmutzen.
Die ursprüngliche Absicht bei der Geburt des Kehrroboters bestand darin, menschliche Hände zu befreien und die Reinigungseffizienz zu verbessern. Meistens wird das Reinigungsproblem jedoch nur hinter den Kulissen vertuscht, und die Effizienz verbessert sich nicht unbedingt wesentlich.
Man kann sagen, dass das Problem der „Wasserversorgung und -entsorgung“ die „letzte Meile“ ist, die für Kehr- und Wischroboter schwer zu erreichen ist.
Wenn wir das Wesen der Bodenreinigung noch einmal betrachten, bedeutet das eigentlich, den Schmutz vom Boden in sauberes Wasser umzuwandeln und das Abwasser anschließend zu entsorgen. Wir müssen klären , woher das saubere Wasser kommt und wohin das Abwasser fließt .
Wäre es in diesem Fall nicht wunderbar, wenn der Roboter Abwasser selbst verarbeiten und selbst Wasser produzieren könnte?
Dabei geht es darum, die Kategorie der Reinigung von Haushaltsgeräten auf der Grundlage der „ersten Prinzipien“-Methodik neu zu überdenken.
Die ultimative Lösung der 3i Smart Purification Station besteht darin, auf innovative Weise ein „Wasserreinigungszirkulationssystem“ zu bauen, um den Benutzern völlig freie Hände zu geben.
Mit dem „Wasserreinigungs-Kreislaufsystem“ muss bei der Installation der Basisstation nicht auf die Frage der Wasserversorgung und -entsorgung Rücksicht genommen werden – auch dies stellt für viele Familien ein Problem dar. Denn nicht jedes Haus verfügt über eine geeignete Wasserversorgung und -entsorgung Kanäle und Rohrmodifikationen sind ebenfalls eine große Sache. Im Gegensatz dazu kann die intelligente Bodenreinigungsstation 3i in jeder Ecke des Hauses aufgestellt werden und bietet so eine Lösung aus einer Hand.
Darüber hinaus besteht der größte Vorteil darin, dass Sie nur einmal reines Wasser in den Frischwassertank der Basisstation einfüllen müssen. Anschließend können Sie mithilfe des „Kreislaufs gereinigten Wassers“ ein Leben lang ohne Zugabe von Frischwasser oder Eingießen von Abwasser erreichen.
Das Prinzip ist leicht zu verstehen——
Das „Sewage Purification Center“ im „Water Purification Circulation System“ hat zwei Hauptfunktionen: „Desinfektion“ und „Wasserproduktion“.
Nachdem der Roboter die Kehr- und Wischarbeiten abgeschlossen hat, wird das durch die Walzenreinigung und Selbstreinigung erzeugte Abwasser in den in der Basisstation eingebauten Abwassertank recycelt.
Zu diesem Zeitpunkt wird das Abwasser in der Basisstation auf einen leicht siedenden Zustand von 90 °C erhitzt. Nach vollständiger Desinfektion wird es durch das Destillationssystem zu reinem Wasser kondensiert und in den Frischwassertank geleitet, um gereinigtes Wasser zu erhalten Verkehr.
Gleichzeitig beurteilt die Basisstation auch die Wassermenge im Frischwassertank. Wenn die Wassermenge nicht ausreicht, entzieht sie automatisch Wasser über die Luft.
Dieser Wasserentnahmevorgang „aus der Luft“ ähnelt ein wenig einer verbesserten Version eines Luftentfeuchters. Er saugt Luft direkt in den Rumpf und erhält über das Kondensationssystem Feuchtigkeit. Anschließend wird sie durch Silberionen desinfiziert, um gereinigtes Wasser zu erhalten schließlich in den Frischwassertank aufgefüllt. .
Dieses „Wasserreinigungszirkulationssystem“ erreicht eine Autarkie bei der Desinfektion des Wassertanks und der Wasserproduktion, und die „letzte Meile“ des Kehrroboters ist einfach zu lösen.
