Razer Blade 17 Test: Angenehm, aber nicht perfekt
Portabilität und Eleganz sind zu Visitenkarten für die Gaming-Laptops von Razer Blade geworden. Gibt es also noch einen Platz für das Größte im Sortiment, das Razer Blade 17?
Das neueste Modell enthält natürlich die neuesten Komponenten – die Intel-Prozessoren der 12. Generation und RTX 3080 Ti-Grafikkarten. Aber es nimmt auch einige kleine Änderungen vor, die das Gesamtdesign schärfen. Es wird wahrscheinlich nie das beliebteste Blade in der Reihe sein, aber es gibt immer noch einen Grund, das Razer Blade 17 einer Reihe der besten Gaming-Laptops auf dem Markt vorzuziehen.
Design

Das Razer Blade-Design wurde seit vielen Jahren nicht grundlegend überarbeitet. Stattdessen erhält die Formel jedes Jahr kleinere Optimierungen und Upgrades, die sie mit den neuesten Trends auf dem Laufenden halten. Aber Seite an Seite mit einem Razer Blade 17 von ein paar Jahren werden Sie den Unterschied wahrscheinlich nicht bemerken.
Im Gegensatz zu vielen anderen Premium-Gaming-Laptop-Marken ist die Ästhetik des Razer Blade unverändert geblieben – vor allem, weil es anderen Designs bereits so viele Jahre voraus war. Die minimalistische, ganz in Schwarz gehaltene Ästhetik ebnete den Weg für viele andere Gaming-Laptops, ähnliche Stile zu übernehmen, wie etwa das HP Omen 16 oder das ROG Zephyrus G15.
Der Look von Razer hat jedoch immer noch einen deutlichen Premium-Vorteil. Der einzelne Brocken aus bearbeitetem Aluminium ist ohne echten Konkurrenten in anderen Gaming-Laptops. Das Blade wollte schon immer das MacBook der Gaming-Welt sein – auch wenn andere Marken aufgeholt haben.

Das Blade 17 verwendet immer noch ein Seitenverhältnis von 16:9, was für einen Gaming-Laptop nicht unbedingt ein Problem darstellt, insbesondere für einen dieser Größe. Der einzige Nachteil ist hier die klobige untere Lünette. Auch hier ist es weniger ungeheuerlich als bei den kleineren Modellen, aber ich wäre nicht überrascht, wenn Razer irgendwann in der Zukunft wie das Lenovo Legion 5 Pro auf 16:10 umstellen würde.
Die einzige sichtbare Änderung am Razer Blade 17 ist der neue Lautsprechergrill auf dem Tastaturdeck. Sie sind jetzt subtiler und der Netzschalter wurde oben rechts auf der Tastatur verschoben. Das ist eine Änderung, die auch beim neuen 15-Zoll-Modell ansteht, die ich aber positiv bewerte.
Aber an der Größe des Razer Blade 17 führt kein Weg vorbei – und wenn Sie es als Ihren nächsten Kauf in Betracht ziehen, wissen Sie das wahrscheinlich bereits. Es wiegt 6,1 Pfund, was ziemlich schwer ist. Die großen Gummifüße an der Unterseite heben es auch vom Tisch ab und tragen zu der bereits dicken Dicke von 0,78 Zoll bei. Es verstößt gegen vieles, wofür die Marke Razer Blade schon immer stand, aber mit dem Aufkommen des dickeren MacBook Pro im letzten Jahr ist der Druck weg, den absolut dünnsten Laptop zu machen.
Und ja, trotz des Vorhandenseins einer Art nicht nachweisbarer Anti-Fingerabdruck-Beschichtung bleibt das Razer Blade 17 ein Magnet für Fingerabdrücke. Weniger als bei früheren Generationen, aber sicherlich immer noch ein Ärgernis, sauber zu bleiben.
Tastatur und Touchpad

Die Tastatur des Razer Blade 17 ist fantastisch. Sie haben die Schalter für ein schnelleres und zufriedenstellenderes Tipperlebnis verschärft, das eine echte Verbesserung gegenüber früheren Modellen darstellt. Natürlich ist Razers RGB-Spiel auch so gut wie es nur geht, mit Beleuchtung pro Taste mit unzähligen Anpassungsmöglichkeiten sowohl in Farbmustern als auch in Helligkeitsfarbe. Wie bei den Vorgängermodellen beleuchtet die Funktionstaste sogar die Funktionsleiste. Ich liebe diese Tastatur.
