Die schlechtesten Zelda-Spiele aller Zeiten bekommen einen spirituellen Nachfolger
Die Legend of Zelda-Reihe inspiriert jedes Jahr unzählige Indie-Spiele . Sie lassen sich einfach normalerweise nicht von den Schlechten inspirieren. Genau das bekommen wir mit Arzette: The Jewel of Faramore , einem neuen Indie, der von Zeldas berüchtigter Philips CD-i-Ära inspiriert ist.
![Ein Ladenbesitzer, der Morshu in Arzette: Das Juwel von Faramore sehr ähnlich sieht.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/07/Arzette.jpg?fit=720%2C404&p=1)
Während der dritten jährlichen Präsentation von Limited Run Games enthüllten Seedy Eye Software und Limited Run Arzette: The Jewel of Faramore , ein „animiertes Abenteuer“-Spiel, das von Link: The Faces of Evil und Zelda: The Wand of Gamelon inspiriert wurde und noch in diesem Jahr erscheinen wird . Wenn Sie Link: The Faces of Evil und Zelda: The Wand of Gamelon nicht kennen, handelt es sich um zwei unglaublich schreckliche The Legend of Zelda-Spiele, die von Nintendo offiziell für die Philips CD-i lizenziert wurden. Diese Side-Scrolling-Abenteuerspiele spielten sich furchtbar und enthielten hässliche animierte Full-Motion-Videosequenzen mit schrecklicher Sprachausgabe. Sie haben wahrscheinlich einige Memes gesehen , die die Charaktere und Animationen dieser Spiele zeigen. Da sie so schlecht sind, sind diese Titel für die meisten Entwickler nicht unbedingt diejenigen, nach denen sie sich inspirieren lassen.
Die Entwickler von Arzette haben es jedoch getan.
Der Enthüllungstrailer zeigt, dass sich die Titelprinzessin auf die Suche nach einem bösen Wesen namens Daimur begibt. Es handelt sich um einen 2D-Action-Plattformer, der den beiden CD-i-Zelda-Spielen ähnelt, allerdings etwas unterhaltsamer zu sein scheint. Die Ähnlichkeiten zu „The Faces of Evil“ und „The Wand of Gamelon“ werden in den Zwischensequenzen unübersehbar, da die Charaktere, die Animation und die Sprachausgabe so aussehen, als kämen sie direkt aus diesen Spielen.
Im Allgemeinen war das Limited Runs Games Showcase, bei dem diese Enthüllung stattfand, ein wildes Ereignis, mit angekündigten Remastern für klassische Jurassic Park-Spiele , Gex, Clock Tower, Plumbers Don't Wear Ties , Tomba! und mehr. Während wir bei Filmen wie The Disaster Artist und Ed Wood Oden an schlechte Filme sehen, sehen wir das bei schlechten Spielen nicht annähernd so oft.
Das sollte Arzette: The Jewel of Faramore sowohl unterhaltsam als auch schrecklich (im positiven Sinne) machen, wenn es 2023 auf PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S und Steam erscheint.