Nachdem nun die technischen Prinzipien klar erklärt sind, werfen wir einen Blick auf das tatsächliche Testerlebnis.
Tatsächliche Messung: Es gibt eine intelligentere Möglichkeit, den Boden zu reinigen
Kehrroboter haben drei Hauptqualitäten: Initiative, Effizienz und Intelligenz.
Aktiv zu sein ist die Pflicht eines Kehrroboters, während Effizienz durch innovatives Design unterstützt wird. Der Schlüssel dazu, ob die intelligente Reinigungsstation von 3i einfach zu bedienen ist oder nicht, ist intelligent.
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Konfiguration des 3i-Kehrroboters –
- Sechskern-CPU Quad-Core-GPU 4T-NPU-Smart-AI-Chip mit hoher Rechenleistung
- RGB-Kamera
- Grünes Augenlasermodul
- d-TOF-Lidar
- Hindernisvermeidung durch Infrarot-Laser
- Bürstenloser Lüfter mit maximaler Saugleistung von 8000 Pa
- Vierradkonfiguration (zusätzlich zu den doppelseitigen Kehr- und Mittelkehrwalzen ist es selten auch mit einer Wischwalze ausgestattet)
Die erste ist die Kartierung. Der Kehr- und Wischroboter der 3i Smart Cleaning Station ist mit einer 2-Megapixel-RGB-Kamera, Dual-Line-Laser und anderen Sensoren ausgestattet. Neben räumlichen Wahrnehmungsfähigkeiten kann er auch Möbelszenen auf der 3i wiederherstellen Karte durch Bilderkennung.
Der Roboter ist an der Unterseite mit einem „Green-Eye“-Modul ausgestattet. Durch die Vorwärtsbestrahlung eines mittelbandigen grünen Lasers werden bei der Bestrahlung mit unterschiedlichem Schmutz wie Flüssigkeiten, Flecken, festen Partikeln und Staub unterschiedliche reflektierte Lichtpunkte erzeugt .
Die hochpräzise Kamera an der Vorderseite des Roboters kann diese Lichtpunktbilder erfassen und in Kombination mit dem KI-Deep-Learning-Algorithmus 52 Arten von Schmutz und häufig vorkommenden Gegenständen identifizieren und gezielte Reinigungsstrategien formulieren, um die Reinigungseffizienz zu verbessern – Auch schmutzige Stellen werden gereinigt. Ziehen Sie es mehrmals hin und her, um die Sauberkeit zu verbessern.
Die Flugbahn des Kehr- und Wischroboters folgt ebenfalls einer „bogenförmigen“ Flugbahn, um eine Flächenabdeckung zu erreichen und so ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Abdeckung zu erreichen. Die hintere Walze kann auch die Abdeckung toter Ecken reduzieren.
Der Kehr- und Wischroboter kann bei der Arbeit auch einige häufig vorkommende Hindernisse auf dem Boden erkennen, wie zum Beispiel auf dem Boden stehende Menschen, Socken, Schuhe usw. Nachdem der Roboter sie erkannt hat, wird er ihnen aktiv ausweichen, was ziemlich intelligent ist.
Wie durch den Glasboden zu sehen ist, kann der 3i-Roboter mit einer Walzenbürste flüssigen Schmutz reinigen. Das adsorbierte Abwasser wird auch in den Abwassertank des Roboters gekratzt, sodass die Walzenbürste relativ sauber bleibt und dann weiterarbeiten kann.
Der bürstenlose Ventilator, der an den Mittelkehrer angeschlossen ist, kann eine maximale Saugleistung von 8000 Pa bereitstellen, die alle gängigen Bodenstaubpartikel, Haare, Snacks sowie Katzenfutter, Katzenstreu und anderen Müll aufsaugen kann.
Um die Reinigungsfähigkeit des Roboters zu testen, haben wir einige relativ häufige schmutzige Abfälle für ihn vorbereitet, darunter trockenen Müll, nassen Müll und sogar gemischten trockenen und nassen Müll.