Ich habe die komplette entgegengesetzte Reaktion auf das Touchpad. Es ist schön groß und sieht toll aus. Aber die Palm Ablehnung hier ist schrecklich. Meine Erfahrung mit diesem Laptop ist voll von unbeabsichtigten Klicks und zufälligen Cursorzuckungen. Es ist extrem frustrierend.
Wenn Sie das Touchpad tatsächlich verwenden, verfolgt es gut und hat eine glatte Glasoberfläche, über die Ihre Finger gleiten können. Der Klickmechanismus ist schwerer und lauter als ich es bevorzuge und erfordert zu viel Kraft, um einen Druck zu registrieren. Es ist ein großartiges Beispiel dafür, warum Razer ein Trackpad mit haptischem Feedback wie Apple, Lenovo, Microsoft und Dell einsetzen sollte. Dies würde eine Anpassung der Stärke des Feedbacks ermöglichen.
Gaming-Laptops neigen dazu, die Qualität von Touchpads zu ignorieren, daher ist Razer vielen anderen voraus. Aber bei den Preisen, die Razer verlangt, und für die Qualität, die die Marke anstrebt, muss dies behoben werden.
Häfen
Das Razer Blade 17 verfügt über eine Fülle von Anschlüssen, die sich alle an den Seitenwänden des Gehäuses befinden. Dazu gehören HDMI 2.1, ein USB-A 3.2, ein Thunderbolt 4 und ein SD-Kartensteckplatz in voller Größe. Auf der linken Seite finden Sie das L-förmige Netzteil, eine 2,5-GbE-Ethernet-Buchse, zwei weitere USB-A-Anschlüsse, einen zusätzlichen USB-C-Thunderbolt-4-Anschluss und eine Kopfhörerbuchse.
Der USB-C-Anschluss kann aufgeladen werden, ist aber auf nur 54 Watt begrenzt.
Dies ist jetzt die einzige Version des Razer Blade, die einen Ethernet-Anschluss für fest verdrahtete Verbindungen enthält. Das ist ein nettes Verkaufsargument, ebenso wie der SD-Kartensteckplatz für diejenigen, die Fotos direkt von einer Kamera hochladen möchten.
Kamera und Sicherheit
Das Razer Blade 17 enthält eine 1080p-Webcam, ein Upgrade des 720p-Auflösungsmoduls, das in der vorherigen Generation verwendet wurde. Razer hat dies getan, ohne die Größe der oberen Blende oder die Dicke des Deckels zu erhöhen, was oft die Ausrede der Laptop-Hersteller ist. Die erhöhte Auflösung ist schön und sicherlich eine Verbesserung gegenüber früheren Modellen. Das bedeutet jedoch nicht, dass dies unbedingt eine „gute“ Kamera ist. Ich bin mir sicher, dass der mitgelieferte Sensor in Ordnung ist, aber die Bildverarbeitung ist nicht auf dem neuesten Stand. Bilder erscheinen oft dunkler und körniger, als sie sollten, und es macht keine gute Arbeit, Hauttöne und Gesichter hervorzuheben.
Glücklicherweise enthält das Razer Blade 17 eine IR-Kamera für die Windows Hello-Gesichtserkennung, die viele Gaming-Laptops weglassen.
Anzeige und Lautsprecher

Das Razer Blade 17 hat einen großen 17,3-Zoll-Bildschirm mit einer scharfen Auflösung von 2560 x 1440. Wie die meisten Gaming-Laptops hat es eine matte Oberfläche, um Reflexionen und Blendungen abzulenken. Die matte Schicht ist zwar gut für Spiele geeignet, verringert jedoch die Klarheit und den wahrgenommenen Kontrast der Bilder. Das Kontrastverhältnis von 890-1 bei 100 % Helligkeit ist schon nicht das Beste. Das macht es weniger ideal für diejenigen, die mit dem Razer Blade kreativ arbeiten möchten.
Glücklicherweise bedeutet dies, dass Sie nicht allzu sehr von der mangelnden Helligkeit des Bildschirms gestört werden. Es erreicht maximal 313 Nits, was mit anderen Razer Blade-Laptops übereinstimmt, aber dunkler ist als andere Gaming-Laptops wie das Legion 5 Pro und das HP Victus 16 . Es hat jedoch über 300 Nits und ist hell genug für die meisten Einstellungen.
Wie das 14-Zoll-Modell setzt das Razer Blade 17 seinen Streifen mit ausgezeichneter Farbsättigung und Genauigkeit fort. Abgesehen von teuren OLED-4K-Modellen ist dies so gut wie Gaming-Laptop-Bildschirme und erreicht 100 % sRGB, 90 % Adobe RGB und ein Delta-E von 0,84. Das ist eine hervorragende Kalibrierung von Razer.
