Die Legende von Korra ist besser, als Sie sich erinnern
Nur wenige Dinge haben in unserer Kultur so überdauert, wie es Avatar: The Last Airbender geschafft hat. Die Serie war ein großer Hit, als sie von 2005 bis 2008 auf Nickelodeon ausgestrahlt wurde, und wurde noch mehr zu einem Phänomen, als sie mitten in der Pandemie auf Netflix auftauchte. Jetzt macht Netflix eine Live-Action-Version der Originalserie und versucht, das Unrecht der schrecklichen Verfilmung von 2010 zu korrigieren.
Inmitten dieser Flut von Aktivitäten bleibt die Fortsetzung der Show, The Legend of Korra , jedoch weitaus spaltender. Die Serie, die die Geschichte des Avatars unmittelbar nach Aang erzählt, ist bei weitem nicht so beliebt wie ihr Vorgänger, und doch ist diese Show in jeder Hinsicht ebenbürtig. Im Laufe von vier Staffeln sah sich Korra einem viel schwierigeren und turbulenteren Entwicklungsprozess gegenüber, und die Episoden, die wir geliefert bekamen, und noch einige mehr. Jetzt, 10 Jahre nach der Premiere, lohnt es sich, darüber nachzudenken, was die Show zum Funktionieren gebracht hat.
Die Show erzählte eine andere Geschichte als ihr Vorgänger

Die Produktion einer Show wie The Legend of Korra , die eine Fortsetzung einer der erfolgreichsten Kindershows aller Zeiten ist, birgt eine Menge Gefahren in sich. Am Ende erwies sich die Serie jedoch als ihres Erbes würdig, auch weil sie nicht den Wunsch hatte, dieselbe Geschichte wie ihr Vorgänger zu erzählen. Avatar erzählte eine einzige Geschichte über einen kleinen Jungen, der nicht die Verantwortung übernehmen wollte, der Retter der Welt zu sein.
Korra beginnt an der entgegengesetzten Stelle: Korra möchte der Avatar sein und weiß von dem Moment an, als wir sie treffen, dass sie etwas Besonderes ist. Sie ist arrogant, dreist und zuversichtlich, dass ihre Fähigkeiten ausreichen werden, um sie aus fast jeder Situation herauszuholen. Die Bösewichte, auf die sie trifft, sind für eine Person Menschen, die ihre Annahmen darüber, wie die Welt funktionieren sollte, in Frage stellen.
Feuerlord Ozai, Aangs Hauptgegner, ist ein fanatischer Faschist, der auf die Weltherrschaft aus ist. Im Gegensatz dazu ist Amon, der erste Bösewicht, gegen den Korra antritt, im Grunde genommen ein radikaler Sozialist und Bürgerrechtler. Er glaubt, dass in Republic City diejenigen, die sich nicht beugen können, als Bürger zweiter Klasse behandelt werden. Es ist eine völlig berechtigte Sorge, obwohl er viel zu militant ist.
Das Gleiche gilt für alle Bösewichte der Serie: Jeder von ihnen strebt nach einer grundlegenden Neuausrichtung der Welt, und Korra ist letztendlich in der Lage, etwas von jedem von ihnen zu lernen. Indem Korra mit jeder Staffel eine völlig neue Geschichte erzählt, ist sie in der Lage, das Wachstum ihres zentralen Charakters vollständiger zu verfolgen und diskrete Geschichten zu erzählen, die definitivere Schlussfolgerungen haben.
Es war sehr umstritten

Obwohl es sich wirklich bemühte, sich von seinem Vorgänger abzuheben, wurde Korra von Vergleichen mit ihm hartnäckig. Notgedrungen musste Korra viele der in Avatar existierenden Charaktere verwenden und ihre Hintergrundgeschichten ausfüllen. In dem vielleicht berüchtigtsten Beispiel wird Toph, die rebellische Erdbändigerin, die sich in ihrer Jugend gegen die Autorität gewehrt hat, als Erwachsene Polizeichefin in Republic City. Sie wächst auf, um zwei Töchter großzuziehen, die ihr gegenüber ärgerlich sind.
Diese Änderung, ähnlich wie The Last Jedi mit Luke Skywalker , verärgerte viele der Leute, die dachten, sie hätten ein festes Verständnis dafür, wer Toph war. Warum sollte sie Polizistin werden? Der Toph, den wir kannten, würde so etwas niemals tun.

