Dieses kommende PC-Spiel bringt Lego-Bauen in das Genre der Echtzeitstrategie

Auf die Frage nach seiner Inspiration für Cataclismo hat Game Director Vicent Ramirez eine einfache Antwort: „Legos.“
Digital Sun, ein in Spanien ansässiges Studio, ist vor allem für seine Arbeit an den Actionspielen Moonlighter und The Mageseeker: A League of Legends Story bekannt. Das Studio arbeitete bereits seit einiger Zeit an mehreren Projekten, darunter Cataclismo . Das kommende Indie-Spiel ahmt das Gameplay klassischer Echtzeit-Strategiespiele nach, die das Genre begründet haben, wie zum Beispiel Starcraft , verfügt aber auch über eine Baustein-für-Stein-Baumechanik, die das Spiel wirklich zu definieren scheint.
Ich würde diesen Haken auf der diesjährigen Game Developers Conference in Aktion sehen, wo ich mit Ramirez über das Projekt sprach und selbst ein bisschen spielte. Basierend auf dem, was ich bisher gesehen habe, fügt Cataclismo dem Genre eine erfrischende Strategieebene hinzu, die über die Verwaltung der Einheitenplatzierung hinausgeht.
Cataclismo spielt in einem zerfallenden Königreich, das von gespenstischen Monstern namens Horrors überrannt wird. Meine GDC-Demo machte mich mit zwei Soldaten von Lady Iris, der Anführerin des Königreichs, bekannt. Verschiedene Einheitentypen können die Schrecken auf unterschiedliche Weise ausschalten. Ein Veteran wie Ramirez saust in Sekundenschnelle über das Feld und bringt seine Einheiten in Position. Er rät mir, den Bogenschützen oben auf dem Hügel zu platzieren und meine bodenfokussierte Einheit frontal an das Monster heranzuführen, ein Teil der Strategieschleife, die Spieler bei der Eroberung von Karten berücksichtigen müssen.

Das Platzieren von Einheiten an strategischen Positionen ist Teil jedes RTS. Darüber hinaus sammeln die Spieler in Cataclismo Materialien und errichten Stein für Stein Strukturen. Tagsüber sollen die Spieler Materialien sammeln, um Strukturen zu bauen. Nachts gilt es, sich bis zum nächsten Tag gegen die Schrecken zu wehren. Und der Zyklus wiederholt sich.
Minecraft Legends , das letzte RTS-Spiel, das ich gespielt habe, platzierte fertig gebaute Gebäude und Türme so, dass die Stützpunkte autark waren und sich ohne ständige Aufsicht verteidigen konnten. Cataclismo geht noch einen Schritt weiter und bietet die Möglichkeit, Strukturen so anzupassen, dass sie genau so geformt werden, wie die Spieler sie haben möchten. Man könnte einen Block platzieren, um einen gebrochenen Felsvorsprung zu verlängern und ihn in eine Brücke umzuwandeln, oder man könnte Türme bauen, um Einheiten mit einem Aufstiegsvorteil zu beherbergen. Ästhetik mag aus strategischer Sicht keine Rolle spielen, aber viele der Gebäude sehen auch aus wie malerische, pixelige Gemälde, die direkt aus Fantasy- Rollenspielen wie Fire Emblem stammen.

Cataclismo verspricht etwa 30 Stunden Inhalt, ohne Spielmodi außerhalb der Hauptgeschichte. Jedes „Kapitel“ spielt sich wie ein Kampf ab, der gewonnen werden muss, um in der Geschichte voranzukommen. Es geht nur langsam voran, sodass Neulinge möglicherweise etwas Zeit benötigen, um sich an das Gameplay zu gewöhnen. Ein Vertreter von Digital Sun teilte mir mit, dass die Demo von Cataclismo schätzungsweise mindestens vier Stunden Inhalt enthält, was deutlich länger ist als die turbulenten 20 Minuten, die ich gespielt habe. Ich brauche mehr Zeit, um mich daran zu gewöhnen, Einheiten zu ziehen, anstatt sie mit WASD-Tasten oder Controllern zu steuern, aber alles, was ich bisher gesehen habe, legt den Grundstein für ein einzigartiges Strategiespiel mit der Art von befriedigender Wendung, die es auszeichnen sollte.
Cataclismo erscheint am 16. Juli für PC.
