Zur Verteidigung des Dell XPS 13 Plus

Das kommende XPS 13 Plus von Dell wurde schon oft genannt. Experimental. Riskant. Deutlich. Unpraktisch sogar.

Aber wenn es um Technologie geht, und insbesondere um eine etablierte Kategorie wie Laptops, gibt es nur eine Regel, die zählt: Innovieren oder sterben. So großartig das Standard- XPS 13 im Laufe der Jahre auch war, es ist durchaus möglich, dass der Laptop ins Hintertreffen gerät. Das Dell XPS 13 Plus stellt sicher, dass dies niemals passieren wird, auch wenn es aufgrund einiger seiner umstritteneren Änderungen abgelehnt werden könnte.

Der Dell XPS 13 Plus Laptop auf einem weißen Tisch.

Ein kälteres Design

Eine der sichtbarsten Designänderungen ist der Verlust der Kohle- oder Glasfaserschicht auf dem XPS 13-Tastaturdeck, je nachdem, welche Farbe Sie auswählen. Die Faser sorgt nicht nur für ein unverwechselbares Aussehen, sondern sorgt auch für wärmere und bequemere Handballenauflagen. Das XPS 13 Plus besteht vollständig aus Aluminium, was ihm ein kälteres Gefühl und eine einfachere Ästhetik verleiht.

Aber es steckt noch mehr dahinter. Die Handballenauflage des XPS 13 Plus ist ein makelloser Metallstreifen. Es gibt kein sichtbares Touchpad, das die Linien beeinträchtigt, was dem Inneren des XPS 13 Plus ein erstaunlich sauberes Aussehen verleiht. Während Ganzmetalldesigns üblich sein mögen, ist dieser Aspekt nicht der Fall. Ich bin mir nicht sicher, ob es einen anderen zeitgenössischen Laptop gibt, der in diesem Aspekt seines Designs eine so moderne Ästhetik erzeugt.

Das Dell XPS 13 Plus auf einem Beistelltisch aus Marmor.

Dell konnte den Look dank einer weiteren neuen und futuristischen Funktion umsetzen, einem haptischen Touchpad , das in der ultra-sauberen Handballenauflage unsichtbar ist. Derselbe Effekt wäre mit der Faserschicht wahrscheinlich nicht zu erzielen gewesen, also musste es weg.

So gesehen finde ich die Entscheidung gut, auch wenn ich die warme Haptik und attraktive Optik der Faserbeschichtung vermissen werde. Die Handballenauflage ist auffällig und schafft ein eigenes ästhetisches Flair – und das können nicht viele Laptops von sich behaupten. Im Wesentlichen hat Dell einen Laptop mit einem noch einfacheren und kohärenteren Design geschaffen und es dennoch geschafft, ihm etwas zu geben, das ihm hilft, sich von der Masse abzuheben.

Haptisches Feedback für den Gewinn

Die ultra-saubere Handballenauflage des Dell XPS 13 Plus.

Apple verwendet seit mehreren Generationen haptisches Feedback für seine MacBook-Touchpads, und es ist eine Technologie, die das Unternehmen perfektioniert hat und die außergewöhnlich gut funktioniert. Die neuesten Versionen sind praktisch nicht von physischen Touchpads zu unterscheiden und bieten einige Vorteile wie die Möglichkeit, überall zu klicken, ohne sich Gedanken über physische Tasten machen zu müssen.

Der Markt zieht sehr langsam nach, wobei das XPS 13 Plus eines der ersten ist, das ein eigenes haptisches Touchpad implementiert. Lenovo ist mit seinem Neuzugang in der ThinkPad-Reihe, dem ThinkPad Z13, ein weiterer.

Ich denke, dies ist ein ausgezeichnetes Upgrade, das sich als beliebt erweisen wird, und ich begrüße Dell für die Implementierung. Ich weiß nicht, wie die nächste Version des XPS 13 aussehen wird, und es ist durchaus möglich, dass es auch ein eigenes haptisches Touchpad geben wird (obwohl ich keinen Grund habe, so oder so darüber nachzudenken). Sicherlich ist das Touchpad in unseren ersten Tests etwas klobig, aber das ist bei Vorproduktionsgeräten zu erwarten.

Ich kann mir vorstellen, dass Dell das bis zum Versand des Laptops ausbügeln wird. Und wie oben erwähnt, wäre Dell ohne die haptische Technologie nicht in der Lage gewesen, seine herausragende Handballenauflage zu implementieren, was zeigt, dass das Unternehmen Funktion und Form beim Design des XPS 13 Plus kombiniert hat.

Mit einem innovativen Ansatz an Leistung gewinnen

Die Touch-Funktionstasten des Dell XPS 13 Plus.

Eine der auf den ersten Blick verblüffenderen Änderungen ist die Umstellung auf kapazitive Touch-Tasten für die Reihe der Funktionstasten. Sie ahmen grob die Touch Bar von Apple nach, die bereits auf den neuesten MacBook Pro- Maschinen aufgegeben wurde. Warum also Apple über die Klippe folgen?

