Steam Deck vs. Cloud Gaming: Wie unterscheiden sie sich?

Bevor ich tatsächlich ein Steam Deck in die Finger bekam, war ich dem Konzept gegenüber skeptisch. Es ist nicht so, dass ich dachte, es würde nicht funktionieren. Tatsächlich war die Idee, meine gesamte Steam-Bibliothek auf einem Handheld verfügbar zu haben, äußerst ansprechend. Meine einzige Frage war, ob das Gadget notwendig war oder nicht.

Seit der Nintendo Switch neu definiert hat, wie wir Spiele spielen, haben Unternehmen versucht, seine Flexibilität auf ihre eigene Art und Weise zu replizieren . Einer der frühesten und experimentellsten Versuche war das Cloud-Gaming. Unternehmen wie Google und Amazon setzen stark auf Streaming und stellen sich eine Zukunft vor, in der Sie zum Ausführen von Spielen überhaupt keinen leistungsstarken PC oder keine Konsole benötigen: Sie benötigen nur die Geräte, die Sie bereits besitzen.

Die Spieler waren verständlicherweise skeptisch gegenüber Cloud-Streaming. Es scheint zwar ein wahr gewordener Traum zu sein, aber es ist einer, der vollständig von einer stabilen Internetverbindung abhängig ist, was eine große Frage ist, wenn Sie sich nicht in einer Großstadt befinden. Trotz des Zögerns ist Cloud-Gaming weiter gewachsen, wobei Dienste wie GeForce Now und Amazon Luna den Einsatz in Bezug auf das, was möglich ist, erhöht haben. Aber wie lassen sich diese Erfahrungen mit einem tragbaren PC wie dem Steam Deck vergleichen? Sind sie eine praktikable Alternative oder hat dedizierte Hardware immer noch die Nase vorn?

Um diese Fragen zu beantworten, habe ich beschlossen, einen freundschaftlichen Wettbewerb zwischen dem Steam Deck und einem Telefon zu veranstalten, auf dem die gleichen Spiele laufen, die über GeForce Now gestreamt werden. Die Ergebnisse bekräftigten, dass es derzeit keine richtige Antwort auf das Flexibilitätsproblem gibt, da sich alles auf seine eigene Weise experimentell anfühlt.

Einrichtung und Vorbehalte

Um dies zu testen, wollte ich sicherstellen, dass ich Cloud-Gaming mit seinem maximalen Potenzial nutzte. Dazu habe ich ein Samsung S21-Telefon verwendet, das mit Razers hervorragendem Kishi-Controller-Aufsatz verbunden ist. Ich habe auch ein GeForce Now-Prioritätskonto verwendet, um verschiedene Titel zu testen, die sowohl auf Steam Deck als auch auf GeForce Now verfügbar waren. Ich hatte auch den Vorteil, in New York City mit einer Hochgeschwindigkeitsverbindung zu sein, sowohl über Wi-Fi als auch über 5G. Damit hätte ich theoretisch die besten Testbedingungen.

Hier gibt es jedoch eine wichtige Einschränkung: Dies ist nicht die Erfahrung, die die meisten Menschen haben werden. Cloud-Gaming erfordert eine stabile, schnelle Verbindung, die nicht überall verfügbar ist. Dieser Test zeigt, wie gut er bei 100 % funktioniert, aber gehen Sie nicht davon aus, dass die hier gesammelten Daten für Ihre Situation gleich sind.

Der andere Elefant im Raum ist die Tatsache, dass Cloud-Gaming eine Verbindung erfordert, was seine Flexibilität einschränkt. Ich kann das Steam Deck in einem Flugzeug spielen, aber ich kann GeForce Now nicht laden. Das Steam Deck gewinnt standardmäßig in einem Kampf um die Portabilität. Anstatt die beiden in dieser Hinsicht zu vergleichen, überprüfe ich lediglich, wie beide in einer Heimumgebung für diejenigen funktionieren, die möglicherweise nach etwas weniger Teurem als einem teuren Gaming-PC suchen.

