5 Telefone, die Sie anstelle des Samsung Galaxy S25 Edge kaufen sollten

Es ist unbestreitbar, dass Smartphones im Laufe der Jahre immer größer geworden sind. Samsung versucht, die Zeit mit dem Samsung Galaxy S25 Edge zurückzudrehen: Ein Smartphone, das alles bietet, was wir an modernen Handys lieben, aber gleichzeitig noch schlanker ist. Das Ergebnis ist ein nur 5,9 mm dickes Smartphone, das andere Flaggschiffe wie schwerfällige Monster aussehen lässt.

Die Schlankheit des Galaxy S25 Edge bringt natürlich Kompromisse mit sich – vor allem ist der Akku kleiner als bei der Konkurrenz, und obwohl das Gehäuse dünner ist, besteht die Sorge, dass das Telefon leichter beschädigt werden könnte. All dies ist natürlich reine Spekulation, bis wir das Telefon testen konnten. Wenn Sie den Kauf des S25 Edge in Erwägung ziehen, empfehlen wir Ihnen, mit Ihrer Entscheidung bis zu unserem abschließenden Test zu warten. Das ändert jedoch nichts daran, dass es eine Reihe leistungsstarker Smartphones gibt, die die Leistung des S25 Edge gut und manchmal sogar besser erfüllen. Hier sind fünf Handys, die Sie anstelle des Samsung Galaxy S25 Edge kaufen sollten.

Samsung Galaxy S25 Plus

Für die erste Alternative reicht Samsungs eigene Produktpalette. Das Samsung Galaxy S25 Plus ähnelt dem S25 Edge sehr und ist zwar nicht ganz so dünn wie sein neueres Geschwistermodell, bietet aber einige Features, die Sie überzeugen könnten.

Zunächst einmal und am offensichtlichsten: Das S25 Plus hat ein Kameraobjektiv mehr als das S25 Edge. Dieses 10-Megapixel-Objektiv ist ein Telezoom und bietet einen 3-fachen optischen Zoom für saubere und scharfe Schnappschüsse. Edge-Besitzer werden jedoch nicht völlig außen vor bleiben, da das Zuschneiden des monströsen 200-MP-Hauptobjektivs dieses Telefons einen ähnlichen optischen Zoom vortäuschen kann. Es ist jedoch schön, dafür ein spezielles Objektiv zu haben.

Ein weiterer großer Vorteil ist die Akkugröße. Die vergleichsweise dickere Bauweise des S25 Plus ermöglicht es, einen deutlich größeren Akku unterzubringen. Genauer gesagt: ganze 1.000 mAh – rund 25 % mehr als die 3.900 mAh des Edge. Während unserer Tests hielt dieser Akku das S25 Plus mit einer einzigen Ladung anderthalb Tage lang durch, er ist also definitiv solide. Falls Sie sich Sorgen um den Akku des Edge machen, ist dies eine Möglichkeit, ein Handy mit ähnlichen Spezifikationen zu einem etwas günstigeren Preis zu erhalten.

Und wenn wir von ähnlichen Spezifikationen sprechen, meinen wir das auch so. Das S25 Plus verfügt über den gleichen 3-nm- Snapdragon-8-Elite- Prozessor, die gleichen Speicheroptionen mit 256 GB und 512 GB sowie den gleichen 12 GB RAM. Wer genauer hinsieht, erkennt, dass die CPU des Edge durch das Entfernen eines Kerns leicht verkleinert wurde, vermutlich, um sie besser in die begrenzten Abmessungen des Edge zu integrieren. Das dürfte zwar keinen großen Unterschied machen, bedeutet aber, dass das Plus das leistungsstärkere der beiden ist.

Das S25 Plus ist dem Edge so ähnlich, dass Samsung angeblich erwägt, das Plus in der Galaxy S26-Reihe des nächsten Jahres zugunsten des Edge fallen zu lassen. Wir gehen jedoch davon aus, dass vieles davon abhängen wird, wie gut das Edge bei den Kunden ankommt. Wie dem auch sei, das Plus ist derzeit noch erhältlich und eine gute Alternative zum S25 Edge – vor allem, wenn man bedenkt, dass man das S25 Plus für 100 Dollar weniger bekommen kann.

