Sega erwirbt den Angry Birds-Entwickler Rovio für 776 Millionen US-Dollar
Sega Sammy Holdings, die Muttergesellschaft des Spieleentwicklers und Publishers Sega , hat seine Absicht angekündigt, Rovio, das finnische Studio hinter der Angry Birds-Franchise, für 776 Millionen US-Dollar zu übernehmen.
Diese Übernahme wurde von der Sega Europe-Niederlassung des Unternehmens angeführt, die auch Spieleentwickler wie Creative Assembly und Amplitude Studios übernommen hat. Dies schien eine überraschende Akquisition zu sein, als die ersten Berichte darüber auftauchten, aber Sega bestätigte den Deal und enthüllte seine Gründe dafür in einer Pressemitteilung . Es heißt nämlich, dass dieser Deal es Sega ermöglichen wird, „seine Position in diesem schnell wachsenden Markt für mobile und globale Spiele weiter zu stärken“.

Sega liebt die extrem starke Stellung, die Rovio dank Angry Birds und seiner Spielbetriebsplattform Beacon im mobilen Live-Service-Spielebereich hat. Aus diesem Grund kann Sega mit Hilfe von Rovio viele seiner Serien auf das Handy bringen, während Rovio mit Hilfe von Sega „seine Plattform außerhalb des Mobile Gaming erweitern“ kann. Die Pressemitteilung macht auch deutlich, dass Sega und Rovio die Präsenz von Sonic the Hedgehog bzw. Angry Birds außerhalb des Gamings weiter vorantreiben und im Rahmen dieses Prozesses Notizen austauschen und zusammenarbeiten können.
Erwarten Sie Sega-Franchises für Mobilgeräte und Angry Birds irgendwann wieder für Konsolen, mit vielen weiteren Multimedia-Projekten für beide, die auf dem Weg dorthin stattfinden. Jetzt muss die 776-Millionen-Dollar-Akquisition von den Aufsichtsbehörden weltweit genehmigt werden, was Sega und Rovio voraussichtlich irgendwann zwischen Juli und September dieses Jahres tun werden. Es bleibt abzuwarten, ob es auf die gleiche Art von Prüfung stößt wie Microsofts versuchte Übernahme von Activision Blizzard .