In diesem Sinne hier die Ergebnisse.

Schatten des Tomb Raiders

Ich habe mit Shadow of the Tomb Raider angefangen, weil es ein qualitativ hochwertiges Spiel ist, das auf Steam Deck ziemlich gut läuft. Bei meinem Benchmark-Test auf dem Gerät erreichte das Spiel durchschnittlich 51 Bilder pro Sekunde (fps), was beeindruckend ist. Derselbe Benchmark-Test auf GeForce Now hat diese Zahl umgehauen und einen Durchschnitt von 111 fps erreicht. Das ist durchaus zu erwarten. GeForce Now läuft auf dedizierten Servern mit stärkeren Eingeweiden als das, was sich im Steam Deck befindet.

Betrachtet man die reine Bildqualität, gibt es keinen Vergleich. Shadow of the Tomb Raider sieht beim Streamen bemerkenswert aus. Wenn man sich Screenshots von jedem Gerät nebeneinander ansieht, sind die Texturen auf GeForce Now schärfer, wobei die Steam-Deck-Version unscharfe Kanten zeigt. Es macht sich auch in Bezug auf die Bewegung bemerkbar, da ich auf Steam Deck eine ganze Menge Textur-Pop-Ins erlebt habe. Es hilft wahrscheinlich, dass das Samsung S21 einen kleineren Bildschirm als das Steam Deck hat, sodass Fehler schwerer zu erkennen sind.

Ein Vergleich von Shadow of the Tomb Raider auf Steam Deck und GeForce Now.

Erwähnenswert ist auch die Akkulaufzeit. Beim Spielen desselben 30-minütigen Ausschnitts verbrauchte das Spiel 6 % des Akkus meines Samsung S21 . Im Vergleich dazu hat es 25% der Steam Decks aufgefressen, sodass das Gerät nur noch etwas mehr als eine Stunde aufgeladen ist. Die Akkulaufzeit ist derzeit eines der Hauptprobleme beim Steam Deck, das ist also keine Überraschung, aber es ist ein Bereich, in dem Cloud-Dienste je nach Ihren Geräten einen Vorteil erzielen.

Es gibt einen Haken. Während das Spiel auf GeForce Now ein Kraftpaket war, tauchten die Exzentrizitäten der Cloud während meiner Spielzeit auf. Während die Latenz hier kein Problem war, bekam ich durchweg ein paar Mikroruckler. Sie waren alle klein und nicht störend, bis ich eine Höhle betrat. Plötzlich fiel die Bildrate auf eine Diashow und die App stürzte ab. Das Erlebnis war visuell matschiger, aber auf Steam Deck ununterbrochen.

Raketenliga

Um die Stabilität weiter zu testen, wollte ich in einige Online-Spiele einsteigen. Rocket League war eine offensichtliche Wahl, da es sich um ein schnelles Spiel handelt, das auf beiden Plattformen empfohlen wird. Die Geschichte war hier weitgehend dieselbe, wobei GeForce Now einen visuellen Vorteil erhielt, aber Steam Deck ein flüssigeres Erlebnis bot. Der visuelle Unterschied war jedoch nicht annähernd so ausgeprägt, da die beiden mehr oder weniger gleichauf waren. Das Steam Deck könnte hier sogar die Nase vorn haben.

Rocket League läuft auf GeForce Now und Steam Deck.

Hier tauchten weitere Cloud-Macken auf. Zusätzlich zu den plötzlichen Frame-Drops hatte ich einige Fälle, in denen der Bildschirm schnell ausfiel. Solche Qualitätseinbrüche vergingen meist wie im Flug. Ich war nie länger als eine schnelle Sekunde in einem fehlerhaften Bildschirm gefangen, und Ruckeln wirkte sich insbesondere nicht negativ auf Aufnahmen aus. Aber es ist eine Erinnerung daran, dass die Cloud dem Spielen einen erfahrungsorientierten Aspekt verleiht. Rocket League wird konsistent zwischen allen Steam-Decks laufen, aber es wird für jeden GeForce Now-Abonnenten völlig anders sein.