Das Razer Blade 17 hat auch eine superschnelle Bildwiederholfrequenz von 240 Hz, die so schnell ist, wie Sie es auf Bildschirmen mit dieser Schärfe finden werden. Sie haben auch eine Option für einen 4K-144-Hz-Bildschirm oder einen 1080p-360-Hz-Bildschirm – obwohl ich wirklich denke, dass dieses QHD-240-Hz-Modell die ausgewogene Option ist, für die sich die meisten Menschen entscheiden sollten.
Was die Lautsprecher betrifft, so sind sie zu Hause immer noch nichts Besonderes. Das schlankere, lasergeschnittene Lautsprechergitter könnte Sie davon überzeugen, dass Sie eine bessere Audioqualität erhalten, ebenso wie der THX-Aufkleber auf den Handballenauflagen. Leider beeindrucken diese Lautsprecher immer noch nicht, und die räumliche Audiofunktion fühlt sich etwas effekthascherisch an. Razer sagt sogar, dass diesmal vier Subwoofer enthalten waren, um den Bass zu verbessern, aber es fehlt immer noch gründlich, sowohl beim Musikhören als auch beim Spielen.
Leistung
Das Razer Blade 17 verfügt über den neuesten Intel Core i7-12800H der 12. Generation, einen 14-Kern-Chip, der auf sechs Leistungskerne und acht Effizienzkerne aufgeteilt ist. Diese leistungsstarken Chips bedeuten ein großes Comeback für Intel. Die zusätzlichen Kerne haben die Multi-Core-Leistung erheblich verbessert, ohne auch nur einen Takt an der Single-Core-Front auszulassen.
Geekbench (einzeln/mehrere) | Handbremse (Sekunden) | Cinebench R23 (single/multi) | PC Mark 10 abgeschlossen | |
Razer Blade 17 (Core i7-12800H) | 1808/11843 | 73 | 1697/13218 | 5760 |
MSI GE76 Raider (Kern i9-12900HK) | 1855/13428 | 72 | 1872/16388 | 5.682 |
Lenovo Legion 5 Pro (Ryzen 7 5800H) | 1460/7227 | 99 | 1430/11195 | n / A |
Razer Blade 14 (Ryzen 9 5900HX) | 1448/7243 | 101 | 1.389/3.941 | 4.728 |
Gigabyte Aero 16 (Core i7-12900HK) | 1915/13482 | 73 | 1915/12.969 | 686 |
Leider schränkt das Razer Blade 17 die Leistung dieses Chips ein. Sie müssen dieses Ding keinem Stresstest unterziehen, damit die Leistungskerne drosseln. Die internen CPU-Temperaturen stiegen oft auf das Maximum von 100 Grad Celsius, wodurch die Leistung gedrosselt wurde, um die Temperaturen in einem akzeptablen Bereich zu halten. Razer Blades hatten oft Probleme, die Temperaturen niedrig genug zu halten, da das Gehäuse des Laptops so dünn ist.
CPU-Drosselung bedeutet, dass Sie im Vergleich zu besser gekühlten Systemen nicht die bestmögliche Leistung aus dem Prozessor herausholen. Voller Preis, weniger Leistung. Das ist jedoch nichts Neues bei dünnen und leichten Gaming-Laptops. Dies ist einer der ersten Laptops, die Chips der 12. Generation der H-Serie verwenden, aber er ist bereits der langsamste Performer in Cinebench R23 unter den Laptops, die wir bisher getestet haben, einschließlich Gigabyte Aero 16, MSI Creator Z17 und MSI GE76 Räuber. Wird nun ein Rückgang der Prozessorleistung um 5 % einen merklichen Unterschied bei der tatsächlichen Nutzung bewirken? In den meisten Fällen wahrscheinlich nicht.
Aber die Thermik brachte einige Leistungseinschränkungen in bestimmten Arbeitsabläufen und Anwendungen mit sich. Das Blade 17 ist beim Bearbeiten von Videos in Premiere nicht ganz so gut wie vergleichbare Laptops. Verstehen Sie mich nicht falsch – Intels Chips der 12. Generation der H-Serie haben große Fortschritte gemacht, um zu Apple aufzuschließen, und viele dieser Verbesserungen zeigen sich im Razer Blade 17.