Die Kantonesen haben immer ein paar Topfpflanzen in ihren Häusern. Zuerst fegen sie die toten Zweige und Blätter der Topfpflanzen zu Hause zusammen. Wenn sie mit dem feinen, trockenen Müll konfrontiert werden, erledigen sie alles auf einmal und hinterlassen keine Spuren wie sie Vorbeigehen:
Der Schwierigkeitsgrad ist leicht erhöht und selbst die fettigen Kartoffelchips, die gelegentlich verstreut liegen, können weggenommen und saubergewischt werden:
In diesem Fall erhöhen wir direkt den Schwierigkeitsgrad und lassen 3i sich der Mischung aus Joghurt und Müsli stellen. Das Ergebnis war, dass wir es immer noch wegnehmen und den Boden sauber wischen konnten, was uns wirklich überraschte.
Dank der Rollenbürstenstruktur kann die 3i Smart-Bodenreinigungsstation auch eine Kehr- und Wischfunktion ähnlich einer Bodenschrubber erreichen. Daher kann der 3i-Roboter tatsächlich sehr sauber fegen und wischen, auch wenn es ebenfalls eine „Höllenschwierigkeit“ darstellt „Tomatensauce. Wir waren überwältigt, wie gut sie reinigt.
Das bedeutet, dass er viele Arten von Müll reinigen kann, die sich häufig auf dem Boden Ihres Hauses befinden.
Wir sagen oft, dass ein ausgereifter Kehrroboter nicht nur den Boden reinigen kann, sondern auch weiß, wie er sich selbst reinigt. Wenn die Reinigung abgeschlossen ist, kehrt sie automatisch zur Basisstation zurück. Während der Schmutz ausgetragen wird, wird die Trommel auch mit klarem Wasser gewaschen und anschließend mit Heißluft getrocknet. Auch das ist sehr smart und sorgenfrei.
Neben dem Kehrroboter selbst ist auch die Basisstation der 3i smart Reinigungsstation erwähnenswert.
Ganz zu schweigen vom innovativen „Wasserreinigungszirkulationssystem“ ist die Basisstation auch mit einem luxuriösen 13,3-Zoll-Großbildschirm ausgestattet. Dieser große Bildschirm kann alle Einstellungen der Basisstation und des Roboters direkt steuern und außerdem intuitiv Arbeitsdaten und den Status der Verbrauchsmaterialien auf dem Bildschirm sehen.
Der Gastgeber verfügt außerdem über einen integrierten Sprachassistenten. Familienmitglieder, die mit intelligenten Geräten nicht vertraut sind, können den Boden auch per Sprachwecker reinigen und fegen, was sehr praktisch ist.
Interessanterweise verriet der Produktmanager von 3i Ai Faner auch exklusiv, dass dieser große Bildschirm mit dem Aufbau eines eigenen Smart-Home-Ökosystems in der Zukunft immer mehr Dinge tun kann.
Aus einer intelligenten Reinigungsstation kann eine intelligente Haushälterin werden.
Lassen Sie uns abschließend über die Wasserproduktionsfähigkeit der Basisstation sprechen.
Für Ai Faner, der in Guangzhou lebt, ist die intelligente Bodenreinigungsstation 3i eine gute Wahl – Guangzhou hat das ganze Jahr über eine Luftfeuchtigkeit von rund 80 % und selbst im Winter liegt die Luftfeuchtigkeit über 60 %, was bedeutet, dass es eine gute hat Wasserproduktionsumgebung.
Um die Bedingungen im Norden und Süden besser zu simulieren, haben wir versucht, den Frischwassertank nur zu zwei Dritteln mit reinem Wasser zu füllen. Setzen Sie dann den Frischwassertank wieder in die Basisstation ein und starten Sie den Test.
