SanDisk-SSDs scheiterten möglicherweise aufgrund eines grundlegenden Konstruktionsfehlers

Es gibt nun eine mögliche Erklärung für die SanDisk-SSD-Ausfälle , die den größten Teil des Jahres 2023 über ein andauerndes Problem waren. Das Problem wurde erstmals auf Reddit bekannt, als Benutzer sich über fehlerhafte SSDs und Datenverlust beschwerten.

Laut Ars Technica erlangte das Problem größere Aufmerksamkeit, als die Muttergesellschaft von SanDisk, Western Digital, im August Gegenstand mehrerer Sammelklagen wurde.

Sandisk Extreme Pro SSD.
Phil Nickinson/Digitale Trends / Digitale Trends

Die Berichte über die Ausfälle begannen jedoch bereits im Mai 2023. Während SanDisk zunächst versuchte, die Ausfälle mit einem Firmware-Fix zu beheben, stellte das Datenrettungsunternehmen Attingo fest, dass die Abhilfe nicht funktionierte, da das Problem in der SSD-Hardware lag.

Zu den in der Klage genannten fehlerhaften SSDs zählen unter anderem die folgenden:

  • SanDisk Extreme Portable 4 TB (SDSSDE61-4T00)
  • SanDisk Extreme Pro Portable 4 TB (SDSSDE81-4T00)
  • SanDisk Extreme Pro Portable 2 TB (SDSSDE81-2T00)
  • SanDisk Extreme Pro Portable 1 TB (SDSSDE81-1T00)
  • Western Digital My Passport 4 TB (WDBAGF0040BGY).

Laut der österreichischen Website Futurezone stellte Attingo fest, dass die SSDs an einem unzureichenden Design und einer unzureichenden Herstellung litten, was zu ihrem Ausfall führte. Insbesondere war das Löten nicht stark genug, um die Komponenten mit der Leiterplatte zu verbinden. Außerdem waren die Komponenten zu groß, was zu unregelmäßigen Verbindungen und Überhitzung führte, was dazu führen konnte, dass Blasen den Verbindungspunkt störten und Dateien verloren gingen.

Die Abhilfe von Western Digital bestand darin, ein neues Firmware-Update zu veröffentlichen. Dies erwies sich jedoch nur als vorübergehende Lösung, da das Problem viel tiefer in den Geräten lag. Das Unternehmen folgte mit einer neuen Firmware und fügte neueren Modellen seiner SSD-Laufwerke zusätzlich ein stärkeres Epoxidharz hinzu.

Das Unternehmen hat keine offizielle Stellungnahme zu dieser Angelegenheit abgegeben und wird sich voraussichtlich in Zukunft nicht zu diesem Thema äußern.

Allerdings hat es auf seiner Firmware-Update-Webseite Folgendes mitgeteilt: „Wir haben dieses Firmware-Problem im Herstellungsprozess behoben und können bestätigen, dass das Problem keine Auswirkungen auf derzeit ausgelieferte Produkte hat.“

Attingo gab an, dass die Firmware-aktualisierten Modelle getestet werden, da es trotz der Remote-Reparaturbemühungen von Western Digital immer noch zu Ausfällen bei den übergroßen Komponenten kommen könnte. Auch Western Digital musste Anfang des Jahres einen schweren Sicherheitsverstoß hinnehmen , der es Hackern ermöglichte, sich Zugang zu persönlichen Kundendaten zu verschaffen.

Für den Moment sollten Benutzer von SanDisk-SSDs möglicherweise Backup-Optionen für besonders unersetzliche Daten in Betracht ziehen. Beliebte cloudbasierte Optionen sind Google One und Microsoft OneDrive.