Nun, laut Dell gibt es dafür zwei Gründe. Erstens sorgt es für einen glatten, futuristischen Look. So viel ist zweifellos wahr. Wie die Touch Bar bieten die kapazitiven Touch-Tasten Platz für größere Tastenkappen.

Aber der zweite Grund ist der Durst nach mehr Leistung. Dell stattet das XPS 13 Plus mit der schnelleren 28-Watt-Version von Intels Core-CPU der 12. Generation aus. Um diesen Prozessor mit voller Geschwindigkeit laufen zu lassen, musste Dell ein fortschrittlicheres thermisches Design implementieren, das mehr Platz benötigte. Anscheinend verschaffte Dell durch die Verwendung der Touch-Tasten zusätzlichen Platz für größere Lüfter und Kühlkörper.

Das macht theoretisch Sinn. Ich wünschte, es gäbe eine Art haptisches Feedback, um zu wissen, dass eine Taste gedrückt wurde. Aber es gibt viele Leute, die wahrscheinlich mit physischen Schlüsseln handeln würden, wenn dies bedeutet, dass sie eine verbesserte Leistung erzielen.

Eine gute Tastatur wird noch besser

Nahaufnahme der Tastatur und des Trackpads auf einem Dell XPS 13 Plus.

Dell hat auch die Tastatur selbst dramatisch verändert. Anstelle der großen Tastenkappen und des hervorragenden Abstands der Version des XPS 13 ist die Tastatur des XPS 13 Plus komplett flach mit fast keinem Tastenabstand und verfügt über noch größere Tasten. Es ist sicherlich ein auffälliges Design, das die Handballenauflage ergänzt, indem es ein futuristisches Aussehen schafft, und es ist von Kante zu Kante, was im Allgemeinen mehr Platz für bequemes Tippen bietet.

Glücklicherweise behalten die Tasten den 1 mm Federweg bei, den der Rest der XPS-Reihe genießt, und fühlten sich in unseren praktischen Tests genauso gut an. Ich kann diese Änderung als positiv bezeichnen, vorausgesetzt, Sie können sich an das neue Layout gewöhnen – das schlankere Aussehen und die größeren Tastenkappen könnten von Vorteil sein, solange es Sie nicht ausbremst.

Weniger Anschlüsse für mehr Leistung

Seitenansicht des Dell XPS 13 Plus mit einem einzelnen Anschluss.

Das XPS 13 Plus lässt die 3,5-mm-Audiobuchse fallen, ein Schritt, den wir nur von wenigen Laptop-Herstellern gesehen haben, und einer, der möglicherweise die umstrittenste Änderung von allen ist. Der Grund ist derselbe wie für die Touch-Funktionstasten – Dell sagt, dass es den ganzen Platz brauchte, den es für eine bessere thermische Leistung bekommen konnte, ohne die Dicke des Gehäuses zu vergrößern.

Es ist schwer, das Entfernen der Kopfhörerbuchse als „innovativ“ zu bezeichnen. Es ist sicherlich nicht der Grund, warum wir dies für unsere Liste der am meisten erwarteten Laptops des Jahres 2022 ausgewählt haben . Das heißt, es sei denn, Dell ist in der Lage, aus einem Laptop, der wirklich dünn und leicht ist, eine merklich bessere Leistung herauszuholen. Wenn Sie gegen die Effizienz von Apples M1 MacBook Air antreten , ist das äußerst wichtig.

Und obwohl sich niemand darüber freut, seine Kopfhörerbuchse zu verlieren, schauen Sie sich an, was mit Telefonen im Laufe der Jahre passiert ist. Kritiker bemängelten das Fehlen einer Kopfhörerbuchse beim iPhone 7. Aber mehr als fünf Jahre später ist sie zum Standard moderner Flaggschiff-Smartphones geworden.

Heutzutage verwenden mehr Menschen denn je drahtlose Bluetooth-Kopfhörer und -Ohrhörer. Unabhängig davon, wie sie sich fühlen, bedeutet dies, dass die durchschnittliche Person ihre Kopfhörerbuchse wahrscheinlich viel weniger verwendet als in der Vergangenheit. Und wieder, wenn es eine bessere Leistung bedeutet, ohne die Dicke zu erhöhen, und das ist das Sahnehäubchen.

Innovieren oder sterben

Wie ich eingangs sagte, muss ein Laptop-Hersteller heute innovativ sein, sonst wird er in einem sich ständig weiterentwickelnden Markt nicht überleben. Dell hat gute Arbeit geleistet, um mit Leistungsverbesserungen und Anzeigetechnologien Schritt zu halten, aber seine Designs laufen Gefahr, ein wenig altbacken zu werden.

Die Dinge mit dem XPS 13 Plus zu verwechseln, wiederum ohne das ehrwürdige XPS 13 zu beeinträchtigen, scheint eine kluge Wahl zu sein. Auch wenn es am Ende nicht das beliebteste XPS in der Produktpalette ist, weist das XPS 13 Plus den Weg in eine innovativere Zukunft für die Produktlinie, und das ist wichtig. Auf seinen Lorbeeren zu sitzen wäre noch riskanter, und es ist jetzt klar, dass Dell nicht die Absicht hat, dies zu tun.