Wie in Pugetbench getestet, sind Timeline-Exporte 26 % schneller als beim M1 Max MacBook Pro , vor allem dank der leistungsstärkeren GPU. Das Problem? Es ist bei der Videowiedergabe in Premiere bis zu 28 % langsamer als andere Geräte der 12. Generation, die wir getestet haben, wie das MSI GE76 Raider und das Gigabyte Aero 16 . Damit ist es satte 40 % langsamer bei der Videowiedergabe als das M1 Max MacBook Pro. Uff.

Auch hier sind das Razer Blade 17 und sein 12800H bei Burst-Aufgaben wie der Videocodierung in Handbrake blitzschnell. Es ist bei genau demselben Test 60 % schneller als die von mir getestete Vorgängergeneration Blade 17, die zwei Generationen von Intel-Chips zurücklag.
Also nein, es wird nicht zu den leistungsstärksten Gaming-Laptops dieser Generation gehören, insbesondere nicht in Bezug auf die CPU-Leistung. Aber kann es mit der Erstellung von Inhalten und schwereren Anwendungen umgehen? Sie wetten.
Während die Erstellung von Inhalten sicherlich ein Nebeneffekt des Besitzes eines Razer Blade 17 ist, ist das Spielen das Hauptvorrecht – und dort sind die thermischen Einschränkungen nicht ganz so offensichtlich.
Gaming-Leistung

Das Razer Blade 17 verfügt über die neueste RTX 3080 Ti Max-Q-Grafik, mit der mein Testgerät geliefert wurde. Das System ist in der Lage, 150 Watt Leistung an die GPU zu liefern und kann dank Dynamic Boost sogar zusätzliche 15 Watt hinzufügen. Sie können den Laptop auch mit der RTX 3060 oder RTX 3070 Ti konfigurieren. Das System enthält unabhängig von der Konfiguration auch Nvidia-Funktionen wie Resizable BAR und CPU Optimizer, um die Leistung zwischen den Komponenten auszugleichen, um die bestmögliche Spieleleistung zu erzielen. Das bedeutet jedoch nicht, dass alle Laptops mit einer RTX 3080 Ti gleich sind.
Das Razer Blade 17 wird wahrscheinlich am schwächeren Ende des Spektrums liegen – das heißt, wenn es sich um Gaming-Laptops handelt. Andere ähnlich ausgestattete Laptops, die wir getestet haben, wie das Gigabyte Aero 16, schneiden nicht so gut ab – um bis zu 22 % im 3DMark Time Spy. In diesem Benchmark schlägt das Razer Blade 17 sogar das größere und klobigere MSI GE76 Raider. Das hat mich überrascht, aber in tatsächlichen Spielen hat es nicht so sehr mit der MSI-Maschine mithalten können.
Assassin's Creed Valhalla (1080p Ultra High) | Zivilisation VI (1080p Ultra) | Fortnite (1080p episch) | 3DMark Time Spy | |
Razer Blade 17 (RTX 3080 Ti) | 83 fps | 193 fps | 104 fps | 12643 |
MSI GE76 Raider (RTX 3080Ti) | 93 fps | 169 fps | 121 fps | 12421 |
Lenovo Legion 5 Pro (RTX 3070) | 61 fps | 114 fps | 101 fps | 9175 |
Razer Blade 14 (RTX 3070) | 60 fps | 111 fps | 96 fps | 8605 |
Gigabyte Aero 16 (RTX 3080Ti) | n / A | 156 fps | n / A | 9833 |
In Assassin's Creed Valhalla beispielsweise ist das MSI GE76 Raider in 1080p Ultra High 11 % schneller als das Razer Blade 17. Das Razer Blade 17 erreicht immer noch 69 fps (Bilder pro Sekunde) bei 1440p Ultra High, was historisch gesehen beeindruckend ist. Ähnlich ist es in einem anderen schweren Titel, Red Dead Redemption 2 , wo das Razer Blade 17 73 fps bei 1440p Ultra High erreicht.
Interessanterweise ist Civilization VI das einzige Spiel, mit dem das Razer Blade 17 die Konkurrenz übertrifft. Es ist 12 % schneller als das MSI GE76 Raider und 19 % schneller als das Gigabyte Aero 16. Es ist auch das einzige Spiel, das ich getestet habe, das die superschnelle Bildwiederholfrequenz in 1440p nutzen kann und 162 fps in Ultra-Einstellungen erreicht.