Während mich ein Spiel wie Shadow of the Tomb Raider aufgrund der höheren visuellen Auszahlung zu einem Cloud-Stream hinziehen könnte, profitieren Online-Spiele von der Konsistenz. Zugegeben, das Steam Deck ist ein drahtloses Gerät, also ist es immer noch auf ein gutes Netzwerk angewiesen. Eine kabelgebundene Verbindung wird hier immer vorzuziehen sein, aber je weniger Daten über Wi-Fi übertragen werden müssen, desto besser.

Schicksal 2

OK, das ist ein Witz. Das Steam-Deck kann Destiny 2 aufgrund seines Anti-Cheat-Systems, bei dem die Spieler durch Reifen springen müssen, um es zum Laufen zu bringen, nicht auf natürliche Weise ausführen. Im Gegensatz dazu können Sie das Spiel über GeForce Now starten und sofort ohne Downloads ausführen. Destiny 2 ist in der Regel mein bevorzugtes Testspiel für jedes Gerät, und die Tatsache, dass ich es aufgrund von Kompatibilitätsproblemen nicht einmal auf Steam Deck starten kann, ist bemerkenswert.

Es ist kein fairer Kampf (wenn wir uns mit dem beschäftigen, was auf Steam Deck spielbar ist, im Vergleich zu dem, was in der GeForce Now-Bibliothek ist, würde letzteres eine Tracht Prügel einstecken), aber es zeigt, wie experimentell das Gerät von Valve ist. Es mag zwar wie eine einfache Konsole erscheinen, auf der jedes Steam-Spiel ausgeführt wird, aber das ist nicht der Fall. Einige Spiele funktionieren problemlos, andere überhaupt nicht. Cloud-Gaming hat seine eigenen Probleme, aber dies ist keines davon. Sie können das leistungsfähigste Spiel, das auf dem Dienst verfügbar ist, auf einem fünf Jahre alten iPad ausführen, ohne dass Spezifikationen erforderlich sind. Was so etwas wie GeForce jetzt an Konsistenz verliert, gewinnt es an Kompatibilität.

Cyberpunk 2077

Es war an der Zeit, die beiden dem ultimativen Test zu unterziehen. Ich wollte sehen, wie beide Plattformen mit einem gigantischen Spiel umgehen würden, das ehrlich gesagt auf den meisten Computern nicht einmal gut läuft. Ich rede natürlich von Cyberpunk 2077 . Das Open-World-Spiel hatte 2020 einen katastrophalen Start mit Leistungsproblemen auf ganzer Linie. Komischerweise war eine der besten Möglichkeiten, das Spiel in seinem rauesten Zustand zu spielen, Google Stadia, da es auf leistungsfähigen Computern lief. Mit dem 1.5-Patch des Spiels, der dem Spiel im Jahr 2022 mehr Stabilität verleiht, war es eine perfekte letzte Herausforderung für beide Plattformen.

Falls Sie sich fragen, nein, Cyberpunk 2077 ist immer noch nicht in bester Verfassung . Innerhalb einer Minute nach dem Spielen auf GeForce Now war mein Auto unter die Karte gefallen und das Spiel lud endlos meinen Abstieg. Weniger als 10 Minuten später wurde ich wieder weich gesperrt, als ich einen Ripperdoc-Stuhl betrat, und das Spiel gab mir keine Aufforderung, die Geschichte zu beenden oder fortzufahren. Das ist nicht das Problem des Dienstes, aber es gibt Ihnen eine Vorstellung davon, wie wichtig es ist, zusätzliche Reibung zu beseitigen, damit das Spiel funktioniert.

Cyberpunk 2077 läuft auf GeForce Now und Steam Deck.

