6 Spiele, die im zweiten Halbjahr 2025 noch nicht auf dem Radar waren
Ob Sie es glauben oder nicht, wir haben bereits die zweite Hälfte des Jahres 2025 erreicht. Je nachdem, wie Sie es betrachten, kann es sich anfühlen, als hätte dieses Jahr gerade erst begonnen oder als wären es die längsten sechs Monate Ihres Lebens gewesen. Aber was Spiele angeht, gab es dieses Jahr schon jede Menge großartiger Spiele, allen voran Monster Hunter Wilds , The Alters , Clair Obscur: Expedition 33 und Death Stranding 2 , um nur einige zu nennen. Mit Blick auf die Zukunft haben wir einen ziemlich klaren Fahrplan für die großen kommenden Spiele des Jahres 2025, wie zum Beispiel Ghost of Yotei , Borderlands 4 und Metal Gear Solid Delta: Snake Eater . Dies schien der perfekte Zeitpunkt zu sein, einige der kleineren Spiele hervorzuheben, von denen Sie vielleicht noch nichts gehört haben oder deren Veröffentlichung Sie vor lauter Aufregung vielleicht vergessen haben. Dies sind die 6 Spiele, auf die ich mich am meisten freue und die Ihnen vielleicht entgehen.
Schattenlabyrinth – 17. Juli
Ab Juli erwartet uns die seltsame Neuinterpretation des klassischen Arcade-Spiels als düsteres Metroidvania. Shadow Labyrinth greift die Horrorelemente auf, die schon immer in Pac-Man vorhanden waren, und setzt sie voll und ganz um. Ihr steuert einen Charakter namens Schwertkämpfer Nr. 8, der sich mit einer Kugel namens Puck zusammentut, was eine direkte Anspielung auf den ursprünglichen Namen von Pac-Man ist. Neben Standard-Action und Erkundung sowie den üblichen Fortschrittssystemen zum Freischalten neuer Moves könnt ihr euch auch mit Puck verschmelzen, um die Karte wie ein klassisches Pac-Man-Labyrinth zu durchqueren. Obwohl ich anfangs skeptisch war, ob dieses Spiel über seinen Schockwert hinausgehen würde, hat mich alles, was ich seit seiner Veröffentlichung gesehen habe, überzeugt, dass es ein großartiges neues Metroidvania wird.
Ninja Gaiden: Ragebound – 31. Juli
Wir erleben eine große Wiederbelebung alter Ninja- und Samurai-Spiele zwischen dem neuen Onimusha und Ninja Gaiden 4 Es sind neue Titel im Kommen, aber wir werden auch mit Retro-Elementen verwöhnt, die an die Ursprünge der Serie erinnern. Ninja Gaiden: Ragebound könnte spannender sein als der nächste große Titel. Das Spiel stammt vom unglaublich talentierten Team von The Game Kitchen und Dotemu, und schon ein Blick auf die Pixelgrafik genügt, um zu erkennen, dass es etwas Besonderes sein wird. Genau wie die ursprünglichen NES-Spiele wirkt Ragebound wie ein brutaler, aber fairer 2D-Action-Plattformer, der einem klassischen Genre moderne Akzente verleiht.
Schwert des Meeres – 19. August
Eines der neueren Spiele, die ich meiner Liste hinzugefügt habe, ist Sword of the Sea. Es ist das nächste Spiel von Entwickler Giant Squid, bekannt als das Team von Abzu und The Pathless. Dieses neue Spiel scheint die Atmosphäre und den Ton von Abzu mit der fortschrittlicheren und befriedigenderen Bewegung von Abzu zu kombinieren. Die Aufnahmen zeigen eine mysteriöse Figur, die auf einem schwimmenden Schwert durch eine tote Welt surft und überall, wo sie hinkommt, Leben zurückbringt. Mit der Rückkehr von Wasser und Leben eröffnen sich weitere Gebiete zum Erkunden und Wiederherstellen. In diesem Spiel dreht sich alles um die Welt, die Atmosphäre und die Zufriedenheit, die man durch die Bewegung erhält.
Shinobi: Art of Vengeance – 28. August
Erinnert ihr euch noch an meine Ankündigung, wie viele klassische Ninja-Spiele zurückkehren? Hier ist ein weiteres, das ihr im August ausprobieren könnt. Shinobi war im Vergleich zu seinen Zeitgenossen ein Kultklassiker, was die Existenz von Shinobi: Art of Vengeance umso spannender macht. Wie Ragebound bleibt auch dieses Spiel dem klassischen 2D-Action-Stil treu, allerdings mit einem flüssigeren und handgezeichneten Grafikstil. Wenn ich anhand des Filmmaterials raten müsste, würde ich sagen, dass dieses Spiel etwas nachsichtiger sein wird als Ragebound, aber das wird sich zeigen. Obwohl es einige deutliche Überschneidungen zwischen den beiden Spielen gibt, denke ich, dass mehr als genug Raum für zwei exzellente 2D-Actionspiele bleibt.
Towa und die Wächter des Heiligen Baumes – 18. September
Das einzige Roguelite auf meiner Liste ist das charmante „Towa and the Guardians of the Sacred Tree“. Der für das Genre einzigartige Reiz dieses Spiels liegt darin, dass Entscheidungen und Bindungen das Spiel beeinflussen. Das wurde bisher noch nicht näher erläutert, aber das Gameplay hat mich bereits überzeugt. Die Action sieht mit unzähligen Charakteren und Koop-Modus schick aus, aber verschiedene Quests führen euch in unterschiedliche Zeitlinien. Mit fortschreitender Zeit verändern sich das zentrale Dorf und die Charaktere. Auch hier müssen wir sehen, wie tief diese Systeme gehen, aber es klingt im Moment interessant genug, um es auszuprobieren.
Digimon Story Time Stranger – 2. Oktober
Die Digimon Story-Spiele wurden seit dem ersten Cyber Sleuth unterschätzt. Während manche das gesamte Franchise immer noch als Pokémon-Klon abtun, haben die Spiele zumindest ihren eigenen Weg als großartige RPGs beschritten. Klar, man zähmt und bekämpft digitale Monster, aber das Kampfsystem ist Pokémon um Längen voraus, und die Story und die Welt sind deutlich besser. In diesem Teil gibt es über 450 Digimon zu finden und zu sammeln, aber es ist die Handlung mit Zeitreisen, Parallelwelten und Geheimorganisationen, die meinen inneren Anime-Fan begeistert. Wenn du dir nicht sicher bist , ob Pokémon Legends: ZA den schlechten Ruf der Serie in letzter Zeit loswerden wird, kannst du jederzeit zu Digimon Story Time Stranger wechseln.