Sie werden das Razer Blade 17 wahrscheinlich nicht mit der RTX 3080 Ti kaufen und sich über die Spieleleistung beschweren. Es macht Dinge in 1440p, auf die die Leute lange gewartet haben. Aber klar, es wird (und gibt es bereits) viel leistungsstärkere Gaming-Laptops geben, die 2022 mit ähnlichen Komponenten im Inneren herauskommen werden. Das wird für manche Leute schwer zu verschmerzen sein, besonders wenn man den Preis und die Größe des Razer Blade 17 bedenkt.
Der Laptop leistet gute Arbeit, indem er das Gehäuse nicht zu heiß oder die Lüfter zu laut werden lässt. Aus dieser Perspektive bewältigt es die Thermik besser als das Razer Blade 14 oder 15, und das ist sicherlich positiv. Dafür können Sie der größeren Größe und den zusätzlichen Belüftungsöffnungen entlang des Deckels danken.
Batterielebensdauer
Das 2022 Razer Blade 17 hat eine schreckliche Akkulaufzeit. Es ist schlecht für einen Gaming-Laptop und sogar noch schlechter als frühere Versionen dieses Laptops. Schuld sind wahrscheinlich Intels Chips der 12. Generation, die eine geringere Akkulaufzeit als frühere Generationen aufweisen.
Das Razer Blade 17 mit seinem 82-Wattstunden-Akku hielt beim leichten Surfen im Internet nur drei Stunden und 10 Minuten durch. Das ist erbärmlich. Das sind über fünf Stunden weniger als beim AMD-betriebenen Razer Blade 14 und sogar eine halbe Stunde weniger als beim großen MSI GE76 Raider , das einen Core i9-Chip der 12. Generation und dieselbe RTX 3080 Ti hatte. Es entspricht jedoch dem Gigabyte Aero 16.
In einem noch leichteren Test wie der lokalen Videowiedergabe hielt das Blade 17 nur eine halbe Stunde länger durch, was bedeutet, dass Sie auf keinen Fall mehr als vier Stunden von der Wand entfernt erwarten können.
Konfigurationen und Preis
Razer bietet in seinem Online-Shop sechs verschiedene Konfigurationen an. Die Optionen sind jedoch alle zusammen verpackt, sodass der etwas schnellere Core i7-12900H mit dem 4K-144-Hz-Bildschirm und 32 GB RAM gekoppelt ist. Diese Option kostet 4.300 US-Dollar und ist die einzige verfügbare 4K-Option, vermutlich eher für Käufer, die sich auf die Erstellung von Inhalten konzentrieren.
In der Kategorie 1080p 360Hz sind außerdem zwei Konfigurationen verfügbar, eine mit der RTX 3070 Ti und eine mit der 3080 Ti. Ein 17-Zoll-Laptop mit einem 1080p-Bildschirm ist nicht ideal, da Sie die Pixel sehen können, und mit so leistungsstarken GPUs werden die meisten Spieler die höhere Auflösung bevorzugen, die ein 1440p-Bildschirm bieten kann. Die Konfigurationen 1080p 360 Hz und 1440p 240 Hz sind preislich identisch, beide beginnen bei 3.200 US-Dollar für das RTX 3070 Ti-Modell, das mit 16 GB Dual-Channel-RAM ausgestattet ist.
Mein spezielles Testgerät kostete dank der RTX 3080 Ti und 32 GB RAM 4.000 US-Dollar. Jedes der 1440p-Modelle wäre die Option, die ich empfehlen würde, wenn Sie das Razer Blade 17 kaufen möchten.
Alle Razer Blade 17-Konfigurationen sind mit 1 TB schnellem SSD-Speicher ausgestattet, was fantastisch ist. Das ändert nichts an der Tatsache, dass das Razer Blade 17 eines der teuersten Gaming-Laptops bleibt, die Sie kaufen können.
Unsere Stellungnahme
Am Razer Blade 17 gibt es viel zu mögen, aber es ist weiterhin ein Nischenprodukt in der Produktpalette. Einerseits ist es in Bezug auf Lüftergeräusche und Oberflächentemperatur das leistungsstärkste Notebook in Razers Produktpalette. Andererseits ist es ein sehr großer Laptop, die schlechte Akkulaufzeit ist ein Problem und das Touchpad muss repariert werden.
Gibt es Alternativen?
Gaming-Laptops beginnen gerade mit der Einführung von Updates für die neuesten Intel-Prozessoren der 12. Generation und RTX 3080 Ti-Grafiken.
Solltest du es kaufen?
Es ist ein guter Kauf, aber kein Gaming-Laptop ist ohne Probleme. Dieser drosselt die CPU-Leistung, ist ziemlich teuer und hat ein störendes Touchpad.