In Bezug auf die Leistung war ich von der Erfahrung mit GeForce Now beeindruckt. Beim Streamen aus der Cloud läuft das Spiel flüssig. Ich habe keine wirklichen Latenzprobleme bemerkt, als ich mich an nervösen Schießereien beteiligte, und der RTX-Ready-Status bedeutete, dass ich der hervorragenden Beleuchtung des Spiels gerecht werden konnte. Natürlich tauchten ab und zu die gleichen technischen Probleme auf – plötzliche Frame-Einbrüche, schnelle Tonstörungen usw. – aber wenn man bedenkt, wie volatil das Spiel ist, war meine Erfahrung beim Spielen auf einem Telefon nicht so anders als beim Spielen auf einem PC ( abgesehen von dem nicht lesbaren Text).

Das Spielen auf Steam Deck erforderte mehr Anpassungen, weshalb das Spiel nicht für die Konsole „verifiziert“ ist. Bei einer „hohen“ Grafikeinstellung bewegte sich die Bildrate um 30 und fiel manchmal sogar noch weiter ab. Mittlere Einstellungen ermöglichten es mir, näher an 40 fps heranzukommen, obwohl ich auf niedrig gehen musste, um dies in Schießereien aufrechtzuerhalten. Die Batterieentladung war hier am schlimmsten, aber es war absolut spielbar, sobald ich die richtigen Änderungen vorgenommen hatte. Wie bei Elden Ring ist es jedoch wahrscheinlich nicht so, wie viele das Spiel erleben möchten.

Cyberpunk 2077 läuft auf GeForce Now.

Cyberpunk 2077 hebt einen grundlegenden philosophischen Unterschied zwischen den beiden Plattformen hervor. Das Steam Deck ist sehr für diejenigen gedacht, die aus einer PC-Denkschule kommen. Wenn Sie gerne Einstellungen optimieren und ein Spiel auf Ihrem Rig genau zum Laufen bringen möchten, bietet das Gerät von Valve diese Flexibilität. Cloud-Dienste sind eher für Leute gedacht, die einfach nur wollen, dass ihre Spiele sofort funktionieren. Ich habe nie daran gedacht, das Einstellungsmenü von GeForce Now zu berühren. Ich musste nur auf Play klicken.

Jeder ist ein Gewinner

Basierend auf meinem zufälligen Experiment gibt es hier keine Gewinner und Verlierer. Beide Ansätze zur Portabilität haben ihre eigenen einzigartigen Nachteile, sind aber durchaus plausible Spielweisen. Das Potenzial ist bei einem Cloud-Dienst höher (wiederum, wenn Sie die richtige Verbindung haben), aber ein dediziertes Gerät wie das Steam Deck bietet mehr Konsistenz, wenn es um kompatible Spiele geht (was an sich schon ein großes Sternchen für das Gerät ist ). Letzteres ist meine persönliche Präferenz, aber ich liebe die Tatsache, dass ich Optionen habe.

Das Steam Deck hat meine anfängliche Skepsis zerstreut und bewiesen, dass es im Zeitalter des Cloud-Gamings nicht überflüssig ist – zumindest noch nicht – aber ich bin nach meinen Tests immer noch zuversichtlich in die Cloud-Technologie als Ganzes. Spiele wie Shadow of the Tomb Raider sahen auf meinem Handy besser aus und funktionierten besser als auf meinem PC. Wenn man bedenkt, dass der aktuelle Komponentenmangel es mir schwer gemacht hat, mein Rig aufzurüsten, könnte ich mir vernünftigerweise eine Welt vorstellen, in der ich Spiele auf leistungsschwachen Geräten streame, die ich besitze.

Damit ich diesen Wechsel vornehmen kann, muss die Technologie ihre Dynamik aufrechterhalten, obwohl ich dasselbe auch für den Handheld-Computer im Steam-Deck-Stil sagen kann. Gamer leben derzeit in einem Zeitalter des Experimentierens, in dem Unternehmen Spieler auffordern, Early Adopter für sich schnell ändernde Technologien zu werden. Die Skepsis ist niemandem anzulasten, wenn Firmen die Gleise vor einem fahrenden Zug bauen. Es gibt noch viel zu tun, aber keine der Plattformen, die ich getestet habe, fühlt sich in Gefahr, wie Wile E. Coyote karikaturistisch von einer Klippe zu stürzen.