Google Pixel 9 Pro

Wenn es jemals ein Smartphone gab, das angesichts der 200-MP-Hauptkamera des S25 Edge nicht wegschaut, dann ist es das Google Pixel 9 Pro . Googles Flaggschiff-Smartphones sind für ihre unglaubliche Kameraleistung bekannt, und möglicherweise wird dieser Platz entweder dem Pixel oder dem Pixel 9 Pro XL zufallen, da beides hervorragende Smartphones mit beeindruckenden Kameras sind. Wir dachten jedoch, wir bieten etwas Kleineres an, da viele der Smartphones auf dieser Liste recht groß sind.

Das Pixel 9 Pro ist dicker als das S25 Edge, gleicht dies aber durch die deutlich kleinere Gesamtgröße aus. Der Bildschirm misst 6,3 Zoll und steht dem Edge in Sachen Bildtreue und Farbtiefe in nichts nach. Auch der Tensor-G4-Prozessor ist kein schwacher Abklatsch der Leistung des Snapdragon 8 Elite und kann diesem in nichts nachstehen. Allerdings hat der von Google hergestellte Prozessor einige Probleme mit der Temperaturregulierung.

Unsere Empfehlung basiert auf der Kamera, und hier glänzt das Pixel 9 Pro. Das rückseitige Kamerasystem besteht aus einem 50-MP-Hauptobjektiv, einem 48-MP-Ultraweitwinkelobjektiv und einem 48-MP-Telezoomobjektiv. Zugegeben, die kombinierte Megapixelzahl ist geringer als beim 200-MP-Hauptobjektiv des S25 Edge, aber es kommt nicht auf die Anzahl der Megapixel an, sondern auf ihre Nutzung. Die Kamera des Pixel 9 Pro ist hervorragend und macht unter allen Umständen und bei jeder Beleuchtung starke Aufnahmen. Es bietet eine unglaubliche Auswahl an Funktionen und gehört zweifellos zu den besten Kamerahandys auf dem Markt. Wichtig zu wissen: Wir haben die Kamera des S25 Edge noch nicht getestet, aber das Pixel 9 Pro dürfte dank seiner zusätzlichen Kameraobjektive deutlich vielseitiger sein.

Das Pixel 9 Pro ist außerdem 100 US-Dollar günstiger als das S25 Edge, was ihm einen weiteren Vorteil verschafft. Die Preise für dieses hervorragende Smartphone beginnen bei 999 US-Dollar.

Apple iPhone 16 Pro Max

Es gibt keinen Mangel an großen Telefonen zur Auswahl, und wenn Sie ein Apple iPhone reizt, dann gibt es nichts Besseres als das iPhone 16 Pro Max .

Das Galaxy S25 Edge weist viele Gemeinsamkeiten auf. Beide sind große Smartphones mit Displays über 6,5 Zoll, beide verwenden den leistungsstärksten Chip auf dem Markt und beide bieten hervorragende KI-Funktionen. Es gibt jedoch viele Unterschiede, die das iPhone zu einer verlockenden Option machen. Erstens und am offensichtlichsten läuft es mit Apples iOS- Software und nicht mit Android . Das könnte abschreckend wirken, wenn Sie iOS noch nicht kennen, aber es ist mittlerweile Android recht ähnlich, sodass der Wechsel für die meisten kein großes Problem darstellen sollte.

Der zweite große Unterschied dürfte jedoch entscheidender sein: die hervorragende Akkulaufzeit. Zwei Tage mit einer einzigen Ladung sind keine Seltenheit, und das ist im Vergleich zu den meisten anderen Flaggschiffen eine wirklich hervorragende Akkulaufzeit. Wir haben das S25 Edge noch nicht getestet, glauben aber nicht, dass es diese Leistung übertreffen wird.

Was kann dieses Telefon nicht? Es sieht fantastisch aus, ist unglaublich leistungsstark, macht hervorragende Fotos und hat sogar einen langlebigen Akku. Das Pro Max ist eines der besten iPhones und damit einehervorragende Alternative zum S25 Edge . Natürlich ist dies keine Option für Android-Fans, aber für alle, die nichts dagegen haben, in Apples Walled Garden zu spielen, ist das iPhone 16 Pro Max ab 1.199 US-Dollar eine großartige Option.

