Peloton ruft aus Sicherheitsgründen mehr als 2 Millionen Fahrräder zurück
Peloton ruft aus Sicherheitsgründen fast 2,2 Millionen seiner Heimtrainer zurück.
Das Problem betrifft einen fehlerhaften Sitz und betrifft Peloton-Heimtrainer, die von Januar 2018 bis Mai 2023 in den USA verkauft wurden, teilte das Unternehmen in einer am Donnerstag veröffentlichten Pressemitteilung mit.

In einer Mitteilung auf der Website der Consumer Product Safety Commission heißt es, dass die Sattelstützenbaugruppe des Fahrrads „während des Gebrauchs brechen kann, was zu Sturz- und Verletzungsgefahren für den Benutzer führen kann“, und die Besitzer werden gewarnt, die Nutzung des Fahrrads „sofort“ einzustellen.
Die Kommission fügte hinzu, dass sie 35 Berichte darüber erhalten habe, dass die Sattelstütze während des Gebrauchs zerbrochen sei und sich vom Fahrrad gelöst habe. In 13 dieser Berichte ging es um Verletzungen, darunter einen Handgelenksbruch, Schnittwunden und Prellungen, die durch einen Sturz vom Fahrrad verursacht worden seien.
Ein zurückgerufenes Fahrrad kann anhand seiner PL-01-Modellnummer auf dem Etikett an der Innenseite der Vordergabel (in der Nähe des Schwungrads), dem roten „P“-Logo, gefolgt vom weißen Peloton-Markennamen auf dem Rahmen des Fahrrads, und durch identifiziert werden sein nicht schwenkbares Display, sagte das Unternehmen.
Anstatt das Fahrrad an den Verkäufer oder an Peloton selbst zurückzusenden, erhalten die Betroffenen nach Angaben des Unternehmens eine kostenlose Ersatzsattelstütze, die sie zu Hause installieren können, ohne dass ein Serviceanruf erforderlich ist. Kunden können den Prozess zum Erwerb einer neuen Sattelstütze beginnen, indem sie diese Webseite besuchen.
Peloton hat ein Video und eine Reihe von PDF-Anleitungen erstellt, die zeigen, wie die Ersatzsattelstütze installiert wird.
Um es klarzustellen: Der Rückruf gilt nur für das in den USA verkaufte Peloton-Originalfahrrad. Diese Angelegenheit betrifft weder internationale und nordamerikanische Bike+ noch internationale Peloton-Originalfahrräder.
Peloton erlebte auf dem Höhepunkt der Pandemie einen Boom, als Fitnessstudios aufgrund von Beschränkungen geschlossen werden mussten und die Menschen stattdessen zu Hause trainieren mussten.
Doch das Unternehmen geriet auch in Kontroversen, als im Jahr 2021 bekannt wurde, dass es einen Defekt an einem seiner Laufbänder nicht rechtzeitig gemeldet hatte, der zum Tod eines Kindes und zu mehr als einem Dutzend Verletzungen führte. Anfang des Jahres erklärte sich Peloton bereit , eine Geldstrafe von 19 Millionen US-Dollar zu zahlen , um eine von der Consumer Product Safety Commission im Zusammenhang mit dem Vorfall erhobene Anklage zu begleichen.