Nach einem kurzen Test schaltete die Basisstation weiterhin die Funktion „Luft-Wasser-Produktion“ ein, um gereinigtes Wasser in den Frischwassertank aufzufüllen. In einem Raum mit einer Luftfeuchtigkeit von 75 % kann es in fünf Stunden etwa einen Liter Wasser produzieren. Wenn der Frischwassertank fast leer ist, kann die Basisstation die Auffüllung des Frischwassertanks grundsätzlich an einem Tag abschließen.
Nach einer einzigen Reinigung schließt die Basisstation automatisch die Arbeit des „Destillierens von Wasser“ ab. Die durchschnittliche Wasserproduktionszeit beträgt etwa zehn Minuten, was relativ effizient ist.
Außerdem haben wir das Nutzungsszenario einer sehr großen Wohnung simuliert: Nach Dutzenden Kehren, Wischen und Wasserwechseln war der eingebaute Fäkalientank komplett gefüllt. Dann lassen Sie das Wasser im Abwassertank destillieren und es dauert nur mehr als eine Stunde, bis es vollständig verdunstet ist.
Die Vorteile der Destillation von leicht siedendem Wasser zur Abwasseraufbereitung liegen ebenfalls auf der Hand: Sie kann nicht nur Verunreinigungen und Schmutz effektiv beseitigen, sondern auch H1N1-Viren, Staphylococcus aureus, Candida albicans, Escherichia coli und andere Keime abtöten und so den Anforderungen an sauberes Wasser gerecht werden. Standard.
Die induktionsfreie Automatisierung ist das erste Prinzip von Pure Land
Wenn Sie nicht ein Haus fegen, wie können Sie dann die Welt fegen?
Dies ist eine Anspielung auf das „Buch des späteren Han“, das vor mehr als tausend Jahren geschrieben wurde.
Es ist ersichtlich, dass die Bodenreinigung seit der Antike eine traditionelle Aufgabe in der menschlichen Gesellschaft ist. Es ist eine triviale und lästige, sich wiederholende Arbeit, die von den Menschen immer vermisst wird.
Aber heute ist diese Angelegenheit tatsächlich einer erneuten Prüfung wert.
Als Produkt, das „Reinigungsgeräte“ neu denkt, weist die intelligente Bodenreinigungsstation 3i bei ihrem Debüt einen hohen Fertigstellungsgrad auf und ist die erste, die die beste Lösung für die Kategorie der Kehr- und Wischroboter realisiert.
Für Verbraucher sollte „natürlich und nicht sensorisch“ das höchste Lob für ein technologisches Produkt sein. Der höchste Grad dieser bequemen Erfahrungen, die auf fortschrittlicher Technologie basieren, sollte unsichtbar sein, damit die Menschen das Gefühl haben, dass diese Erfahrungen „so sein sollten“.
Nach einer Zeit praktischer Erfahrung haben wir festgestellt, dass wir, abgesehen vom gelegentlichen Austausch der Staubbox, tagsüber wirklich keine Interaktion mit dieser sauberen Bodenstation haben müssen.
Sie müssen sich keine Gedanken über die Platzierung machen, Sie müssen sich nicht um das Nachfüllen von Wasser kümmern, Sie müssen sich keine Sorgen um das Ausschütten des Abwassers machen und Sie müssen sich keine Sorgen darüber machen, ob es sauber ist oder nicht – fegen Und das Wischen des Bodens ist etwas, an das man nicht ständig denken sollte. Wenn man vergisst, wann man den Boden fegen und wischen muss, ist das meiner Meinung nach der Zeitpunkt, an dem die Produktivität wirklich freigesetzt wird. Wir werden auch mehr Zeit haben, die Muße und Leichtigkeit wiederzuentdecken, die wirklich zum täglichen Leben gehört.
Dem Menschen die Hände frei zu lassen, das ist das erste Prinzip der „Reinigung von Haushaltsgeräten“.
# Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von aifaner: aifaner (WeChat-ID: ifanr). Weitere spannende Inhalte werden Ihnen so schnell wie möglich zur Verfügung gestellt.
Ai Faner | Ursprünglicher Link · Kommentare anzeigen · Sina Weibo