OnePlus 13

Das S25 Edge ist eine Menge Geld für ein objektiv weniger gutes Telefon, und genau darum geht es. Wenn Sie jedoch ein Telefon mit echtem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, sind Sie beim OnePlus 13 genau richtig.

Dieses und das S25 Edge haben denselben Prozessor, den Snapdragon 8 Elite. Damit enden die Gemeinsamkeiten aber auch schon, denn das OnePlus 13 kann bis zu 24 GB RAM und bis zu 1 TB Speicherplatz bieten. Kurz gesagt: Es ist ein echtes Leistungsmonster, das alles, was Samsung in den letzten Jahren herausgebracht hat, in den Schatten stellt. Hinzu kommen eine Akkulaufzeit von bis zu drei Tagen bei geringer Nutzung und eine Ladegeschwindigkeit von unglaublichen 80 Watt (mehr als das Doppelte der Ladegeschwindigkeit des S25 Edge), und schon hat man ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Aber wie viel kostet es? Das OnePlus 13 startet bei unglaublichen 900 Dollar. Das sind ganze 200 Dollar weniger für ein Telefon mit genauso viel, wenn nicht sogar mehr Leistung als das S25 Edge, einem größeren Display, deutlich schnellerer Ladegeschwindigkeit und einer mehrtägigen Akkulaufzeit. Außerdem sieht es unglaublich aus.

Wenn man alles abwägt, fällt es einem wirklich schwer, das OnePlus 13 nicht als Alternative zu jedem anderen Smartphone auf dem Markt zu wählen. Es ist einfach ein zu gutes Schnäppchen, und wenn man nicht unbedingt ein möglichst dünnes Smartphone sucht, ist das OnePlus 13 eine fantastische Option.

Moto Razr Ultra 2025

Eines der größten Verkaufsargumente des S25 Edge ist sein innovatives Design – doch es verliert an Coolness gegenüber dem Elefanten im Raum: Falthandys. Wenn Sie schon ein teures S25 Edge kaufen möchten, warum nicht noch einen Schritt weiter gehen und ein wirklich futuristisches Gerät kaufen? Das Moto Razr Ultra 2025 ist Motorolas neuestes Falthandy und eine beeindruckende und vielseitige Alternative zu Samsungs neuestem Modell.

Der erste offensichtliche Unterschied ist der Formfaktor. Das Razr Ultra ist ein Klapphandy, wie das alte Moto Razr. Das heißt, es lässt sich von einem großen Smartphone zu einem viel kleineren Paket zusammenfalten, das problemlos in die Tasche passt. Dadurch ist es im zusammengeklappten Zustand deutlich dicker als das S25 Edge, im aufgeklappten Zustand jedoch deutlich größer. Es ist das perfekte große Smartphone, wenn Sie wenig Platz in der Tasche haben, und das 4-Zoll-Außendisplay ist weitaus nützlicher, als Sie vielleicht denken. Im Inneren befindet sich ein massives 7-Zoll-pOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz. Das Handy lässt sich auch halb zusammengeklappt aufklappen und eignet sich somit gut für Videoanrufe oder Selfies.

Dank des Snapdragon 8 Elite ist es leistungsstark und verfügt über ausreichend RAM und Speicher. Wo es jedoch etwas auseinanderfällt, sind die Update-Versprechen. Motorolas Dreijahresversprechen war vor einigen Jahren noch in Ordnung, aber wenn Samsung und Google jetzt standardmäßig sieben Jahre anbieten, scheinen drei bei weitem nicht ausreichend. Es gibt jedoch kein Gesetz, das besagt, dass Sie es nach Abschluss der Updates loswerden müssen, und es sollte bei guter Pflege einwandfrei funktionieren.

Es gibt jedoch einen Wermutstropfen: den Preis. Während das S25 Edge keineswegs ein billiges Handy ist, ist das Moto Razr Ultra 2025 mit stolzen 1.299 US-Dollar sogar noch teurer. Wenn Ihnen das zu viel ist, sollten Sie das Moto Razr Plus 2025 für 1.000 US-Dollar oder das Moto Razr 2025 für sehr günstige 700 US-Dollar in Betracht ziehen. Zwar erhalten Sie nicht die neuesten Prozessoren und Kamerafunktionen, aber beides sind solide Optionen für Ihr Geld.