Was The Legend of Korra jedoch großartig macht, ist, dass es darum geht, was es bedeutet, sich zu ändern. Toph ist mit 90 immer noch die gleiche Person wie mit 10, aber sie musste herausfinden, was es bedeutet, ein Erwachsener zu sein, auf den sich die Menschen verlassen können. Sie hat sich verändert, aber sie hat es nicht. Korra selbst macht eine noch drastischere Entwicklung durch, was Teil dessen ist, was die Show so spannend macht.
Korra ist ein wunderbarer Charakter
Aang und Korra sind als Gegensätze konzipiert. Aang ist ein Naturtalent im Luftbändigen, und Korra kann alles andere als biegen. Aang hat eine intuitive Verbindung zur spirituellen Welt und Korra kämpft darum, sich überhaupt mit ihr zu verbinden. Aang hasst es, der Avatar zu sein, und Korra fügt ihre Identität vollständig in die Rolle ein.
Diese absichtlichen Kontraste unterscheiden Korra sofort von Aang, aber sie erweisen sich auch als fruchtbare Wege für Korra, wenn sie sich verändert und entwickelt. Ihre Unfähigkeit, sich selbst als etwas anderes als den Avatar zu sehen, bedeutet, dass sie sich am Ende der dritten Staffel der Serie, als sie durch einen Kampf mit Zaheer schrecklich geschwächt ist, völlig hilflos wiederfindet.

Von den Charakteren in Avatar ist Korra am ähnlichsten wie Zuko, ein Hitzkopf, der glaubt, die Welt zu verstehen, nur um herauszufinden, dass die Identität, an der sie so verzweifelt festhielten, nicht die war, die sie wirklich brauchten. Es sollte daher nicht überraschen, dass Korras Schwesterfolge zu „Zuko Alone“ „Korra Alone“ ist. Die Episode kommt nach ihrer vollständigen Schwächung, als sie die anhaltenden Auswirkungen ihres Traumas untersucht und erkennt, wie verloren sie ist, wenn sie nicht der Avatar sein kann.
Korra selbst macht im Laufe ihrer Show unglaubliche Veränderungen durch, auf eine Weise, die Aang einfach nicht tut. Aang hat zu Beginn der Show Prinzipien, die die ganze Zeit über bestehen bleiben, und während er lernt, ein Avatar zu werden, ändert sich seine Sicht der Welt nicht.
Korra hingegen stolpert immer von einer schlechten Idee zur nächsten. Sie gelangt zu dem Verständnis, dass Gleichgewicht, das die Hauptverantwortung des Avatars ist, notwendigerweise auch bedeutet, Ideen in Spannung zueinander zu halten. Sie muss erkennen, dass viele der bestehenden Institutionen der Welt fehlerhaft sind, ohne sie vollständig zerstört sehen zu wollen.
Vor allem muss Korra erkennen, dass sie ihren eigenen Gedanken und Perspektiven vertrauen sollte, und erkennen, dass das, was sie denkt, genauso wichtig ist wie die Menschen, gegen die sie kämpft. Es ist eine Reise der Selbstverwirklichung, und eine aufregende noch dazu. Darüber hinaus war der romantische Abschluss ihrer Geschichte ein echter Wendepunkt für LGBTQ+-Charaktere auf der Leinwand.
Wenn man The Legend of Korra durch diese Linse betrachtet, fühlt es sich genauso beeindruckend an wie sein Vorgänger, auch wenn es nicht den gleichen kulturellen Fußabdruck hat. Wir hoffen, dass einer dieser im Kino veröffentlichten Avatar -Filme von ihr handelt.
Sie können alle vier Staffeln von The Legend of Korra auf Netflix ansehen.